Klingt schön, aber nichts, was man nicht auch irgendwie mit einem Prophet-5 oder einem Oberheim hinbekommen würde
naja, ein Blick auf die Audio und Mod Chart (Manual) offenbart da doch einiges, das mit einem P5 oder Oberheim (ausnahme ev Xpander/M12/Chroma) nicht so einfach hinbekommt:
Ja, der Synth ist komplex und das Interface gewöhnungbedürftig; dafür bietete er auch klanglich einiges was nicht jeder Synth aus dieser Ära zu bieten hat.
Insofern ist aus meiner Sicht der Mythos berechtigt, er spielt in einer ähnlichen Liga wie der Rhodes Chroma.
In Bezug auf die Fehlreanfälligkeit hatten vorallem die ersten 2 Revisionen ihre Mühen, Rev3 & Rev4 sind aber stabil.
Erschwerend kam hinzu das die Schemas lange Zeit nicht erhältlich waren, was im den Ruf als Problemkind eingetragen hatte; aufgrund der komplexität der Maschine und des etwas ungewöhnlichen Aufbaus (einzelne Elemente der Voices über mehrere Karten verteilt) ist da in der Vergangenheit auch wohl mancher Techniker daran verzweifelt.
Die meisten Komponenten sind auch heute noch erhältlich, also aus meiner Sicht Service/Reparaturtechnisch keinesfalls mit einem CS80 zu vergleichen (... da hätt ich auch meine Sorgenfalten...

).
Daher sollte eine allfällige Reperatur mittels Schemas und natürlich dem nötigen Fachwissen inzwischen auch kein Problem mehr sein.
Fazit: nicht günstig und auch selten, aber aus meiner Sicht definitv einer der ganz grossen analogen Polys mit eigenständigen Klangcharakter und sehr flexiblen klanglichen Möglichkeiten welcher aus der Masse heraussticht.