Reface DX go to technoide Drecksmsschine

Moin!

Wie mache ich mit Hardware aus dem reface dx eine technoide drecksmaschine a la tx81z, dx11,dx21 etc?

Möchte jetzt nicht nochmal 1000€ reinkloppen, aber vlt gibts ja was, was den Vibe der alten FMs erzeugt.

ideen dazu?

Das Teil mono verwenden und nur Bodentreter?!
 
Ich würde einfach die entsprechende Sounds bauen oder (ohne es probiert zu haben, aber es gibt einen Konverter) die alten 4 Operator Sounds importieren. Falls Synthese keine Option ist, hast du vielleicht irgend ein LOFI FX (Rate + Bit Reducer) da?
 
Richtig herankommen wird man mit Effekten nie, wenn es genau der alte FM-Sound sein soll. Der alte Yamaha FM-Sound kommt nicht nur von den Wandlern, da sind auch ganz spezielle Eigenheiten in den FM-Chips mit im Spiel.

Ein nachgeschalteter Bitcrusher und / oder eine Sampleratereduzierung als Effekt wirkt halt auf die komplette Ausgangssumme des Synths und nicht pro Stimme. Ich weiß nicht ob die Operatoren des Reface DX fixed frequencies können, wenn ja, könnte man versuchen damit "Dreck" zu erzeugen. Dafür müsste man dann aber einen der nur vier Operatoren "opfern".
 
Danke euch! Bitreducer wäre ne Anlaufstelle. Habt ihr da nen bestimmten Tipp? Würde Kombi aus Bitreducer und Sättigung nehmen.

Lässt sich intern irgendwie die Bitrate reduzieren?
 
Pedaltechnisch bin ich nicht so unterwegs. Für Eurorack kann ich digital-dreckig-wärmstens den Doepfer A-189-1 Bitmodifier empfehlen. Der kann so ziemlich jeden digital-kaputten Sound machen, sollte jedoch als Sendeffekt genutzt werden, wenn es nicht ganz so mayhem sein soll.

 
Möchte damit hauptsächlich Bass und Stabs rausholen. Wühle much mal wieder durchs Youtube, auf der Suche nach Bodentretern.

Denke schon, dass insb due Bitrate viel ausmacht, das aber auf digitaler Ebene intern passieren muss, anstatt aufgesetz.

Gedanklich also doch wieder bei Sättigung/Overdrive und evtl Kompressor als feste Signalkette hinter dem reface, Rest dann ITB
 
Für FM Bässe und Stabs würde sich auch ein Hardwaresampler mit entsprechender Sample- und Bitratennachbearbeitung bestens eigenen. Falls man sowas zufällig zur Hand hätte.
 
Danke euch! Bitreducer wäre ne Anlaufstelle. Habt ihr da nen bestimmten Tipp? Würde Kombi aus Bitreducer und Sättigung nehmen.

Lässt sich intern irgendwie die Bitrate reduzieren?
Bitreducer alleine erzeugt nur Noise im Zusammenspiel mit 'nem Rate Reducer kommt man der Sache imho was näher. Wobei sich meine Erfahrungen eher auf Software oder dem entsprechenden im Montage verbauten (modulierbar, Stereo etc.) FX beschränken. Da Pedals so gar nicht mein Ding sind kann ich dir in der Beziehung auch keinen Empfehlung geben, aber ist kein Hexenwerk.
 
Ich weiß nicht ob die Operatoren des Reface DX fixed frequencies können, wenn ja, könnte man versuchen damit "Dreck" zu erzeugen. Dafür müsste man dann aber einen der nur vier Operatoren "opfern".
Können sie afair runter bis 1Hz und PEG lässt sich pro Operator ein und ausschalten. @F-A-B Hast du mal bei Soundmondo die freien Sounds durchsucht, vielleicht ist ja was passendes dabei.
Hier meine ersten Versuche mit dem Reface DX, das meiste davon dürfte ich auch auf Soundmono hochgeladen haben:

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir solls in die Richtung gehen, auch wenn hier nur stumpf übers Handy aufgenommen wurde, aber ich denke ihr wisst wo es hingehen soll.



Sampler sind mehere da, aber keine Option - da fehlen mir die Modulationsmöglichkeiten seitens der Samples auf FM Ebene
 
Bassschwäche könnte ich mitm Vitalizer rausholen, wäre nicht so das ding, aber diese Präsenz in den Mitten und den Biss, da sehe ich das größere Problem
 
Gleich der 1ste Sound von meiner 2ten Sounddemo dürfte doch in die gesuchte Richtung gehen.
 
Der Sound nennt sich ShaperBs, sollte ich eigentlich bei Soundmondo hochgeladen haben.
 
Ich bin hin und weg von der kleinen Dreckskiste. Bin mir nicht mehr sicher, ob ich sie dreckiger haben muss - klingt toll! Gefällt mir besser als der opsix, aber ich brauch nen Editor.
 
genau so. korg 707 oder ds8 im spirit folio pult überfahren gibt den ebm bässen richtig schub die sonst etwas lasch wären.
interessanterweise klappt das beim 707 besser als beim ds8 obwohl das die gleiche klangerzeugung is

für itb nehm ich den softube oto biscuits ganz gerne
 
Editor gibts in Hardware:

 
Ich habe mir jetzt den Editor von Patch Base gekauft.

Ein Abo lohnte sich nicht, da ich ich nur 4 Synths von denen habe und nur der Reface
über die Oberfläche etwas "unzulänglich" ist ... zumidnest für mich :D

Was momentan irgendwie nicht klappt, dass die Software die auf dem Gerät befindlichen Patches
reinlädt ... bzw tut es schon, aber nur das jeweilig ausgewählte Programm und nicht alles.

Ausserdem suche ich noch eine gute Library mit "Techno Basics" (insb Stabs und Bässe), orientiert an den 90ern (Techno, nicht Lately Bass Eurodance!, auch wenn der Bass an sich richtig gut ist),
von der aus ich anpassen kann - um gute, eigene Patches zu programmieren, müsste ich
erstmal FM verstehen, die kiste kennenlernen
 
Ausserdem suche ich noch eine gute Library mit "Techno Basics" (insb Stabs und Bässe), orientiert an den 90ern (Techno, nicht Lately Bass Eurodance!, auch wenn der Bass an sich richtig gut ist),
von der aus ich anpassen kann - um gute, eigene Patches zu programmieren, müsste ich
erstmal FM verstehen, die kiste kennenlernen
Bin mir nicht sicher was du damit meinst, es gibt afair so Hard Techno Sachen (hab in den 90ern immer mal wieder bei Evosonic Radio reingehört) mit vielen kurzen eher perkussiven Sounds wofür man unter Umständen 'nen FM Synth einsetzen könnte. Ist irgendwas davon hier dabei?

The Untold History Of Hard Techno (Early Detroit + 1990-1999)
 
Moin!

Wie mache ich mit Hardware aus dem reface dx eine technoide drecksmaschine a la tx81z, dx11,dx21 etc?

Möchte jetzt nicht nochmal 1000€ reinkloppen, aber vlt gibts ja was, was den Vibe der alten FMs erzeugt.

ideen dazu?

Das Teil mono verwenden und nur Bodentreter?!
Das bedeutet faktisch wohl Lately Bass - den kannst du mit 2OP und sogar mit viel Druck mit dem Reface gut und schnell machen.
1:1 Ratio und bisschen Out Level und das wär‘s dann.

Was du aber auch machen könntest sind Square Sounds - zumal Reface zwar keine Waves hat aber Feedback Square.
Ist nicht die erste Maschine für 90er Techno, da waren andere Sachen vorn - FM war eher für EBM und Co wichtig, bei House eher nicht bis supernicht. Ist also auch eine Frage der „Richtung“ innerhalb des Techno.

Für „Depeche Mode“ wäre er zB wieder sehr gut..

Programmer kann ich schwer empfehlen - aber auch Grundwissen FM - sonst ist das wildes drehen -. aber man lernt ja auch..
FM muss gezielt sein, dann geht schnell was - Programmier wollte ich nicht missen auf dem DX. Ist jeden Cent wert und dann sogar jamable.
 
Das bedeutet faktisch wohl Lately Bass - den kannst du mit 2OP und sogar mit viel Druck mit dem Reface gut und schnell machen.
1:1 Ratio und bisschen Out Level und das wär‘s dann.
Das wär dann kein Lately Bass, der braucht schon 4 Operatoren ;-)
1754024547456.jpeg
 
Naja, es geht um "dreckig, Techno.." da kann man auch mal …
Ich glaub die Detroit Techno "Leute" würden das anders sehen
:dunno:
Der Lately Bass klingt mehr nach 'nem "oktavierten" Bass Sound. Was du beschreibst hab' ich damals Disco Bass genannt, war mein erster eigener Bass Sound auf dem TX81z ;-)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben