Auch hier wie so oft. Es wird viel zu viel Hochstilisiert.

Das ganze Album "Changing Places" ist extrem einfach und spartanisch produziert (Also nix Memorymoog und Konsorten)
Dann wurde das Album im März und April 1983 produziert, nicht wie hier erwähnt 1984.
Zudem ist auf der ganzen Seite A des Albums welches von David Harrow. komponiert, und zusammen mit Benjamin Allen produziert wurde keine einzige Linndrum bzw. Oberheim DMX zu hören. Da klöppelt nur die TR-808. Die B Seite mit Vini Reilly ist dann komplett anders produziert.
Die Oberheim DMX kam erst beim Folgealbum "Joined up wrting" zum Einsatz. Ganz prägnant bei den Songs Self Destruct oder auch Überflieger "Our Darkness". Darunter dann auch der DX7.

Auch hier ein schönes Beispiel für den Juno 60 und der TR 808. Vom gleichen Album.
Und hier der Einsatz der Oberheim DMX beim Song "Self Destruct" vom Album "Joined up Writing" (1984)