W
Wahnwitz
.
Hallo zusammen!
Ich bin brandneu im Forum und möchte mich hier auch gleich als Anfänger outen
Ich mache bereits seit 25 Jahren Musik, vorzugsweise Bass und Schlagzeug in Sessions. Am meisten hängt mein Herz jedoch an der Konzertgitarre.
Zum einen weil ich das Instrument und die klassische Musik dafür mag - zum anderen weil es auf dem Land, wo ich wohne, schlichtweg an Musikern mangelt, die sich zu einer Funk/Reggae/HipHop/Dub Combo bewegen lassen
Um Elektronik habe ich lange einen Bogen gemacht. Meine Liebe zum (Studio one) Dub hat mich dann aber doch mal zu minimal und elektro Dub geführt..
Nun besitze ich eine Maschinedrum MKII, einen MicroKORG, ein MAM Bass Synthi und einen Yamaha s30 Synth sowie diverse Effektgeräte (Holier Grail, Memory man).
Das fetzt auch alles wie sau. Aaaber.. nun stoße ich an die Grenzen des Equipments. Konkret des Sequencers in der MD. Aktuell programmiere ich zb den MAM Bass über die Steps und regel an den Tonhöhen je Step herum und setze so im jeweiligen Pattern dann eine Bass-spur zusammen. Ebenso mache ich das mit dem Korg über eine weitere MIDI "Machine". ich habe also in einem Kit zwei Tracks mit jeweils einer MIDI Machine belegt, die einmal den Korg und einmal das MAM ansteuert.
Wenn ich jetzt also live jamme ist es verdammt schwer komplett neue Bass-Spuren on-the-fly einzugeben, da die Komposition durch das eindrehen der Tonhöhe- und Länge eben Zeit in Anspruch nimmt. Soweit ich hier und woanders gelesen habe, kommt man mit dem Sequenzer der MKII auch nicht wirklich weiter, da der bessere Sequenzer in anderen Elektron Produkten ein wesentliches Merkmal ist. Habe ich hier was übersehen? Das Handbuch ist bzgl. der Effektsection und den weiteren Konfigurationen der Machines erweiterungsbedürftig..
Mich interessiert jetzt mal wie erfahrene Hasen ihre Setups aufbauen um zB. Bassspuren live einzuspielen/loopen, etwa über ein MIDI Keyboard.
So wie ich das sehe, brauche ich noch einen separaten Sequenzer, der von der MD getaktet wird?
Soundmäßig wird es wohl in die eher minimale Richtung gehen und halt eben Dub
Computer/PC möchte ich nicht benutzen - also lieber kleine Kistchen.
Ich hoffe und freue mich auf einen kleinen Tritt in die richtige Richtung!
Ich bin brandneu im Forum und möchte mich hier auch gleich als Anfänger outen

Ich mache bereits seit 25 Jahren Musik, vorzugsweise Bass und Schlagzeug in Sessions. Am meisten hängt mein Herz jedoch an der Konzertgitarre.
Zum einen weil ich das Instrument und die klassische Musik dafür mag - zum anderen weil es auf dem Land, wo ich wohne, schlichtweg an Musikern mangelt, die sich zu einer Funk/Reggae/HipHop/Dub Combo bewegen lassen

Um Elektronik habe ich lange einen Bogen gemacht. Meine Liebe zum (Studio one) Dub hat mich dann aber doch mal zu minimal und elektro Dub geführt..
Nun besitze ich eine Maschinedrum MKII, einen MicroKORG, ein MAM Bass Synthi und einen Yamaha s30 Synth sowie diverse Effektgeräte (Holier Grail, Memory man).
Das fetzt auch alles wie sau. Aaaber.. nun stoße ich an die Grenzen des Equipments. Konkret des Sequencers in der MD. Aktuell programmiere ich zb den MAM Bass über die Steps und regel an den Tonhöhen je Step herum und setze so im jeweiligen Pattern dann eine Bass-spur zusammen. Ebenso mache ich das mit dem Korg über eine weitere MIDI "Machine". ich habe also in einem Kit zwei Tracks mit jeweils einer MIDI Machine belegt, die einmal den Korg und einmal das MAM ansteuert.
Wenn ich jetzt also live jamme ist es verdammt schwer komplett neue Bass-Spuren on-the-fly einzugeben, da die Komposition durch das eindrehen der Tonhöhe- und Länge eben Zeit in Anspruch nimmt. Soweit ich hier und woanders gelesen habe, kommt man mit dem Sequenzer der MKII auch nicht wirklich weiter, da der bessere Sequenzer in anderen Elektron Produkten ein wesentliches Merkmal ist. Habe ich hier was übersehen? Das Handbuch ist bzgl. der Effektsection und den weiteren Konfigurationen der Machines erweiterungsbedürftig..
Mich interessiert jetzt mal wie erfahrene Hasen ihre Setups aufbauen um zB. Bassspuren live einzuspielen/loopen, etwa über ein MIDI Keyboard.
So wie ich das sehe, brauche ich noch einen separaten Sequenzer, der von der MD getaktet wird?
Soundmäßig wird es wohl in die eher minimale Richtung gehen und halt eben Dub

Computer/PC möchte ich nicht benutzen - also lieber kleine Kistchen.
Ich hoffe und freue mich auf einen kleinen Tritt in die richtige Richtung!