Wenn man also mit einem dieser Templates/Init Sounds startet und damit seine eigenen Sounds schraubt und speichert, dann kann man diese natürlich auch wieder laden.
Ah, wenn das so ist ist das natürlich Super! Danke
Ich habe und kenne den Editor nicht, aber alles was du damit machen kannst, kannste natürlich auch am Gerät machen. Der Editor bietet dir lediglich einen anderen, vielleicht besseren Wofkflow, falls du lieber am PC Knöpfe drehst statt am Rev2.
Das hatte ich auch in den Kommentaren gelesen als jemand fragte ob das auch ohne Editor geht und er antwortete "ja". Das verstehe ich aber nicht ganz, weil er ja davon spricht-also ich verstehe das jedenfalls so- daß er
z.B. in die Envelopes eingreift so daß sie leicht driften. Macht er das einfach mit dem 3. Env Generator oder wie kann man das verstehen?
Ich modeliere selbstverständlich lieber mit Reglern am Gerät, als mit der Maus am Monitor

Wenn der Editor nicht mehr kann als das Gerät selbst brauche ich es natürlich nicht, aber wie gesagt erklärt er ja daß
er mehrere Sachen driften lässt. Evtl. benutzt er dafür zusätzlich die Lfo's? Das würde einen Sinn machen, dann braucht man den editor wirklich nicht. Es geht ja darum einen Effekt wie der "Vintage Knopf"
beim P6 zu erreichen. Ich dachte natürlich auch schon daran daß ich gewisse Dinge wie Osc Wellenform mit einem gaanz langsamen Lfo driften zu lassen. Kann man machen und der Rev2 hat ja schließlich 4
Lfo's und die zusätzl. Hüllkurve. Hm...das reicht schon, klar. Bleibt am Ende halt nur noch eine oder zwei übrig um z.b. den cut of vom Filter zu modulieren. Also wenn der Edito wirklich nicht mehr kann
als das Gerät selbst brauche ich sie wirklich nicht und auch nicht die Inits dieses netten Herren also Danke dir für diese wichtige Info,

denn ich dachte wirklich daß der Editor mehr kann als das gerät selbst.