Ich grinse hier gerade total breit.
Das paßt haargenau zum Kompositionsprozeß.
Das kannte ich bisher noch gar nicht (von deinem Klaus kenne ich bewusst gar nichts).
Die beiden ersten
Cosmic Hoffmann Alben sollten alles sagen...
"Weltraumboogie" ist textlich so mies, dass es schon wieder gut ist.
Gut, daß Andreas Hub auch nicht mehr unter uns weilt -- der wäre ganz geknickt.
EDITH: "Wir tanzen nicht zum Schubidubi, wir tanzen nur zum Weltraumboogie" und "Überschallraketenknall, hier das Echo, da der Hall" finde ich brillant.
Obwohl das mit den Überschallraketen aktuell nicht ganz so gut kommt.
"Space Disco" ist toll! Was sind denn das für schöne Strings, die da verwendet wurden?
Da Georg Mahr hier Keyboards spielte, weiß ich das nicht genau, aber Georg hatte einen Prophet 5 dabei, einen Mini Moog (mit digitalem Selbstbau-Sequenzer), Solina String Ensemble, ARP Pro Soloist, Clavinet und Rhodes. Ob er den Four Voice dabei hatte, weiß ich nicht, aber ich glaube, nicht.
Klaus spielte Mini Moog, Roland SVC-350 und SH-5, Korg PS-3100 (die schmissigen Tröten), Mellotron und Stimme (durch ein Morley Flanger Pedal). Aus dem Tron dürften auch die hohen Streicher kommen.
EDITH: Mir ist gerade noch eingefallen, daß das "Roger!", das im
Weltraumboogie zu hören ist, kein
Speak & Spell war, sondern ein von Georg Mahr modifizierter Dynacord DRS-78, in dessen Speicher das Wort eingefroren worden war. Die Drum Fills auf
Space Disco wurden ferner durch einen Eventide 910 geschickt, damit sie wuchtiger und paukenartiger klangen.
Rhodes und Clavinet sind klasse!
Yep, und ziemlich ermüdend zu spielen -- das geht ganz schön auf die Gelenke.
Stephen