P
ps4074iclr
Guest
Die Frisuren 

Klangforscher schrieb:grade gefunden..
Fresh Prince alias Will Smith ist auch dabei![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.

Klangforscher schrieb:grade gefunden..
Fresh Prince alias Will Smith ist auch dabei![]()
psicolor schrieb:Die Frisuren![]()
darsho schrieb:Steve Stevens, ich hab am Boden gelegen vor lachen. Diese haare.
außer Samples klauen konnten die ganzen Hiphop-Beatproduzenten zu der Zeit eher wenig.
aber eigentlich erst ab der Zeit, wo das mit dem samplen dann nicht mehr erlaubt war und die Beatproduzenten selber kreativ sein mussten, da kamen dann auch gleich viel besser Beats bei raus.
darsho schrieb:wobei ich einfach mal sagen muss: außer Samples klauen konnten die ganzen Hiphop-Beatproduzenten zu der Zeit eher wenig.....
Insofern schon auch ein Segen für diese Musikrichtung, dass es irgendwann nicht mehr ohne weiteres erlaubt war, die ganzen Riffs und so etwas einfach abzusamplen.
In the mid- to late 1980s, hip-hop artists had a very small window of oppor-tunity to run wild with the newly emerging sampling technologies before the record labels and lawyers started paying attention. No one took advantage of these technologies more effectively than Public Enemy, who put hundreds of sampled aural fragments into It Takes a Nation and stirred them up to create a new, radical sound that changed the way we hear music. But by 1991, no one paid zero for the records they sampled without getting sued. They had to pay a lot.
Octave Plateau hat nie einen Sampler kommerziell vertrieben, das von Dir beschriebene Instrument ist bzw. war der achtstimmige analoge subtraktive Synthesizer Voyetra-8 mit der separaten anschlagsdynamischen Tastatur VPK-5.Cyborg schrieb:Ich kann mich noch an eine Musikmesse erinnern auf der Octave Plateau einen der ersten Sampler vorführte. Das Teil war beeindruckend und konnte maximal 11 Sekunden samplen. Preislich lag das Wunderding irgendwo um die 11.000 DM.
Vielleicht war es der hier:
http://www.retrosynth.com/docs/v8/v8_review.pdf
Also, Rap/HipHop ist nun überhaupt nicht meins, ich wünschte, ich müßte den Kram nicht seit den '80ern ertragen, aber mal interessehalber, wie findest Du das so, kanntest Du den?darsho schrieb:Wenn mich mein Kumpel Micha besucht, spielt er mir immer die ganzen aktuellen HipHop Sachen vor, die gerade auf dem Markt sind, und da hab ich vor so einigen Beatproduzenten fettesten Respekt, gibt richtig gute Beats heute, auch wenn ich die Raps teilweise albern finde, gerade im deutschen Bereich, der ja doch textlich ziemlich in der Gosse gelandet ist in weiten Bereichen. Aber die Beats gehen ab.
Cyborg schrieb:Erste Versuche mit Sampling unternahm ich mit meinem APPLE ][ Nachbau. Dort wurde per Software das Signal, welches man in den Cassetten-Port schickte (das war ursprünglich zur Datenübertragung gedacht weil es keine Disketten oder ähnliches gab). das Programm legte das gesampelte Stück im Speicher ab und so etwa 20 Sekunden waren "drin". Allerdings in einer Qualität bei der man gerade das Musikstück erkennen konnte. (so etwa wie der Sprechfunk der ersten Mondmission, nur noch kratziger)
Na, ich nehme mal an, ungefähr wie Sampling auf'm C64 (auch 8-Bit), etwa bei "Space Taxi" - "Hey Taxi", "Up Please": Gruselig!Klangforscher schrieb:Cyborg schrieb:Erste Versuche mit Sampling unternahm ich mit meinem APPLE ][ Nachbau. Dort wurde per Software das Signal, welches man in den Cassetten-Port schickte (das war ursprünglich zur Datenübertragung gedacht weil es keine Disketten oder ähnliches gab). das Programm legte das gesampelte Stück im Speicher ab und so etwa 20 Sekunden waren "drin". Allerdings in einer Qualität bei der man gerade das Musikstück erkennen konnte. (so etwa wie der Sprechfunk der ersten Mondmission, nur noch kratziger)
Cool , hast du da noch ein Soundbeispiel vieleicht von früher oder kannste sowas nochma machen und uns hier Präsentieren ?
Würde gern hören wie sich das anhört.
Michael Burman schrieb:Was war der erste 16 bit / 44,1 kHz Stereo-Sampler?...
PySeq schrieb:Klangforscher schrieb:Na, ich nehme mal an, ungefähr wie Sampling auf'm C64 (auch 8-Bit), etwa bei "Space Taxi" - "Hey Taxi", "Up Please": Gruselig!
Klangforscher schrieb:Michael Burman schrieb:Was war der erste 16 bit / 44,1 kHz Stereo-Sampler?...
meine Vermutung war der Akai S1000 , das war einer der ersten...
Laut http://www.500sound.com/synclavierhistory.html soll's bereits 1984 gewesen sein. Weisst Du die damaligen Preise noch?Schnuffi schrieb:Im Jahr 1985 brachte NED eine Erweiterung für das Synclavier II auf den Markt, die echtes 32-stimmiges Stereo-Sampling mit 100 kHz bei 16 Bit ermöglichte.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Synclavier
Schnuffi schrieb:Im Jahr 1985 brachte NED eine Erweiterung für das Synclavier II auf den Markt, die echtes 32-stimmiges Stereo-Sampling mit 100 kHz bei 16 Bit ermöglichte.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Synclavier
The Emulator III was introduced after the discontinuation of the Emulator II in 1987, and was manufactured until 1990. A rack-mountable version was introduced in 1988.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Emulator_I ... ulator_III
The Akai S1000 is a 16-bit professional stereo digital sampler, released by Akai in 1988.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Akai_S1000