A
Anonymous
Guest
Ich hoffe irgendjemand hat oder hatte die Kombination aus diesen beiden Geräten und kann mir helfen, denn im Internet kann ich nichts finden.
Der Leipzig-S hat einen Midi-Button, der wie beim Waldorf Rocket den Midi-Kanal speichert, wenn er ein Note empfängt. Mit einem Midikeyboard spielen und mit dem Arturia-Beatstep sequencen funktioniert einwandfrei, aber mit dem Octatrack kann ich den Leipzig-S nur sequencen, wenn ich die Clock deaktiviere. Sobald ich beim Octatrack in den Midi-Settings die Clock aktiviere hört die Sequenz auf zu spielen.
Wenn ich allerdings den eigenen Sequenzer vom Leipzig-S benutze macht ihm die Clock vom Octatrack gar nichts aus und er läuft super im Takt.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Der Leipzig-S hat einen Midi-Button, der wie beim Waldorf Rocket den Midi-Kanal speichert, wenn er ein Note empfängt. Mit einem Midikeyboard spielen und mit dem Arturia-Beatstep sequencen funktioniert einwandfrei, aber mit dem Octatrack kann ich den Leipzig-S nur sequencen, wenn ich die Clock deaktiviere. Sobald ich beim Octatrack in den Midi-Settings die Clock aktiviere hört die Sequenz auf zu spielen.
Wenn ich allerdings den eigenen Sequenzer vom Leipzig-S benutze macht ihm die Clock vom Octatrack gar nichts aus und er läuft super im Takt.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
welchen sinn das haben soll wurde allerdings geheim gehalten ...