microbug
MIDIBug
Rhodes_Service schrieb:Ist das iConnect mittlerweile etwa draußen? Was lange weilt....
Ist es, siehe: viewtopic.php?f=72&t=90989
Korrekt! Hat er! Check Facebook /keyboardmanufaktur
Cool. Ich bin ja mal auf den A-70-Umbau gespannt
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Rhodes_Service schrieb:Ist das iConnect mittlerweile etwa draußen? Was lange weilt....
Korrekt! Hat er! Check Facebook /keyboardmanufaktur
microbug schrieb:Korrekt! Hat er! Check Facebook /keyboardmanufaktur
Cool. Ich bin ja mal auf den A-70-Umbau gespannt![]()
microbug schrieb:Wieder mal sehr schön, ihr solltet echt mal ein Album machen
(da will man mitgrooven und es hört in der Mitte einfach auf ...)
Habs mir blind angehört, Notizen gemacht und empfand ich das Dusty Electric sehr dicht am Original dran.
psicolor schrieb:MK7 könnte man auch gebraucht kaufen. Bei mir zB![]()
slaytalix schrieb:Mark 7 gibt es natürlich noch als Neuware f. ca. 5500 €. Evtl. Finanzierung möglich. Sonst sind die Teile natürlich recht empfindlich mit diesen Xylophon-ähnlichen Plättchen, auf die der Hammer einschlägt & dann über gitarrenähnliche Tonabnehmer abgenommen werden mit elektromechanischer Klangerzeugung
Jenzz schrieb:Moin .-)
Im Prinzip zeigt sich doch da, was alles an Klängen mit Rhodes möglich ist... Hängt alles von der Justage der Schwingstäbe / Tines im Verhältnis zum Magneten der Pickups (steuert Obertonverhalten in Bezug auf Dynamik) und zum Abstand zum Pickup (Lautstärke und Klangfarbe gleichermaßen) ab....
Von einem 'normalen' Rhodes-Sound kann also eigentlich nie die Rede sein, denn jedes dieser Pianos ist quasi ein Unikat...
Jenzz

qrx schrieb:Jenzz schrieb:Moin .-)
Im Prinzip zeigt sich doch da, was alles an Klängen mit Rhodes möglich ist... Hängt alles von der Justage der Schwingstäbe / Tines im Verhältnis zum Magneten der Pickups (steuert Obertonverhalten in Bezug auf Dynamik) und zum Abstand zum Pickup (Lautstärke und Klangfarbe gleichermaßen) ab....
Von einem 'normalen' Rhodes-Sound kann also eigentlich nie die Rede sein, denn jedes dieser Pianos ist quasi ein Unikat...
Jenzz
hm, da bleibt einem wohl nur übrig sich das jeweilige ding anzuhören
von gepflegt jazzig bis Kitsch ist ja alles drin![]()
Jenzz schrieb:Du hast doch ein Mk7... geht der Power-Schalter noch ??
Denn da gibt es ja einen Schaltungsfehler, der dazu führt, daß es Zufall bzw. temperaturabhängig ist, oder die 5 Volt (MIDI) oder die -15V nicht ausgeschaltet werden. Und wenn die 5 V fehlen lässt sich dann das Piano mit dem Schalter nicht ausschalten...