Neues RME Fireface UFX III

meinst du? So lange - wie er es ja selbst sagt - alles spielbereit ist, ist es ja gut.

Aber ich frage mich wann er das alles macht. Also yt videos kommen ja regelmäßig, komplexes setup und Musik machen + privatleben.
Das ist ja sehr individuell, aber ich selber werde erschlagen wenn ich zuviele Möglichkeiten habe/sehe.
Ich mag reduzierte Setups, deswegen habe ich auch zwei, auch sind nicht alle Synths gleichzeitig aufgestellt.
 
Ferrofish Pulse 16 MX via MADI.
Benutzt du MIDI over MADI? Mich würde interessieren, ob man das MADI Kabel quasi als MIDI Verlängerung benutzen kann, also z.B. Hardwaresequencer MIDI Ausgang in das Fireface UFX MIDI In, von da an weiter über MADI zum Ferrofish und von dessen MIDI Out einen Synthesizer steuern.
 
Benutzt du MIDI over MADI?
Nein. MIDI geht bei mir über einen MRCC von Conductive Labs. Für MIDI Devices, die weiter entfernt sind, nutzen ich die MRCC Expander (Remote7/XpandR 4x1). Die haben beide mehrere DIN-Anschlüsse, sodass ich auf MIDI Thru weitestgehend verzichten kann. Das Fireface und der MRCC stehen bei mir auf der einen Seite und das Pulse 16 MX sowie die MRCC Expander auf der anderen Seite des Studios. Somit sind die beiden Seiten durch drei "Highways" (MADI/TP/USB) miteinander verbunden. Bei der USB-Verbindung zwischen MRCC und XpandR sind max. 5 Meter (?) möglich, was in meinem Fall jedoch ausreichend ist. MADI und Twisted Pair (MRCC/Remote7) können längere Distanzen überbrücken.
 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben