Ich@Work
|||||
Zu meiner Ausgangs-Situation : Ich bin langjähriger Windows-User und habe seit einer Weile eine Mac Mini, kenne OSX oberflächlich aber noch nicht vertieft.
Nun möchte mir jetzt meine HomeStudio-Umgebung aufbauen mit einem Mac Book Pro.Ist für mich Hobby und kein Business.
Da ich ein sehr neugieriger Mensch bin probiere ich gerne mal Dinge aus. Allerdings möchte ich meine Studio-Umgebung "sauber" halten. Auch bezüglich neuer OSX Versionen möchte ich diese gerne vorab testen können bevor die Studio-Umgebung umgestellt wird zumal diese auch Live zum Einsatz kommen soll.
Meine Frage nun an diejenigen unter Euch die dies ebenfalls so handhaben :
Wie geht ihr das vor ? Bzw. wie handhabt ihr das ?
Habe mal gelesen, dass man OSX auch ab einer externen Festplatte booten kann. Wäre so also möglich ein Test-System auf einer externen Festplatte zu fahren ? Die interne im MBP möchte ich dafür natürlich nicht "verschwenden", das Testen muss findet nur zu Hause statt und nicht unterwegs.
Nur wie handhabt man dies dann bezüglich der DAW, Plug-Ins usw. Habt ihr die dann auf beiden System jeweils installiert und gibt das keine Probleme mit den Linzenzen bzw. Freischaltung seitens Hersteller ?
Oder ist eine Virtualisierung da der bessere Weg ?
Was gibt es diesbezüglich noch zu beachten ?
Fragen über Fragen. Werden wahrscheinlich nicht die letzten sein
Nun möchte mir jetzt meine HomeStudio-Umgebung aufbauen mit einem Mac Book Pro.Ist für mich Hobby und kein Business.
Da ich ein sehr neugieriger Mensch bin probiere ich gerne mal Dinge aus. Allerdings möchte ich meine Studio-Umgebung "sauber" halten. Auch bezüglich neuer OSX Versionen möchte ich diese gerne vorab testen können bevor die Studio-Umgebung umgestellt wird zumal diese auch Live zum Einsatz kommen soll.
Meine Frage nun an diejenigen unter Euch die dies ebenfalls so handhaben :
Wie geht ihr das vor ? Bzw. wie handhabt ihr das ?
Habe mal gelesen, dass man OSX auch ab einer externen Festplatte booten kann. Wäre so also möglich ein Test-System auf einer externen Festplatte zu fahren ? Die interne im MBP möchte ich dafür natürlich nicht "verschwenden", das Testen muss findet nur zu Hause statt und nicht unterwegs.
Nur wie handhabt man dies dann bezüglich der DAW, Plug-Ins usw. Habt ihr die dann auf beiden System jeweils installiert und gibt das keine Probleme mit den Linzenzen bzw. Freischaltung seitens Hersteller ?
Oder ist eine Virtualisierung da der bessere Weg ?
Was gibt es diesbezüglich noch zu beachten ?
Fragen über Fragen. Werden wahrscheinlich nicht die letzten sein
