Norand Mono Synthesizer


Embodme machen u.a. den Erae 2 Controller. (vorher Erae Touch). Wenn man sich die CEOs der Firmen Norand, Embodme und Squarp anschaut, gibt es immer Schnittmengen. ;-)

Ich war dennoch verwundert, meinen Mono bei Norand zu bestellen und an Embodme zu zahlen. Die Rechnung kam auch von Embodme.

Jetzt kam erst einmal nichts mehr vom Support. Dafür kommt bis zirka 70% Output gar nichts und dann kommt es verzerrt. Löschen aller Projekte brachte keine Abhilfe.
 
Hatte @deanfreud mal nicht probleme damit weil das Netzteil zu stark war?
nope, das war beim Polyend Play Plus... Gerade zum Mono MK2 kann ich nicht viel sagen.

Es wäre aber sehr schade wenn in Zukunft nichts mehr von Mathieu aus der Richtung kommen würde. Denn was ich von ihm weiß und was er ursprünglich mal geplant hat, war richtig richtig cool für Norand. Ich kann aber auch verstehen, wenn man irgendwie die Rechnung bezahlen muss und der Markt lieber billiger Kopien von irgendwas kauft anstatt ernsthafter Innovation zu fördern. Das sind aber nur meine drei Cent dazu, denn ich glaube gerade das, was er mit dem Mono geschaffen hat ist einer der coolsten Konzepte eines monophonen eines Synthesizers seit Jahren.
 
was er mit dem Mono geschaffen hat ist einer der coolsten Konzepte eines monophonen eines Synthesizers seit Jahren.
ja auf jeden Mal was völlig anders gemacht. Klanglich total wild ( die VCOs geben im Sinus relativ deutlich third-order harmonics aus , wenn die beiden mixt gibts ohne FM oder RM wilde hochkomplexe Obertöne)
und die Möglichkeit jeden Parameter zu locken und on the fly zu modulieren ist verdammt gut umgesetzt... optional sogar in extrem hoher Auflösung

Geile Kiste. Das mit den technischen Figuckchen ist echt schade.

Mein aktueller gebrauchter funktioniert bisher tadellos.
 
ja auf jeden Mal was völlig anders gemacht. Klanglich total wild ( die VCOs geben im Sinus relativ deutlich third-order harmonics aus , wenn die beiden mixt gibts ohne FM oder RM wilde hochkomplexe Obertöne)
und die Möglichkeit jeden Parameter zu locken und on the fly zu modulieren ist verdammt gut umgesetzt... optional sogar in extrem hoher Auflösung

Geile Kiste. Das mit den technischen Figuckchen ist echt schade.

Mein aktueller gebrauchter funktioniert bisher tadellos.
Ich find‘s auch mega schade. Die technischen Macken können ja vorkommen, aber so wie die mit Problemen umgehen zerstört den Vertrauensvorschuss. Habe auch nichts mehr gehört vom Support.

Ich probiere heute noch einmal mit anderem Netzteil und führe mal die Kalibrierung durch. Wenn das nichts hilft, geht das Ding Montag zurück. Vielleicht schaue ich dann auch nach einem gebrauchten.
 


News


Zurück
Oben