Prodigy klang

hi,

ich bastele ja schon seit einigen jahren mit cubase vst 5 rum. dazu habe ich noch ein paar geräte wie z.b. mackiemixer, lexicon effektgerät, einen korg electribe (black) und einen pod von linesix für meine gitarrenaufnahmen.

so langsam benutze ich auch mal eq,s und merke auch das man damit der bassdrum mehr wumms verpassen kann. manche ergebnisse sind echt gut aber noch lange nicht so gut wie z.b. die cd von the prodigy "fat of the land"

trotzdem finde ich das meine gitarren oder auch die drums sehr dünn klingen. kann mir jemand einen tipp geben wie oder was man machen muss damit man zu einem guten fetten ergebniss kommt?
neue software? neue geräte? gibts gute workshops? oder leute im kölner raum die mir live mal was zeigen würden?

danke
 
nen ordentlichen (Software-)Kompressor verwenden?
Ich meine grade bei Kicks ala The Prodigy ist starke Komprimierung angesagt... Woher nimmst du denn deine Kicks? Synthese oder Sample?
 
hallo und danke:)

ich benutze für drums den korg em 1. das seltsamme ist das er vor der aufnahme druckvollerklingt als nach der aufnahme.

darf ich hier youtubelinks einfügen? dort gibts einen song von mir der gerade mal so geklappt hat.

danke
 
Youtube ist immer erlaubt ;-)
Aber die Tribes haben nur 32khz, die sind nicht immer sooo fett. Das ist natürlich per se so. Sync kann die kleine Tribe nicht. Aber du willst es dicker, in dem Falle würde ich eher versuchen mit klassischen Methoden ranzugehen, da ja am Klang nicht sooo viel eingestellt werden kann.

EQing und Kompression wird dann helfen müssen. Sprich: Du wirst das in eine DAW überspielen müssen.
 
So wie du es verlinkt hast hat Youtube sogar nur 22kHz.

DAW-Digital Audio Workstation = Computer mit Musikprogrammen komplett.

Wenn dir einfach nur Pegel fehlt (alle gängigen CD Tracks sind zwischen 12 und 20dB übersteuert und wirken dadurch "Druckvoller", weil sie einfach mit höherem Pegel wiedergegeben werden), dann hilft dir ein Limiter (TLsMAximizer).
 
ok danke das probiere ich mal aus mit so einem limiter.
ich habe schon viel ausprobiert d.h. die cd auf 4 db zu bringen usw.
aber ich denke mir fehlt warscheinlich die übung und die kohle.

ich habe mir mal die alten prodigy cds angehört und die klingen ähnlich wie meine aufnahmen.

meint ihr es macht sinn sich ne neue bessere software zu kaufen ohne weiter externe geräte?

kennt jemand einen guten bezahlbaren workshop? oder einen freak der für etwas kohle sich mal über die finger gucken lässt?
 
doc foster schrieb:
meint ihr es macht sinn sich ne neue bessere software zu kaufen ohne weiter externe geräte?

kennt jemand einen guten bezahlbaren workshop? oder einen freak der für etwas kohle sich mal über die finger gucken lässt?

neu und besser oder extern :roll: keine ahnung, meiner meinung nach gibts aber genug freeware die im stande ist das raus zu holen was du willst, das haben auch schon ne menge produzenten bewiesen ...und dann ist meiner meinung nach eine gesunde balance zwischen hard und soft nie verkehrt ...ganz hart oder ganz soft arbeiten die wenigsten die von musik machen bis zum mastering alles selber machen wollen

fuer workshops ...bob humid? ist glaub ich in deiner naehe
http://fatex.bobhumid.de/
 
zum thema limiter/kompressor/leveling amp etc. find ich gibts bei KVR http://www.kvraudio.com/get.php recht guten überblick was es auch für wenig geld bzw. free an guten plugins gibt...

hardware oder software ist grundsätzlich nicht das kriterium, IMHO bekommmst du aus beidem mit etwas geschick einen guten sound raus. ich würde dir eher empfehlen dir mal die grundlagen von kompression, eq-ing und klangverteilung im raum anzueignen...

ich weis das ist immer leichter gesagt als getan, aber eines der wichtigsten dinge ist dass du deine sounds im frequenzspektrum verteilst, und ihnen den nötigen raum gibst, dann klingt es nciht so "matschig" und du bekommst ohne viel drama ein gutes klangbild, anschl. kannst du an die feinheiten gehen wie zb. geeignete samples für drums, gute drumcomputer etc...

Ich kenn mich jetzt nicht mit Cubase aus, aber ich kenne leute die holen aus dem cubase SX ne menge gutes zeug raus, daran liegts sicher nicht;

die jungs hier machen viel zum thema cubase, evtl. gibts da ja was dich interessiert... ich hab mir einige dinge via DVD angeeignet, find ich auch nicht verkehrt, kann man sich zeitlich besser einteilen;
http://www.audio-workshop.de/modules/news/

und das soundonsound-magazine (ist englisch) hat immer wieder sehr gute workshops, da hab ich einige für ableton angeschaut, und einiges gelernt...
http://www.soundonsound.com/
 
suuuuuuuupaaaaaa

hi jungs ja ich denke ihr habt recht. bevor ich mir wieder neue sachen kaufe sollte ich mich mehr mit den dingen beschäftigen und mal lesen wie man mit eq,s etc, umgeht. an kompressoren habe ich mich nie richtig rangetraut.

ich schaue mir mal die links an.

und ja ihr habt recht mit dem "guter sound wird gemacht und nicht gekauft"

was bringt einem ein hammer sound und die songs sind müll.

gruss us kölle

alaaf
 
....

Apropos Workshop .Moogulator hier bietet workshops an. Er bietet alles an. Pmé ihm doch, ihr lebt ja in derselben Stadt. Da kann dir sicher viel gezeigt werden
 
Hi,

falls ich richtig gelesen habe benutzt Du ja noch Cubase VST? Ich fand die Audio-Engine von VST ziemlich unterirdisch, habe damals viel lieber parallel mit TripleDat gearbeitet (kennt das noch wer?). Der Übergang von VST zu SX war klanglich ein echter Meilenstein. Also der Umstieg würde sich wirklich lohnen.

Gruß, Frank
 
ja ich benutze tatsächlich noch cubase vst 5.
die kohle hat mich davon abgehalten sx zu kaufen. muss ich mal sehen. haben aber gehört das es viel viel viel besser sein soll.
ausserdem habe ich eine uad karte die ich nicht wirklich mit vst benutzen konnte. wegen der verzögerung. sx soll dafür einen ausgleich haben

vg der doc
 
Na dann aber los, ist doch schade um die UAD. Der Latenzausgleich ab SX2 funktioniert wunderbar.

Gruß, Frank
 
hat jemand schon die ganz neue scheibe von the prodigy eingelegt?
"invaders must die!" heißt das gute ding und ich habe sie mir am samstag gekauft.
beim ersten hören hat sie mich genervt und ich war froh als sie zuende war, aber nun läuft die scheibe in dauerschleife...

weiß jemand genaueres zu der produktion?
die synths und texturen klingen ja so fett,genial.

analog oder digital?
sicherlich beides, aber was überwiegt?

super sound, echt! top platte!
 
prodigy equipment

ah cool die scheibe muss ich mir auch noch holen.

es ist natürlich schwer eine scheibe wie fat of the land zu topen.
bin aber mal gespannt.

hier findest du infos zu liams equipment und welche geräte und welche samples er für welches lied benutzt hat. ist interessant.

http://www.theprodigy.info

bis später
 
Ich kenn nur ein Lied von der neuen Platte, aber für mich hört es sich nach einer reinen Computer Produktion an, ich glaube nicht dass noch groß Hardware zum Einsatz kommt.
Die Liste auf der Homepage ist vermutl. lange nicht mehr aktuell.
Falls Dir das neue Zeug gefällt such mal nach Sachen von Pendulum, die haben die letzten Jahre genau sowas gemacht, ich finde die Sachen von Pendulum auch klanglich besser als die neuen von Prodigy.
 
weiß jemand ob die weiblichen vocal parts in dem lied "warrior's dance" gesampelt sind oder ob die von the prodigy selber produziert wurden?
das gleiche gilt für die "trompete" anfang des liedes.
finde das lied hammer mäßig und würde es am liebsten remixen...
weiß da vielleicht jemand genaueres ?
 
Re: suuuuuuuupaaaaaa

doc foster schrieb:
und ja ihr habt recht mit dem "guter sound wird gemacht und nicht gekauft"
Stimmt.
Die "ganz großen" Acts gehen echt nur aus reiner Langeweile in die professionelle Studios um ihren Mastermix dort mit dem teuersten High-End Outboard veredeln zu lassen. Das machen die ja nur, weil da so viele schöne Lämpchen an den Geräten blinken. Auf so einem großen Analogpult kann man auch mal ne Handtasche ablegen, das geht ja beim Computer nicht.
Dabei könnte das Mastern doch jeder Doofie mit ein paar billigen PlugIns genauso gut machen. Das sollte man denen mal sagen, da können die richtig Geld sparen...
;-)
 
Re: suuuuuuuupaaaaaa

Bernie schrieb:
Die "ganz großen" Acts gehen echt nur aus reiner Langeweile in die professionelle Studios um ihren Mastermix dort mit dem teuersten High-End Outboard veredeln zu lassen. Das machen die ja nur, weil da so viele schöne Lämpchen an den Geräten blinken. Auf so einem großen Analogpult kann man auch mal ne Handtasche ablegen, das geht ja beim Computer nicht.
Dabei könnte das Mastern doch jeder Doofie mit ein paar billigen PlugIns genauso gut machen. Das sollte man denen mal sagen, da können die richtig Geld sparen...
;-)

Lol,
aber wie oft hab ich sowas so ähnlich schon gehört und die Leute habens wirklich ernst gemeint
 
Re: suuuuuuuupaaaaaa

Bands, wie z. B. Prodigy, suchen sich doch das beste Masteringstudio aus, das sind Studios, wo die echten Meister hinter der Konsole sitzen.
 
Das ist schon klar, aber mit Hardware arbeitet Liam selbst schon lange nicht mehr, leider. :sad:
Pendulum schon :D
 
mookie schrieb:
Das ist schon klar, aber mit Hardware arbeitet Liam selbst schon lange nicht mehr, leider. :sad:
Pendulum schon :D
Für die Aufnahme stimmt das schon, aber das Mastern machen die nicht selber und da kommt nach wie vor Top-Hardware und Spitzen Personal zum Einsatz.

Aus einem Interview:
"Erinnern werden sich die drei Musiker vielleicht auch an die Probleme, die ihnen das Mastering der Platte bereitete. "Wir sind für das Mastering extra nach Amerika geflogen", berichtet Liam. "Wir dachten, es in New York machen zu lassen, wäre echter Rock 'n' Roll."
(www.gaesteliste.de)
 
Die aktuellste Version von Cubase ist übrigens Cubase 5. Vielleicht reicht ja aber auch Cubase Studio 5, die ist Euro 200,- billiger. Oder gleich Cubase Essential 4, die bekommt man neu für Euro 149,-
 
prodigy pendulum und cubase

echt liam benutz nur noch hardware????
kann ich mir kaum vorstellen aber möglich ist das ja alles.

ja cool ich glaube pendulum hat auch schon für prodigy remixed.

hier pendulum cover voodo p von prodigy klingt ganz cool

http://www.youtube.com/watch?v=TvP5Tp-CLtQ

wie erzeugt man eigentlich den synthsound von dem song?


hmmm ja welches cubase nehme ich denn jetzt. wichtig wäre mir das gute kompressoren und effekte dabei sind und dieser latenzausgleich für meine uad karte und was ich gerne hätte wäre diese beatmesh oder meshbeat funktion. dann gab es doch diese funktion ( name vergessen) ...z.b. bei eier drumaudiospur war ein snareschlag nicht an seinem richtigen platz. man kann dann nur diesen schlag markieren und auf die gewünschte position verschieben ohne zu schneiden. alles andere bleib so.

versteht ihr was ich meine? :)



bis denne
 


News

Zurück
Oben