Oktober 2025: Synthesizer Magazin #111

luede

Luedenscheidt
SynMag_111_Cover.jpg

Die wenigsten von uns werden ihren Moog One auf dem Wohnzimmer-Fliesentisch mit den Gratis-Kopfhörern vom letzten Smartphone-Kauf programmieren und spielen. Daher war es uns ein Anliegen, den Fokus von den Geräten auf ihr natürliches Habitat zu erweitern: das Studio. Dies kann die kleine Hobbyecke sein oder der eigens eingerichtete Keller.

Wir betrachten den Weg des Audiosignals von den Outputs unserer Klangerzeuger über die Digital-Analog-Wandler (bzw. Analog-Digital-Wandler) zu den Schallquellen, über die reflektierenden Flächen bis zu unseren Lauschern. Es geht außerdem um Konzepte, wie sich die Arbeit aus dem Studio mit auf die Bühne nehmen lässt. Es geht eben um das „Drumherum“, die Peripherie, das Habitat unserer Synthesizer – Bereiche, die oft zu kurz kommen und trotzdem eine wichtige Rolle spielen. Ihnen wollen wir auch in Zukunft etwas Platz auf unseren 84 Seiten einräumen.

Aber selbstverständlich kommen bei uns auch die Hauptdarsteller nicht zu kurz – heute mit gleich zwei Neuauflagen älterer Klassiker: dem miniKorg 700Sm und dem AnalogFX SER-2020. u-he hat uns eines der allerersten Exemplare seiner neuesten Eurorack-Entwicklung zum Test geschickt.

Neben den aktuellen Modulen von Doepfer haben wir den GR-Mega, einen Desktop-Granular-Sample-Synth von Tasty Chips Electronics endlich auf dem Tisch gehabt. Mit İpek Odabaşı, Amon Tobin, Max Cooper, MAYAN, Dshanna und Kevin Kleinschmidt von HOFA haben wir außergewöhnlich viele Interviews und eine große Breite an Themen zusammengetragen.

Hardware

  • KORG miniKORG 700Sm
    UrKORG-Mini
  • AnalogFX SER-2020
    Let the Synth talk
  • Tasty Chips Electronics GR-Mega
    Granularsynthesizer im Desktop-Format
  • Neues von Doepfer
    A-149-3 Fluctuating Random Voltages, A-145-2 Slim LFO, A-119-2 Dual Input/Amplifier
  • u-he cen2rion
    Das dritte u-he-Modul ist ein Scanning-Mixer
  • Knobula Monumatic
    Virtuell-analoger Poly-Synth mit musikalischer Ausdruckskraft

Interview

  • Max Cooper
    Die immersive Audio-Performance als greifbares Erlebnis
  • İpek Odabaşı
    DJ-Equipment als Instrument und Klang als formbares Material
  • Amon Tobin
    Klangarchitekt zwischen Welten

Fokus: Studio – Synthesizer im natürlichen Habitat

  • Ich bau mir ein Schloss
    Wie ich mein neues Studio akustisch optimiert habe
  • „Gute Raumakustik entsteht durch viele kleine Schritte“
    Kevin Kleinschmidt von HOFA-Akustik im Interview
  • Hardware-Integration im Studio
    Wachsende Set-ups: Einfach anschließen und sofort aufnehmen
  • Dshanna
    Über Musikproduktion im Homestudio, Modular-Chaos und Vernetzung in der Szene
  • Mit DAW-Inserts arbeiten
    Die Brücke zwischen Hardware und Software im Studioalltag
  • Musik, die den Raum atmet
    MAYAN (PT) über Spatial Audio und Ambisonic im Studio/Live-Kontext
  • Erica Synths ECHOLOCATOR
    Ein Echo-Effekt der besonderen Art

Die Ausgabe kann ab Morgen bei uns im Shop unter www.synthesizermagazin.de bestellt werden und erscheint am 1. Oktober im Handel. 🎉
Wie immer freuen wir uns über euer Lob und Kritik und wünschen viel Spaß mit der Ausgabe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Huiii, beim Text oben ist aber einiges doppelt.
Ansonsten bin ich gespannt, auf den ersten Blick ist diesmal wenig für mich dabei , aber ich lasse mich überraschen. Vieles ist dann auf den zweiten Blick interessant.
 
Huiii, beim Text oben ist aber einiges doppelt.
Ansonsten bin ich gespannt, auf den ersten Blick ist diesmal wenig für mich dabei , aber ich lasse mich überraschen. Vieles ist dann auf den zweiten Blick interessant.
Fixed it :connect:

Ich drücke die Daumen, dass der erste Blick täuscht! 😄
Manchmal entdeckt man die richtig spannenden Sachen ja erst beim zweiten Hinschauen. ;-)
 
Seit über einem Jahr warte ich auf einen Fred Labs Manatee Testbericht.
 
Ja schöne Themen! Auch der "Studio"-Schwerpunkt ist gut.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben