Power fürs Modular!

hab den link korrigiert, der wahr falsch von mir. es gibt +-12V aus.
Die Jungs vom MI Forum sagen, kann man direkt an das Busboard anschliessen.
Mit der Mindestbelastung der 5V ists mir auch noch nicht so ganz klar. Ich meinte es seien 0,2A.
Bei Muffs hat jemand geschriben, er hat einfach sone LED Kette ins Modular reingeschraubt um eine Mindestbelastung zu erreichen
 
Heinz Schnackensiel schrieb:
Aber, wie gesagt: Schaltnetzteil direkt würde ich nicht machen, da hast du einfach zu schnell LFO & Sirr von einem Modul auf das nächste gekoppelt.

also, wie gesagt, hab jetzt von mehreren leuten gehört, dass es gut läuft, ohne störungen. Ich bin sehr skeptisch, muss ich sagen und hin und hergerissen. Ich meine, die Meanwell Lösung kostet echt nicht viel, damit kann man schon experimentieren.
Ich lass es noch ein paar Tage auf mich einwirken und entscheide mich dann zwischen Hinton (alles in allem, customized, kabel, stecker, gehäuse, busbars etc wird mich sicher um die oder über 1000 euro kosten, wär dann aber echt amtlich und genau auf mich abgestimmt - also alles neu von der steckdose bis direkt zum modul) oder meanwell für sagen wir mal 300 Euro alles in allem (busboards, stecker etc)
 
Die Störungen hängen von der Modulkombination ab:
Es gibt Module, die haben einen dynamischen Stromverbrauch. Damit modulieren sie die Versorgungsspannung. (Und das passiert bei Schaltnetzteilen mehr als bei linearen Netzteilen. )
Es gibt Module, bei denen solche Modulationen der Versorgungsspannung in den Audiozweig durchschlagen.

Um Störungen zu haben, braucht man beide Sorten von Modulen in einem System.

Übliche "rein analoge" Modul erzeugen eher wenig und dann vor allem langsame Störungen auf der Versorgung. Das fällt dann eher selten auf, denn wer hört sich schon einen umodulierten VCO an und kontrolliert, ob dessen Tonhöhe nicht doch minimal von einem benachbarten (ungepachtem) LFO beeinflusst wird.

Digitale Module erzeugen auch audiofrequente Störungen. Böse vor allem, wenn die ihre digitale Versorgung aus der 12V Audio-Versorgung machen. Eine eigene 5V Versorgung wäre von Vorteil.
7-Segment-Anzeigen können so angesteuert werden, dass sie sehr üble Störungen machen, generell sind blinkende LEDs immer wieder für Störungen gut.
 
youkon schrieb:
ich hätte jetzt gedacht, die häng ich direkt an die bus boards dran, hab aber mal wieder keinen plan, ob die auch -12 ausgeben :D

Die -12 Volt kommen doch aus deinem Busboard..klar kannste die dranhängen. Du hast am Fidelity netzteil einen ausgang mit stecker. Diesen benutzt du auch ganz normal wie ein Steckernetzteil. Diese wandwarzen. Deine Busplatine hat Spannungswandler, diese generieren die 5V 12V und -12 V. Du must nur ein Anschluß zur Busplatine basteln. Bei mir wäre es so: ich mußte das Verbindugskabel von Netzteil enfach an einem ende abschneiden, also das ende zur uZeus und dort einen zweipoligen stecker, einen sog. Hohlstecker dranlöten..that is it!!
Blöd ist bei mir nur, das ich dann damit nur ein uZeus versorge. Also müßte ich ähnlich wie bei der 4ms alle uZeus in zusammenschalten.

Beim Schaltnetteil ist ein ein wenig komplexer. bzw auch nicht, denn dein Bus hat ja schon die Spannungswandler. Die Zeus hat doch 15V Versorgungsspannung. Ich weiß leider nicht wie das Zeus Busboard verschaltet ist. Oder du bastelst dir selbst ein flying bus, indem du Spannungswandler hinterm netzteil verschaltest, wie schon erwähnt hier...kann mich nicht so präzise ausdrücken obwohl in deutsch eine Zwei.
Ich glaube ich werde im alter immer blöder. Und heute sowieso. Da hats men hirn zerschossen!!
 
http://www.tiptopaudio.com/manuals/zeus.pdf

Das ist der link zur Anleitung Zeus Busboard. Hoffe ich habe dich nicht falsch verstanden. Denke Du hast das Zeus Busboard drin. Falls nicht wäre das eine Lösung. An das Busboard klemmst du das Schaltnetzteil. wenn ich es richtig gesehn habe, sind da klemmen. Und wenn ich richtig gelesen und verstanden habe könne die Spannungsregler eine Spannung von 9 bis 16 Volt input..
Bei mir geht es leider nicht!!! Mein Koffer ist aus Kunststoff, da müßte ich Nieten benutzen. Net so stabil. Bei Dir das Schaltnetzteil direkt ans Gehäuse schrauben..
 

Anhänge

  • zeus2.jpg
    zeus2.jpg
    554,1 KB · Aufrufe: 71
Jetzt komm ich auch grad ins Grübeln, hab aber noch nicht nachgerechnet.

Aber:

Bekomme wohl, wenn alles gut geht ein Nebulae, da der ja ca 320 zieht...und ich weiß nicht ob mein doepfer soviel übrig hat...kann ich mit dem Doepferkit auch n anderes stärkeres netzteil nehmen oder muss ich alles neu verkabeln, neue Busse und so weiter?!?!?

Das nur theoretisch, is mir grad so eingefallen, wo ich das hier lese.
1200 mA kann der Doepfer leisten...das wird knapp aber grad so....was ist wenns zu viel wird??
 
øsic schrieb:
Bekomme wohl, wenn alles gut geht ein Nebulae, da der ja ca 320 zieht...
:waaas:
...1200 mA kann der Doepfer leisten...das wird knapp aber grad so....was ist wenns zu viel wird??
Das nebulae habe ich auch schon ein Weilchen im Auge.
Bin ebenfalls über die 320 mA gestolpert - insbesondere, wenn ich den Strombedarf der restlichen
Module im A9 (3 Reihen) berücksichtige. Insgesamt dürfte ich die zur Verfügung stehenden 1200 mA
knapp ausreizen.

Mich würde auf jeden Fall interessieren, wie Du mit dem nebulae klar kommst!
 
Ich habs halt mal in Modulargrid reingebastelt und theoretisch komme ich damit hin. Son kleiner Rasperry im Nebulae brauch halt Strom.
Bei 12 HE werde ich, nach meinem jetzigen Wissensstand, einfach 2 Doepfer-Kits nehmen.

ZEUS und 4ms Row-Power mit dem verketten der Stromversorgung, ist auf jedenfall ne Option für das nächste Case. Aber ist noch bissl weit weg, muss ich noch lesen was ich damit machen kann. Auch wenn es leider bisschen Platz im Rack wegnimmt. Bei Zeus und Holz, gibts wohl Wärmeleit-komplikationen...

Doepfer schreibt:

- Zum Betrieb wird wird ein externer Trafo mit 14-16V Wechselspannung und dem doppelten Wert des gewünschten Stroms benötigt, maximal sind 2x1200mA = 2,4A möglich

- Komplettes Kit (inkl. PSU siehe nächsten Punkt) incl. Trafo (15V AC / 2500 mA Ausgangsstrom, Version für 230V oder 115V lieferbar): 150,00 Euro

- A-100DIY PSU ist auch mit 2500mA lieferbar, der Trafo ist auch einzeln lieferbar (Ausgang 12V AC/2500mA), bis zu 4 Busplatinen

- Dazu noch das Netzteil mit 2500mA
 
øsic schrieb:
- A-100DIY PSU ist auch mit 2500mA lieferbar, der Trafo ist auch einzeln lieferbar (Ausgang 12V AC/2500mA), bis zu 4 Busplatinen
- Dazu noch das Netzteil mit 2500mA

Die Angabe mit den 12V AC beim einzeln lieferbaren Trafo ist etwas eigenartig. M.E. braucht das DIY-Netzteil um 15V AC. Der Strom von 2500mA wird benötigt, weil daraus 1200 mA für +12V und 1200 mA für -12V erzeugt werden.
 
achsooo, dann brauch ich quasi 5000 mA Netzteil wenn ich 2500mA brauche...aber machen das die Busse mit?
Also ich sag ganz ehrlich das mit der Stromversorgung will mir nicht in den Kopf.
 
øsic schrieb:
achsooo, dann brauch ich quasi 5000 mA Netzteil wenn ich 2500mA brauche...aber machen das die Busse mit?
Also ich sag ganz ehrlich das mit der Stromversorgung will mir nicht in den Kopf.

Den Busboards wird das vermutlich noch egal sein, aber Dir muss klar sein, dass Du nicht endlos Strom aus einer Stromversorgung ziehen kannst. Das DIY-Netzteil ist für 1200 mA je +12/-12V ausgelegt. Da kannst Du nicht einfach das Doppelte rausziehen. Die Bauteile sind entsprechend dimensioniert. Sonst hätte man gleich ein Netzteil mit entsprechender Kapazität bauen können.
Beim doppelten Strom wird Dir hoffentlich zuerst die Feinsicherung auf dem Board rausfliegen. Wenn Du die Sicherung überdimensionierst, werden andere Bauteile Schaden nehmen. Auch wenn das Netzteil für eine kurze Zeit funktioniert, werden die Kühlkörper die Wärme nicht entsprechend abführen können und die beiden Spannungsregler werden kaputt gehen usw.
Du solltest einfach den Angaben der Hersteller zur maximalen Belastung glauben.
Beim Doepfer DIY-Netzteil gibt es, anders als beim Netzteil "PSU2", keinen Ringkerntrafo auf dem Board und damit keine Installation, die direkt mit Netzspannung zu tun hat. Beim DIY-Netzteil wird der Ringkerntrafo (der PSU2) auf dem Board durch ein externes Wechselstrom-Netzteil ersetzt. Da steckt man einfach nur den Stecker in die Steckdose und dann kommen am Ausgang die 15V AC raus. Da kann man sich eigentlich nicht weh tun. Ansonsten sind die Netzteile fast identisch, bis auf die Gleichrichtung, aber das führt vermutlich schon zu weit.

Wenn Du das Verständnis nicht hast, aber das Interesse, dann solltest Du vielleicht ein paar Grundlagen zu Elektrotechnik lernen. Aber nach Möglichkeit erstmal die Finger von der Netzspannung lassen :)
 
Ja nun so wie es jetzt bei mir aussieht läuft es ja. Habe nur kein Plan wie ich es "erweitern" kann oder wie ich ein größeres Rack mit ausreichend Strom versorge. Ich weiß z.b. nicht wie ich dieses Case mit mehr Strom versorgen könnte? Was muss ich tun? Die Busse halten ja wohl mehr Strom aus, muss ich diese also nicht unbedingt ausbauen/ wechseln. Wenn ich wechseln muss dann nehme ich welche, ich kenn nur Zeus und Doepfer?...aber einfach ein stärkeres Netzteil dranhängen ist ja auch nicht Standard? Sollten meine Module wie der Nebulae mehr Saft brauchen muss ich quasi aussortieren, denn diesen rein zu bauen würde wohl nicht funktionieren. Es sei denn....

Was ich verstehe ist, dass die jetzige Ausführung mit dem DIY-Kit funktioniert für 6 HE, aber nur knapp, ich habe jetzt 1408 mA gesammt.
## In der Anleitung/ Bescheibung steht was, das mich verwirrt:
1. Netzteil mit externem Trafo
2. maximaler Strom: 1200mA (gleiche Daten wie PSU2, jedoch kein Ringkerntrafo sondern externer, gekapselter Trafo)

Heißt das dass ich nur 1200mA nutze kann oder heißt das wie weiter unten 2x 1200mA. Ich zitiere:
1. Zum Betrieb wird wird ein externer Trafo mit 14-16V Wechselspannung und dem doppelten Wert des gewünschten Stroms benötigt, maximal sind 2x1200mA = 2,4A möglich, es ist aber auch kleinere Stromabgabe möglich, bei einem Trafo mit 1A~ wären dies beispielsweise 500mA

Sorry aber :dunno:

Aber in dem Fall wären 1400mA noch weit unter der Grenze. Denn 2x 1200 sind 2400mA.
Mit dem Nebulae und bisschen Platzmanagement habe ich 1667 mA. Dann brauch mir kein Kopf zerbrechen? Oder?
Ich nutze das DIY-Kit#1 mit dem externen Trafo

Also ist meine logische Schlussfolgerung vorerst dass ich für 12 HE 2x DIY-Kit brauche. Je zwei Netzteile, 2 mal der externe Trafo der ins Case kommt und ich habe entweder 2x 1200mA oder 4x 1200mA...

Es ist natürlich hilfreich mir das zu erklären, bin ich auch dankbar aber verstehen muss ich es ja auch und da findet man im Bestellkatalog eben nicht besonders viel Hilfe. Einige englische Manuals sind da eben so schwierig. Ich denke ja pragmatisch und einfach. Aber der aha*-Effekt fehlt noch im Bereich Stromversorgung.
Mir muss man das präsentieren auf einem Silbertablet, dann kann ich mir das vorstellen und abwägen was ich nehme.<<<--------

Das würde dann mit dem Nebulae so ausshen bei 1657 mA...was ja wohl zu viel Saft zieht...
- https://www.modulargrid.net/e/racks/view/180084

Trigger Riot und Nebulae ziehen am meisten zusammen 200 + 320 = 520mA auf +12
 
Flix04 schrieb:
Ich hab in beiden Cases Doepfer DIY Kits. Für 6 - 9HE haben die Netzteile mit jeweils 1200mA genug Power für die meisten Modulkonfigurationen.

Wie hast du dein 9 HE ausgestattet. 2 x oder 3 x Busse und das normale Netzteil? Wieviel mA hast du da jetzt dran auf +12 und -12?
 
Meine Aussagen bezogen sich einzig auf das Doepfer System, auch bzgl. der passiven Doepfer Busboards. Ich kenne mich mit dem TipTop-System nicht aus und möchte mich jetzt nicht einlesen.

Nur eins, das Doepfer DIY-Netzteil liefert Dir auf +12V 1200 mA maximal. Dann werden bei Dauerbelastung die Kühlkörper schon so heiß, dass Du sie nicht mehr anfassen kannst. Das gleiche gilt für -12V. Deshalb braucht man ein Netzteil, dass diese 2,4 A auch ausgangsseitg liefern kann. Dabei kannst Du nicht einfach auf der +12V Seite mehr Strom ziehen, weil Du weniger auf -12V ziehst. Das geht rechnerisch, aber nicht von der Dimensionierung der Bauteile. Ist das verständlich?

Um es noch einmal klar zu sagen, mit dem DIY-Netzteil solltest Du NICHT über 1200 mA für +12V gehen. Nicht wenige werden Dir sogar raten das Netzteil nur mit 80% zu belasten. Du musst den Stromverbrauch für +12V und -12V grundsätzlich getrennt betrachten. Es nutzt Dir nichts, wenn Du 1400 mA auf +12V ziehst und 500 mA auf -12V und dann denkst, Du bist unter 2400 mA. Getrennt berechnen!

Deine Aussage, dass Du mit 2 DIY-Kits 4 x 1200 mA hast ist deshalb nicht richtig. Du hast 2 x 1200 mA für +12V und 2 x 1200 mA für -12V.

Entschuldige bitte, aber ist Dir die Funktionsweise eines Netzteils überhaupt klar?
 
øsic schrieb:
Ich weiß z.b. nicht wie ich dieses Case mit mehr Strom versorgen könnte?[/u] Was muss ich tun?
Dann schau' doch wie es andere machen und mach es einfach nach: es gibt zig Abbildungen vom Doepfer Monster-Case im Netz, und da wirst Du sehen, dass einfach mehr Netzteile verwendet werden.... :nihao:
 
Feedback schrieb:
Dann schau' doch wie es andere machen und mach es einfach nach: es gibt zig Abbildungen vom Doepfer Monster-Case im Netz, und da wirst Du sehen, dass einfach mehr Netzteile verwendet werden.... :nihao:

Na ja, wenn ich mir die Aussagen so durchlese, dann sind ja die Grundlagen einfach nicht so klar. Ob man da die Abbildungen der Monster-Cases mit der Doepfer PSU2 abstrahieren kann und auf eine Installation zweier DIY-Kits übertragen kann?
Manche Leute sind schon auf die Idee gekommen die Ausgänge zweier Netzteile einfach parallel zu schalten, um so den doppelten Strom ziehen zu können.

Aber grundsätzlich stimme ich Dir zu, genau so habe ich das vor der Installation meines Cases auch gemacht. Einfach gucken wie es die Profis machen.
 
sbur schrieb:
Na ja, wenn ich mir die Aussagen so durchlese, dann sind ja die Grundlagen einfach nicht so klar. Ob man da die Abbildungen der Monster-Cases mit der Doepfer PSU2 abstrahieren kann und auf eine Installation zweier DIY-Kits übertragen kann?
Warum nicht? Am Ende hast Du jedes mal +/-12V... Stell's Dir doch einfach als unterschiedliche Cases vor, ich betreibe ein paar LC9, also mit Ringkern, hatte aber auch schon ein anders mit DIY-Netzteil dabei (über Jahre, ist momentan ausgemustert). Bei einem zweiten davon hätte ich auch keine Probleme...
 
sbur schrieb:
Manche Leute sind schon auf die Idee gekommen die Ausgänge zweier Netzteile einfach parallel zu schalten, um so den doppelten Strom ziehen zu können.
Mag sein, habe ich noch nie gesehen. Würde ich auch nicht tun...am Ende habe ich doch wieder zwei Netzteile, da kann ich sie auch wie beschrieben verteilen..
 
Feedback, mir ist das schon klar. Aber ich bekomme manchmal Fragen gestellt, auch im Bezug auf den Netzspannungsanschluss von Netzteilen, wo man sagen muss, "lass die Finger davon".
Das ist hier nicht der Fall, aber es ist ja nun auch nicht so schwer zu verstehen, dass jedes Netzteil seine eigenen Busboards braucht und die Versogungsstromkreise nicht vermischt werden dürfen, es sei denn über die Erdung.
 
Ist mir schon klar dass Du das weißt, aber andere lesen ja auch mit.... :nihao:
 
Na, dann bin ich ja beruhigt ;-)
Ich überlege schon seit längerem, wie man die Fragen und Tipps aufbereitet, damit man etwas wie einen DIY-Guide zum Casebau oder Umbau hat.
 
Feedback schrieb:
øsic schrieb:
Ich weiß z.b. nicht wie ich dieses Case mit mehr Strom versorgen könnte?[/u] Was muss ich tun?
Dann schau' doch wie es andere machen und mach es einfach nach: es gibt zig Abbildungen vom Doepfer Monster-Case im Netz, und da wirst Du sehen, dass einfach mehr Netzteile verwendet werden.... :nihao:

Das ist womit ich leben kann, was ich verstehe...ein Netzteil wird sozusagen nie reichen bei größeren systemen...zumindest was Doepfer-Stromversorgung angeht. Dann war meine ansicht ja teils richtig mit 2 Netzteilen, nur dass ich halt falsch gerechnet habe.
 
sbur schrieb:
Meine Aussagen bezogen sich einzig auf das Doepfer System, auch bzgl. der passiven Doepfer Busboards. Ich kenne mich mit dem TipTop-System nicht aus und möchte mich jetzt nicht einlesen.

Nur eins, das Doepfer DIY-Netzteil liefert Dir auf +12V 1200 mA maximal. Dann werden bei Dauerbelastung die Kühlkörper schon so heiß, dass Du sie nicht mehr anfassen kannst. Das gleiche gilt für -12V. Deshalb braucht man ein Netzteil, dass diese 2,4 A auch ausgangsseitg liefern kann. Dabei kannst Du nicht einfach auf der +12V Seite mehr Strom ziehen, weil Du weniger auf -12V ziehst. Das geht rechnerisch, aber nicht von der Dimensionierung der Bauteile. Ist das verständlich?

Um es noch einmal klar zu sagen, mit dem DIY-Netzteil solltest Du NICHT über 1200 mA für +12V gehen. Nicht wenige werden Dir sogar raten das Netzteil nur mit 80% zu belasten. Du musst den Stromverbrauch für +12V und -12V grundsätzlich getrennt betrachten. Es nutzt Dir nichts, wenn Du 1400 mA auf +12V ziehst und 500 mA auf -12V und dann denkst, Du bist unter 2400 mA. Getrennt berechnen!

Deine Aussage, dass Du mit 2 DIY-Kits 4 x 1200 mA hast ist deshalb nicht richtig. Du hast 2 x 1200 mA für +12V und 2 x 1200 mA für -12V.

Entschuldige bitte, aber ist Dir die Funktionsweise eines Netzteils überhaupt klar?

Ich versuchs mal soweit zusammenzufügen, man lernt ja auch dabei:

Ja, die Bauteile-bezeichnung braucht manchmal noch das Bild in meinem Kopf. Das Netzteil ist was direkt an der Steckdose angesteckt ist. Der Kühlkörper/ Trafo ist wohl das Teil was danach kommt mit den Kühlrippen, wo es zwei Ausführungen von Doepfer gibt, mit und ohne Ringkern. Ich habe ohne Ringkern. Daran, also an den Trafo, kommen dann die Busse (maximal 2 dürften reichen, wie bei mir, wenn mehr würde der Strom evtl nicht reichen, es sei denn man nimmt passive Mulitple bzw. ohne-Strom-Module)), woran dann die Module gesteckt werden.

Jedes Modul braucht Strom. Welche Menge an Strom steht auf den Websites oder im Manual der Module. Berechnet wird in Milliampere (mA: 1000 mA = 1,5 A). Bei den Modulen wird der Strom auf die -12 Volt und +12 Volt und 5V verteilt. Die Ampere müssen für jedes Modul zusammengerechnet werden Die Summe von den Amperes sollten nicht die Leistung des Netzteils übersteigen. Weil man nicht mehr Strom nehmen kann als gegeben werden. Wenn man mehr Strom brauch sollte man 2 Netzteile bzw 2x die komplette Stromversorgung nutzen und auch an die Kühlung denken bzw. Abluft. Der Einsatz von Ventilatoren wäre mir jedoch fremd. Ein Metall-Case wäre günstig für die Wärmeableitung.
 
øsic schrieb:
Ich versuchs mal soweit zusammenzufügen, man lernt ja auch dabei:
Sorry, ich werde jetzt langsam sarkastisch und vielleicht etwas direkt, Du hast, nach dem was Du schreibst noch nicht viel verstanden oder wir reden konsequent in unterschiedlichen Sprachen
øsic schrieb:
Ja, die Bauteile-bezeichnung braucht manchmal noch das Bild in meinem Kopf. Das Netzteil ist was direkt an der Steckdose angesteckt ist. Der Kühlkörper/ Trafo ist wohl das Teil was danach kommt mit den Kühlrippen, wo es zwei Ausführungen von Doepfer gibt, mit und ohne Ringkern. Ich habe ohne Ringkern.
Ich gebe zu, dass die Bezeichnung gerade beim DIY-Netzteil etwas verwirrend ist. Das komplette Set des DIY-Netzteils setzt sich im Prinzip aus zwei Teilen zusammen.
Wenn ich vom DIY-Netzeil spreche, dann meine ich damit die Platine mit den Kühlkörpern. Das ist im Prinzip die Regelungselektronik für die +12V und -12V. Das ist ein Teil des Sets.
Der andere Teil ist das externe Steckernetzteil, wenn Du so willst ist das der Trafo. Zwar nicht im klassischen Sinne, aber es macht das gleiche, 230V AC auf ca. 15V AC "umspannen" bzw. heruntertransformieren. Das ist die Spannung für die Regelungselektronik. In diesem Fall 15V ~ Wechselspannung. Die wird dann auf der Regelplatine gleichgerichtet, geglättet und dann auf +12V und -12V geregelt.

Eine Ergänzung noch, wie Du richtig sagst, hat das DIY-Netzteil keinen Ringkern. Das muss eigentlich Ringkerntransformator heißen. Du siehst, der Trafo fehlt beim DIY-Netzteil. Diese Aufgabe wird von dem externen Steckernetzteil übernommen. Der Nutzer soll hier möglichst nicht mit der Netzspannung in Berührung kommen. Bei der Doepfer PSU2 wird die Netzspannung (230V AC) direkt auf der Platine angeschlossen. Das soll aber nur von einem Fachmann/frau gemacht werden und das ist auch gut so.

øsic schrieb:
Daran, also an den Trafo, kommen dann die Busse (maximal 2 dürften reichen, wie bei mir, wenn mehr würde der Strom evtl nicht reichen, es sei denn man nimmt passive Mulitple bzw. ohne-Strom-Module)), woran dann die Module gesteckt werden.
Nein, wie oben erklärt ist der Trafo etwas anderes. Die Busboards werden mit dem Netzteil verbunden und Du kannst auch mehr als zwei Busboards verwenden. Die Busboards nehmen im Leerlauf (also ohne Module) keinen oder nur minimal Strom auf (für die LEDs). Erst wenn Du Module (kein passiven Multiples) installierst und mit den Busboards verbindest, wird das Netzteil beansprucht.
Du musst wie schon mehrfach erklärt die Stromaufnahme Deiner Module berechnen und sie so verteilen, dass nie mehr als 1200 mA +12V und 1200 mA -12V gezogen werden.
Nochmal, ob Du zwei oder drei Busboards an ein Netzteil hängst, hat nichts mit der Stromaufnahme des Systems zu tun. Erst wenn die Module auf den Busboards mehr Strom ziehen, als das Netzteil liefern kann wird es kritisch.

øsic schrieb:
Jedes Modul braucht Strom. Welche Menge an Strom steht auf den Websites oder im Manual der Module. Berechnet wird in Milliampere (mA: 1000 mA = 1,5 A). Bei den Modulen wird der Strom auf die -12 Volt und +12 Volt und 5V verteilt. Die Ampere müssen für jedes Modul zusammengerechnet werden Die Summe von den Amperes sollten nicht die Leistung des Netzteils übersteigen. Weil man nicht mehr Strom nehmen kann als gegeben werden. Wenn man mehr Strom brauch sollte man 2 Netzteile bzw 2x die komplette Stromversorgung nutzen und auch an die Kühlung denken bzw. Abluft. Der Einsatz von Ventilatoren wäre mir jedoch fremd. Ein Metall-Case wäre günstig für die Wärmeableitung.

Das war wohl ein Tippfehler: Milliampere = mA, 1000 mA = 1,0 A
øsic schrieb:
Bei den Modulen wird der Strom auf die -12 Volt und +12 Volt und +5V verteilt.
Es wird nichts verteilt. Die Module haben unterschiedliche Stromaufnahmen. Manche brauchen keine -12V oder +5V, andere schon.
Ich lasse die +5V Besonderheiten (Adapter etc.) jetzt mal außer acht.
NEIN, es wird nicht die Summe alle Ströme je Modul gebildet. Es wird getrennt berechnet, +12V und -12V. Ist das so schwer. Die Summe der Ströme für +12V darf im Falle Doepfer die 1200 mA nicht überschreiten, das gleiche gilt für -12V. Ist das jetzt klar? Ich habe das schon mindestens 3 mal geschrieben.
Kannst Du vielleicht mal bestätigen, dass Du das verstanden hast? Sonst werde ich wohl aufgeben und nicht mehr antworten.

Ich würde ein Netzteil nie dauerhaft an der Grenze betreiben, sondern eher bei 80%. Du setzt damit die Lebensdauer herab. Und ja, die Dinger werden warm und Du solltest dafür sorgen, dass Luft zirkulieren kann. Wie Du das machst, ist Deine Sache. Dass ein Metall-Case viel besser die Wärme ableitet, muss nicht unbedingt sein. Dazu müssten die Teile des Systems, die warm werden direkt mit den Casewänden verbunden werden. Ansonsten ist da immer noch Luft dazwischen und die isoliert bekannstlich gut. Deshalb hat z.B. das Doepfer A-100G6 Rack Rasterbleche oben und unten.

Wenn Du ein zweites Netzteil benutzt, dann ist das im Prinzip wie ein zweites Case zu betrachten. Die beiden Stromversorgungen werden NICHT mit einander verbunden. Sie brauchen aber eine gemeinsame Erdung, da es sonst zu unerwünschten Nebenerscheinungen kommen kann.
Natürlich kann man über Casegrenzen Patches erstellen.
 
Okay bis auf den kleinen Tippfehler und der Sache mit der getrennten Berechnung von +12/-12 und der Verwechslung der Bauteile, wirds schon langsam klar. Sorry, wenns so lange dauert. Du leistest sehr gute Arbeit sbur. Hast ja auch scheinbar den Elektriker studiert. Anyways...um so länger man sich damit beschäftigt um so klarer wirds.

Das heißt dann auch dass ich, wenn ich 1200 auf +12 habe nicht ausgleichen kann wenn ich nur 500 auf -12 habe. 1200 ist das Maximium für +12/-12

Nun dann muss ich wohl mal schauen. Nebulae und Trigger in einem Case saugen ganz schon.
Was gibt es jetzt noch an Möglichkeiten für etwas mehr Saft im Case (etwas mehr auf +12 wäre schön) außer mehr DIY-Netzteile ( als das mit den Kühlrippen, jetzt muss ich vorsichtig sein was ich schreibe, sonst bekomme ich noch Ärger) und oder ein stärkeres externes-Steckernetzteil (also was in die Schweinchennase in der Wand kommt).

Bin ich jetzt nicht ganz sicher ob es der Nebulae sein sollte...vielleicht doch einen ADDAC-101 oder 111 ? Die brauchen nur 150 mA....sind aber auch bissl teurer.
GAS ist halt schon scheiße...
 
øsic schrieb:
Das heißt dann auch dass ich, wenn ich 1200 auf +12 habe nicht ausgleichen kann wenn ich nur 500 auf -12 habe. 1200 ist das Maximium für +12/-12
Ja, so langsam wird's doch.

øsic schrieb:
Was gibt es jetzt noch an Möglichkeiten für etwas mehr Saft im Case (etwas mehr auf +12 wäre schön) außer mehr DIY-Netzteile ( als das mit den Kühlrippen, jetzt muss ich vorsichtig sein was ich schreibe, sonst bekomme ich noch Ärger) und oder ein stärkeres externes-Steckernetzteil (also was in die Schweinchennase in der Wand kommt).
So ganz hast Du es noch nicht begriffen. Ich zitiere: "oder ein stärkeres externes-Steckernetzteil"
NEIN! Das ZERSTÖRT Dir früher oder später den Rest des DIY-Netzteils. Das stärkere Steckernetzteil liefert Dir zwar mehr Strom, aber die Regelelektronik (der Teil mit den Kühlrippen) kann diesen höheren Strom nicht verarbeiten. Außerdem sollte die Feinsicherung rausfliegen.

Du bietest doch selbst den Bau von Cases an, auf Anfrage auch mit Einbau der Stromversorgung. Frage doch mal die Leute, die das für Dich machen.
Ich hoffe Du machst das nicht selbst ;-) (nichts für ungut)
Ich finde es immer faszinierend, dass man sich Module für 500 EUR und mehr kauft, aber vor der Anschaffung einer anständigen Stromversorgung zurückschreckt. Bau Dir ein Case mit 9 oder 12U und hänge zwei DIY-Kits rein. Die großen Brocken teilst Du dann auf je eine der Stromversorgungen auf. Da kannst Du dann noch etwas länger Deinem GAS fröhnen.
Du kannst aber auch eine der anderen Lösungen hinzunehmen (TipTop, 4ms) und jeweils ein Busboard von einer Spannungsversorgung speisen.
 
Nochmal ne Rechnung:

Eine TT-Zeus Variante bietet pro Rail/Bus 1200mA und das externe Steckernetzteil kann bis zu
- Cincon 12V 3.75Amp (3750mA) leisten.

Könnte also 3 ZeusBusse nutzen aber sollte dann nicht über ca. 3600 mA kommen (inkl. Spanne).
Ganz oben steht ja 1200 pro Bus, das muss logischerweise heißen, ich kann bis zu 3 Busse mit 1200 (pro Bus) nutzen, aber bei 2 Bussen auch nicht mehr als 1200mA. Einfach mehr ziehen zu lassen wäre somit wieder falsch/gefährlich. Auch wenn das externe Stecker-Netzteil mehr leistet.

Das heißt das in den meisten Fällen die Busse nicht über 1200 mA belastet werden sollen, dass ist dann quasi die magische Grenze. Wenn man das als Grundsatz sehen könnte, könnte ich viel einfacher rechnen. Dann kann ich 1200 mA pro Bus verankern und weiß, mehr sollte man eh nicht drauf setzen. Egal was das Netzteil kann.

____
Selbst wenn das Netzteil 8 A liefern würde könnte ich 6 Busse versorgen die dann mit ca. 1300 mA (rechnerisch) versorgt werden können...wobei hier auch 1200mA als Grenze gelten würde.
Bei 8 A wirds dann aber auch schon heißt richtig? Das kommt dann dazu.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben