Nur OnTopic Roland DEP-5, keine Lebenszeichen

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.

rblok

||||||||
Mein zugelaufnes DEP-5 tut so, als hätte es keinen Strom:
Display, Knöppscher (falls beleuchtet ?) und Lämpchen bleiben beim Einschalten dunkel, und Sound kommt auch keiner raus.

ABER: Beim Einschalten zucken die Input-LEDs ganz links einmal hoch bis rot & für eine Sekunde kommt auch Ton raus, welcher dann wieder verstummt (hab in meiner Überraschung nicht erkannt ober der Output effektiert war oder nicht).

Normalerweise würd ich jetzt die grossen Elkos rausnehmen & testen sowie die eingebaute Batterie ersetzen. Aber ich habe lt. Servicemanual die Versorgungsspannungen gemessen (alle tiptop!) und die Batterie auch, ebenfalls ok. Dann kann das doch kein Elko-Problem sein, oder?

Was wirklich toll ist, ist der festgelegte Spannungmesspunkt, zentral aufm Board und ordentlich beschriftet. Sollte Standard sein ;-)

IMG_1287.jpg

Servicemanual für den geneigten Schaltplanleser hängt auch an.
 

Anhänge

  • roland-dep5-service-manual.pdf
    4,1 MB · Aufrufe: 7
Bevor Du irgendwas tauschst: Messen. Dafür sind die Prüfpunkte da.
 
Vermutlich nicht der Elko. Könnte der Resetschaltung sein. Wenn ich es richtig sehe IC2, Q5 und Q6 am unteren Rand der Schaltung. Das muss man mit dem Scope ansehen, und blöderweise ist das Timing da wichtig: Die Schaltung kann scheinbar korrekt funktionieren, arbeitet aber zu schnell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah sehe gerade der letzte Scope-Screenshot auf Seite 8 (PDF-Seite 10) zeigt den Resetvorgang
 
Wenn Du ein Scope hast, auch mal die Versorgungsspannung auf Ripple testen. Das sieht das DVM nicht. Auch schauen, ob der Quartz schwingt.
 
Nee, Oszi ist leidre nicht vorhanden. Hatte auf was Einfaches a la »Derundder IC sind fallen öfter aus.« gehofft. Danke, @fanwander & @swissdoc
 
Hast Du schon alle Steckverbinder und Sockel gecheckt, auch allgemein die Platine und die gesamte Mechanik?
 
Hast Du schon alle Steckverbinder und Sockel gecheckt, auch allgemein die Platine und die gesamte Mechanik?

Nein, hab ich nicht. Geht gleich los ;-)

Wie Florian schrieb: Bypass-Relais, lose Steckverbindungen oder Haarrisse/gebrochne Lötstellen scheinen meist das Problem zu sein.
Also Relay auslöten, Kontakte reinigen (welches war der Wunder-Radiergummi dazu, war das Läufer 00240 SW?):
https://forum.vintagesynth.com/viewtopic.php?f=18&t=70914&start=15#p693409


Linksammlung:
https://groupdiy.com/threads/roland-dep-5-repair.54587/
ICS bei Syntaur
Thread / Sysex Presets
 
Müsste man die Relais-Funktion nicht auch akustisch (also extern Ohr dran) checken können?
 
Müsste man die Relais-Funktion nicht auch akustisch (also extern Ohr dran) checken können?
Klack macht es vielleicht noch, aber die Kontakte schließen nicht mehr richtig oder sind korrodiert. Sozusagen die Sekundärseite, der Stromkreis der geschaltet wird, nicht die Ansteuerung.
 
OK. Ich fragte, weil ich letztens in meinem Vollverstärker genau dieses bekannte Problem hatte und mir extra ein altes Relais aus China für die Reparatur besorgen musste, was zum Glück auch funktioniert hat.
 
So, das wäre das Bypass-Relais. Kann ich dass vllt. mal testhalber brücken & wenn ja, wie?

IMG_1335.jpegIMG_1334.jpegIMG_1332.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dass wäre das Bypass-Relais. Kann ich dass vllt. mal testhalber brücken & wenn ja, wie?

Anhang anzeigen 262569Anhang anzeigen 262570Anhang anzeigen 262571

Bist Du sicher, daß das das Relais ist (dreimal "das(s)" hintereinander!)? Für mich sieht das aus wie der über Verlängerung betätigte Netzschalter.

Relais sind im Audiobereich immer heikel -- meine Monitorboxen hatten das Problem genauso wie mein Hifi-Amp (wo ich noch bei muß).

Stephen
 
@ppg360 hat vollkommen recht!
@rblok, Das was Du da in der Hand hältst, ist definitiv der Netzschalter (EIN-/Aus). Da ist nix mit überbrücken. Das ist der Switch 501 im Service-Notes (Manual).
Die 2 Relais wären laut Schema AG 2033 mit den Kontakten RL1a/RL1b sowie AG 2033 mit den Kontakten RL2a/RL2b
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Relais funktionieren, wenn auch verzögert & asynchron, würd ich mal tauschen wollen. Das hier, oder?
Aber die sind doch eher für den Signalfluss zuständig?

Denn nach wie vor: kein Display, kein Signal wenn Strom anliegt.
 
Also die Relais funktionieren, wenn auch verzögert & asynchron, würd ich mal tauschen wollen.
Immerhin kommt der Analogteil auf die Sprünge. Die Relais liegen im Signalpfad und stören erst dann, wenn das Gerät Audio verarbeitet. Typischerweise knistert es dann. Kann man dann immer noch tauschen oder einfach brücken. Je nach Geschmack.

Denn nach wie vor: kein Display, kein Signal wenn Strom anliegt.
Die CPU kommt offenbar nicht auf die Sprünge, oder es gibt am Display einen Defekt. Da muss nun gemessen werden und der Schaltplan konsultiert werden. Siehe Post #21.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben