Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Du meinst den DC-Offset? Berechnet oder gesehen, von FM oder Phasen Modulation ausgegangen? Was meinst du eigentlich mit "negativen Seitenbaender", sind das Frequenzen unterhalb des Grundtons?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der PPG ist jetzt nicht so der Bass-Macher. Das können andere besser, z.B. Moog.dotterl schrieb:Da ich es drahtig mag, folgende Bass-Favoriten:
1. PPG Wave 2.2 (Hardware)
2. G2
3. DX7
intercorni schrieb:Der PPG ist jetzt nicht so der Bass-Macher. Das können andere besser, z.B. Moog.
Genau. Allerdings ist es gar nicht so einfach, mit "modernen" Synthis einen derart fetten Bass aufzunehmen.RetroSound schrieb:Allerdings möchten nicht alle einen fetten Bass haben.![]()
RetroSound schrieb:Nun ich denke man kann hier ne Million Synths aufzählen, denn jeder hat seine klanglichen Vorlieben. Die einen schätzen eher drahtige FM-Bässe, die anderen wuchtige Moog Bässe u.s.w. Moog steht einfach für fetten Bass, das läßt sich nicht bestreiten. Allerdings möchten nicht alle einen fetten Bass haben.![]()
intercorni schrieb:Drahtig trifft es dann beim PPG, das kann er sehr gut.
dotterl schrieb:/intercorni/Drahtig trifft es dann beim PPG, das kann er sehr gut./
Yeap!
Hatte mal den MATRIX 12; dessen Fettheit habe ich ausgelebt
Ich steh mehr auf filigran-drahtiges. Naja, fast wie mit den Frauen...
(habe ich nun versehentlich den Thread "Korrelation Synth-Bässe und Frauenproportionen" eröffnet???![]()
intercorni schrieb:Also bei den Bässen ist mit richtig fett lieber - aber auch nur dort![]()
RetroSound schrieb:wohlklingend und wohlproportioniert sollen sie sein ...
... also Frauen und Synths![]()
intercorni schrieb:Drahtig trifft es dann beim PPG, das kann er sehr gut.