efendi
|
hallo zusammen,
ich bin v
hallo zusammen,
ich bin völlig neu hier und hoffe eure wertvolle zeit nicht zu sehr zu verschwenden.
bisher habe ich mit einem kollegen gemeinsam aufgelegt und mit einer rm1x und einer mc 303 auch live musik gemacht. nun ist es ja so, dass die mc 303 und die rm1x sehr ähnlich sind, ausserdem finde ich die sounds der kisten nicht mehr ganz so fett. Wir haben uns deswegen entschieden neues zeug anzuschaffen. ich schwanke zwischen mpc 1000 und korg sx1. Mein kollege wollte eigentlich eine microkorg, geht aber nicht, da dort kein Sequenze bei ist. Musikalisch würde ich sagen es handelt sich um minimal`tech.
ich bastle die beats und ein paar abgedrehte geräusche:
1. MPC 1000 oder Korg sx1 bei welchem Sequenzer ist das steprecording einfacher (wer spielt schon eine 4/4 live ein)?
2. welche der beiden maschinen ist intuitiver?
3. da die sampelfunktionen der beiden eingschränkt sind, welche preiswerte software gibts da für den mac?
4. gehen mit den beiden maschinen auch basslinien und son kram?
...soweit zu mir...
mein kollege will in unseren livesets gerne lead, basslines, flächen und so machen(er hat aber keine lust mehr als 550Euro auszugeben, geht aber auch gebraucht):
1. welcher synti mit Sequenzer eignet sich für jemanden der nicht sehr gerne manuals liest?
2. Was past zu MPC oder Korg damit das set stimmig ist?
vielen dank,
der efendi.
ich bin v
hallo zusammen,
ich bin völlig neu hier und hoffe eure wertvolle zeit nicht zu sehr zu verschwenden.
bisher habe ich mit einem kollegen gemeinsam aufgelegt und mit einer rm1x und einer mc 303 auch live musik gemacht. nun ist es ja so, dass die mc 303 und die rm1x sehr ähnlich sind, ausserdem finde ich die sounds der kisten nicht mehr ganz so fett. Wir haben uns deswegen entschieden neues zeug anzuschaffen. ich schwanke zwischen mpc 1000 und korg sx1. Mein kollege wollte eigentlich eine microkorg, geht aber nicht, da dort kein Sequenze bei ist. Musikalisch würde ich sagen es handelt sich um minimal`tech.
ich bastle die beats und ein paar abgedrehte geräusche:
1. MPC 1000 oder Korg sx1 bei welchem Sequenzer ist das steprecording einfacher (wer spielt schon eine 4/4 live ein)?
2. welche der beiden maschinen ist intuitiver?
3. da die sampelfunktionen der beiden eingschränkt sind, welche preiswerte software gibts da für den mac?
4. gehen mit den beiden maschinen auch basslinien und son kram?
...soweit zu mir...
mein kollege will in unseren livesets gerne lead, basslines, flächen und so machen(er hat aber keine lust mehr als 550Euro auszugeben, geht aber auch gebraucht):
1. welcher synti mit Sequenzer eignet sich für jemanden der nicht sehr gerne manuals liest?
2. Was past zu MPC oder Korg damit das set stimmig ist?
vielen dank,
der efendi.