Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Ich bin so einer, der theoretisch existierende Teile irgendwie erstmal als "da kann sich was ändern" speichert - aber in der Tat - ich habs nicht mehr im Kopf gehabt und nicht wirklich gelesen.

und 64 steps pro Part ist ja mein Aufreger der Woche. Und da steht Dynamisch - und niemand ZEIGT das!!
Oder die haben es auch nur in Realtime - die einzige Maschine die das direkt macht ist zzt Analog Rytm.

Danke fürs "schneize reinhalten" ;-)
Naja - vielleicht bauen sie ja heimlich 8 oder 16 Takte dran.






*nein, ich weiss.
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Ich denke die zeigen nur, was schon geht, das OS ist einfach noch nicht fertig. Dynamik ja, wäre essentiell.

Btw. kann der Rytm wirklich im Grid-Mode Velocity P-Locken? Ich hab das im Geschäft getestet und hat nicht funktioniert. Der A4 macht das ja mit externem Keyboard leider auch nicht. Realtime ja, aber Grid? Oder geht das beim Rytm nur in einem der Modi? Hatte, soweit ich mich erinnern kann das im Chromatic Mode versucht... :?
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

die einzige Maschine die das direkt macht ist zzt Analog Rytm.

ich glaub das stimmt so nicht,..wenn du das meinst was ich denke
wenn ich mir den Spectralis so ansehe,..
da kann man pro spur zwischen 1 bis 16 bar Länge entscheiden, zusätzlich kann man die Spuren noch weiter manipulieren in den man die Längen der einzelnen Spuren unabhängig vom eingestellten Bar, verkürzen kann, oder per Skip einzelne Steps überspringen kann. Zu guterletzt kann man im Spectralis auch pro Spur verschiedene Taktauflösungen wählen...
das geht dort schon ewigkeiten,.. Velo, bzw. Anschlagstärke kann man auch pro Step bestimmen.
Nurmal so am Rande

Ich denke mal bei den neuen Tribes wird es alles so einfach wie möglich gehalten, was auch gut ist, so kommt man eben etwas schneller zu ergebnissen,...
wie Polyrythmisch die sind, weiss ich nicht,..
ich werde mir das Gerät in jedem Fall näher ansehn, da ich den Formfaktor, also die geringe Grösse als für mich enormen Vorteil ansehe,.. weil viel unterwegs, und das macht sich das ein oder andere mal etwas bemerkbar wenn man mit so ner Herrenhandtasche rumläuft, wo sich ein Specki drin versteckt. :D
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Gerade gesehen, und das hat mich schon bei der EMX-1 und dem Kaossilator geärgert, daß Korg es natürlich wieder mal nicht geschafft hat, die ganzen tollen Gate Arpeggiator Pattern des Korg Kaossilator Mini zu implementieren. Warum denn so etwas? Warum gibt es das nur im Mini Kaossilator und nicht im Kaossilator oder in den neuen Electribes mit Touchpad?
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber: Idioten! (edit: in diesem Fall mal nicht, sh. Nachtrag 3)

Nachtrag: Nur damit überhaupt klar wird, worüber ich rede, habe ich mal einen Scan der beim Mini Kaossilator mitgelieferten Karte angehängt.

Nachtrag 2: Das hier ist, was natürlich wieder mal fehlt (auf japanisch, tut aber nicht viel zur Sache): https://www.youtube.com/watch?v=y0yhnGtk4-w&t=50

Nachtrag 3: Juchuuuu!! Ich nehm' alles zurück. Sorry, Korg! Gerade in der Anleitung gelesen: "TIPP Sie können das Pattern des Gate-Arpeggiators in der
GATE ARP-Seite im Editiermenü ändern.
"
Yes! Wir brauchen jetzt endlich das detailierte Handbuch ansonsten kommen hier noch mehr Spinner wie meiner einer mit unhaltbaren Gerüchten. :oops: ;-)
 

Anhänge

  • Korg Gate arpeggiator pattern list.jpg
    Korg Gate arpeggiator pattern list.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 254
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

snowcrash schrieb:
Ich denke die zeigen nur, was schon geht, das OS ist einfach noch nicht fertig. Dynamik ja, wäre essentiell.

Btw. kann der Rytm wirklich im Grid-Mode Velocity P-Locken? Ich hab das im Geschäft getestet und hat nicht funktioniert. Der A4 macht das ja mit externem Keyboard leider auch nicht. Realtime ja, aber Grid? Oder geht das beim Rytm nur in einem der Modi? Hatte, soweit ich mich erinnern kann das im Chromatic Mode versucht... :?

Ja, nicht nur das sondern man kann auch Steps so einspielen, man muss bestimmte Bedienschritte einhalten - aber es geht.
Habs ausprobiert.

@lfo-one:
Der Spectralis ist nicht in der Lage auf dynamische Pads im Step Mode zu reagieren. Er hat das Prinzip wie es AUCH in der Rytm geht, nämlich P-Locken des Vel-Wertes.
Aber dazu gibt es in der Rytm auch die Möglichkeit die Pads zu spielen als Eingabe für die Dynamik. Das ist beim Spectralis wie bei Maschine eine Vorwahl - das ist ok - aber nicht exakt was ich beschrieb.
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Der Parameter Guide ist draußen :supi: (im Moment aber nur in japanischer Sprache). Allerdings sind die Headlines in englisch, so dass auch Nicht-Japsen neue Details herausfinden können:

http://www.korg-datastorage.jp/Manual/e ... _PG_J1.pdf

Ganz hinten im PDF sind englischsprachige Tabellen mit den enthaltenen Osc-Modellen/Samples, Modulationen, Pattern, Skalen, Grooves und Effekte.
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Mit Google Translate kann man so einiges rauslesen.

Was ich nicht finde, ist irgendwas über Pattern wechsel - falls das heißt das nur Sofortwechsel (ohne beat/bar sync) möglich ist (wie bei Volca) dann: :doof: :doof: :doof:
Optional "mute group" für part 13-14 und/oder 15-16:
ALTERNATE 13-14
................................................
[Off, On]
The trigger behavior of the two-part set to alternate (switching) behavior
You. For example, hi-hat closed Part 13, Part open 14
To be assigned ALTERNATE
13-14 the to On when two parts simultaneously
It is possible there is no natural performance that you pronounce to.

ALTERNATE 15-16
................................................
[Off, On]
→ ALTERNATE
13-14 reference

Kein echte poly, sondern paraphonic (mit zwei env modes), scheint es. Dazu mono und mono legato:
VOICE ASSIGN
.................
[Mono1, Mono2, Poly1, Poly2]
I choose the type of polyphony of selection to that part.
Mono1:
I will sound a single note (monophonic).
Press and hold the trigger pad which was pronounced for the first time, second time of pronunciation than
Later the EG
Will not retrigger the. To use when you play legato Island
Be.
Mono2:
I will sound a single note (monophonic).
Each time be played by pressing the trigger pads, and EG
The I's will retrigger.
Poly1:
One of EG, filter, amplifier, insert effects
I will sound at the chord (pseudo polyphonic) to share the like. Maximum volume
Chair number is 4 sound. The EG until all of the trigger pad is released
Will not retrigger.
Poly2:
One of EG, filter, amplifier, insert effects
I will sound at the chord (pseudo polyphonic) to share the like. Maximum volume
Chair number is 4 sound. Each time you be played by pressing the trigger pads,
I will retrigger the EG.

Pad velocity kann ein- oder ausschaltet werden per sequence part:
2.
Part parameters

... <snip> ...

TRG.PAD VELOCITY
.............................................
[Off, On]
Enable the velocity of the trigger pad, or you can disable

Velocity curves:
VELOCITY CURVE
.........
[Heavy, Normal, Light, Const96]
Changes in the volume and tone due to the velocity of the trigger pad (strength of keystrokes)
I choose the way.
Heavy:
It is a heavy set. It is possible to obtain an effect when it is struck strongly
That is a curve.
Normal:
This is the standard curve.
Light:
It is a lighter setting. It is possible to obtain an effect without hitting strong
This curve.
Const96:
Always velocity value will be 96.
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Stahlwerk schrieb:
Was ich nicht finde, ist irgendwas über Pattern wechsel - falls das heißt das nur Sofortwechsel (ohne beat/bar sync) möglich ist (wie bei Volca)

Vielleicht läuft das ja wie bei Korg Gadget: Wechsel immer am Pattern-Ende bzw. sofortiger Wechsel, wenn das Pad für das Folgepattern zwei mal angeschlagen wird.

Stahlwerk schrieb:
Pad velocity kann ein- oder ausschaltet werden per sequence part:

Bin mal gespannt, ob die Velocity auch im Step Sequencer genutzt werden kann.
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Patternwechsel wurde bisher bei allen Tribes nach 1 Takt vorgenommen. "Auf die 1".

zusammengefasst:
Exklusivgruppen gibt es, Poly-Aufnahme gibt es.

Velocity gibt es, aber unklar ob im Step Mode und ggf. nur als Live-Spielmodus im schlechtesten Fall. Im anzunehmendsten Fall für Realtime aktiv, für Step nicht. Siehe Diskussion bisher dazu.
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Im Manual steht auch: Aufnahme/Wiedergabe einer Performance nur bei internem Sync möglich :doof:

Ist aber eigentlich auch egal, weil Songmodus = tot und Event Recording = getarnter Audiorecorder (nehm ich jedenfalls schwer an, weil NIX mehr gemacht werden kann, wenn die Performance einmal aufgenommen ist).
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Es wäre Dumm ausgerechnet im Studio nicht den Song Mode und andere übergeordnete Funktion nicht mit einer DAW nutzen zu können, denn genau DANN macht sie ja am meisten Sinn.
Aber wenn der Step Edit fehlt, wird es wirklich etwas schwer..
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Moogulator schrieb:
Velocity gibt es, aber unklar ob im Step Mode und ggf. nur als Live-Spielmodus im schlechtesten Fall. Im anzunehmendsten Fall für Realtime aktiv, für Step nicht. Siehe Diskussion bisher dazu.
Achtung, bitte nicht Verwirrung stiften, es gibt(?) und gab bei den Electribes immer 3 Aufnahmemodi: Step-Grid, Realtime, Step-Record. Im Parameterguide findet sich ein Hinweis auf Step-Rec (Dort wo Steps 1.01 ... 4.16 steht). Dort gibt es einen Eintrag für Velocity (001...127). Es gibt keinen Hinweis auf Accents. Pro Part kann Velocity nur auf [on/off] gestellt werden. In Realtime und In Step-Rec wird Velocity wohl aufgezeichnet werden, es wäre schön doof von Korg, wenn im Haupt-Editiermodus Velocity fehlen würde.

Fazit: Wissen können wir es immer noch nicht, aber die Hoffnung wächst.

Ad Pattern-Change: Doppelklick wie in iGadget wäre optimal, ja.
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

darsho schrieb:
Also doch nur paraphon, *grummel*

Steht seit Tag 1 der Ankündigung als Fußnote in den Specs.

Moogulator schrieb:
Es wäre Dumm ausgerechnet im Studio nicht den Song Mode und andere übergeordnete Funktion nicht mit einer DAW nutzen zu können, denn genau DANN macht sie ja am meisten Sinn.

Nicht jeder hat oder will eine DAW. Für hardware-basierte Setups ist der fehlende Songmode schon scheiße, genauso wie die Reduktion auf 4 Takte.
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

snowcrash schrieb:
Moogulator schrieb:
Velocity gibt es, aber unklar ob im Step Mode und ggf. nur als Live-Spielmodus im schlechtesten Fall. Im anzunehmendsten Fall für Realtime aktiv, für Step nicht. Siehe Diskussion bisher dazu.
Achtung, bitte nicht Verwirrung stiften, es gibt(?) und gab bei den Electribes immer 3 Aufnahmemodi: Step-Grid, Realtime, Step-Record. Im Parameterguide findet sich ein Hinweis auf Step-Rec (Dort wo Steps 1.01 ... 4.16 steht). Dort gibt es einen Eintrag für Velocity (001...127). Es gibt keinen Hinweis auf Accents. Pro Part kann Velocity nur auf [on/off] gestellt werden. In Realtime und In Step-Rec wird Velocity wohl aufgezeichnet werden, es wäre schön doof von Korg, wenn im Haupt-Editiermodus Velocity fehlen würde.

Fazit: Wissen können wir es immer noch nicht, aber die Hoffnung wächst.

Ad Pattern-Change: Doppelklick wie in iGadget wäre optimal, ja.

Ich sehe das nicht als Verwirrung, weil genau DIES zumindest nicht explizit hier steht und nur wir hier Vermutungen angestellt haben. Weisst du es?
Ob die neuen Step-Eingabe und Edit haben ist nicht bekannt.
Anders gesagt - von Korgs Seite sehe ich das nicht als klar.

Es ist unklar, wie und ob Dynamik in welchem Modus wie verwendet werden. Bisher. Zumindest nicht deutlich genug.
Für mich ist das Kaufentscheidend, denn in einigen Punkten sind die Neuen ja eher schlechter - Paraphonie sehe ich nicht bestätigt.


4 Takte oder 8 - das ist das Konzept bisher - ich fände für Melodien mehr als 8 gut, ist aber auf jeden Fall nicht so, was den Einsatz ohne Chain durchaus etwas in Frage stellt, bin halt kein Freund von sehr einfachen 4Takter-Flächendingern. Muss sich entfalten. Das wird weiter offen bleiben. Müssen. Es ist auf jeden Fall ein Kompromiss. Aber wenn Sync nicht liefe in einem Übergeordneten Mode wäre das weniger als das bisher war und eher unverständlich bis schwer zu vermitteln.
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Moogulator schrieb:
Ob die neuen Step-Eingabe und Edit haben ist nicht bekannt.

Steht seit Tag 1 auf der Website und im Manual steht es auch. Und in einigen YT-Videos kann man es sogar sehen.



Moogulator schrieb:
Paraphonie sehe ich nicht bestätigt.

Manchmal einfach nur das Kleingedruckte lesen. Sollte man auch bei Mobilfunkverträgen machen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-11-06 um 18.24.20.png
    Bildschirmfoto 2014-11-06 um 18.24.20.png
    44,6 KB · Aufrufe: 69
  • Bildschirmfoto 2014-11-06 um 18.27.32.png
    Bildschirmfoto 2014-11-06 um 18.27.32.png
    23,3 KB · Aufrufe: 69
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Ich habe gar kein Kleingedrucktes gelesen, von daher -danke für den Job !
Ich schau mir sowas lieber anständig an, wenn die Darstellung dessen in einem einfachen Feature-Kasten den Herstellern schwer fällt ;-)

Das Konzept scheint ein wenig optimiert, aber auch hier muss man - wie immer - das ganze mal sehen um es beurteilen zu können. Das ist, was vermutlich niemand so richtig gut und kompakt auflisten kann. Das wird auch hier ganz gut klar.

Aber dieser Step Mode ist ja nur der normale, der Noten-Step Edit und dessen Ausführung ist da nicht gelistet. Damit ist nicht der einfache Drum Modus gemeint, sondern jener, der auch in bisherigen Tribes enthalten ist für Länge einzelner Noten und deren Werte sowie Controllerwerten in der Automation.

Das scheint hier auch irgendwie drin zu sein, aber es steht hier ja auch "man kann das machen" aber nicht wie es genau aussieht. Das ist auch zunehmen etwas, was man heute nicht mehr so ganz in so eine Anleitung packt. Ich bin sicher, dass auch weiter einige Details fehlen oder erst am Ende bei Auslieferung hinzugefügt werden, vollkommen normal wenn was eigentlich nicht fertig ist.
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Moogulator schrieb:
Damit ist nicht der einfache Drum Modus gemeint, sondern jener, der auch in bisherigen Tribes enthalten ist für Länge einzelner Noten und deren Werte
Geht, wie man hier eindeutig lesen kann: :selfhammer:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-11-06 um 19.14.27.png
    Bildschirmfoto 2014-11-06 um 19.14.27.png
    56,7 KB · Aufrufe: 221
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

かなり明白ですね。KORGの優れたマスターから偉大なマシンでは非常に多くの電力。はい、はいあなたはイカ!
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

クソソングモードせずに新しいElectribesは楽しみの半分です。現実の生活の中で、一つだけはカウント:社外のみ水差しを。
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Cool, sind wir uns ja einig.
試薬パターンの使用に青いバーとダイナミクスに剛性の暴力のモンスターを維持するモードを持っていない場合、
Konichi-wa Bitches!
 
Re: Neue Korg Electribes 2014/2015

Man muss etwas spielen bei Translate, Englisch geht besser und Absätze raus nehmen wirkt teilweise Wunder.
Hier ein Hinweis zur Dynamik:
3. Step Edit
In order to create a more dense pattern, you can edit the pattern that are stored on their record in the pattern and the machine for each step.
You can do a re-adjustment and adjustment of the gate time of the note number.
Phrase pattern is made up of the following four data.
These data can be set respectively for each step.
Trigger: Do you pronounce in its step
Note Number: Either pronunciation in any pitch
Gate Time: How long between, you can either pronunciation
Velocity: How much to sound at the strength of
To save the edited pattern, before you turn off the power before and to choose the other pattern, be sure to perform the Write operation.

Aber wie soll eigentlich Step-Edit in den Poly-Modes ablaufen?

Wenn ich mir die "OSC Type List" ansehe, erschließt sich mir nicht welchen Vorteil (abgesehen von mehr Filtertypen) die neue MX gegenüber der neuen SX hat. Synthese = PCM!?
Gut, der "Edit" Parameter ist in seiner Funktion wahrscheinlich an die Wavetables angepasst und deshalb nennt man es "Analog Modeling".
Aber ist er bei der Sampletribe dann vielleicht konfigurierbar?


Hier hat jemand angeblich Insiderinformationen zum Release:
The latest date that my source (won't name him as I'm sure he's got a non-disclosure clause somewhere) says March 18, 2015. They are hoping to get them out before that, but that's the projected date. I hope he's wrong or just feeding me bad info 'cause he knows I'll pass it on.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben