N
Nordisch78
....
..... ich glaub ich habs gefunden:
16 Expansion Slots
nur die Zenolgy Expansion, nicht die neue JD800 Re-Kreationist es möglich die JD800 Expansion in den Fantom zu laden?
Sicher nicht. Die Tastatur des Jupiter-X ist mit der des Fantom 6/7 identisch und sollte daher auch gewichtet sein.Auch wenn ich dachte, dass die vom direkt darüberstehenden Fantom ähnlich ist, aber irgendwie anders im Gehäuse aufgehängt?
doch, leider, daher ist dessen Fehlen kein großer Verlust.Es gab im analogen Filter KEINE Hüllkurven? Echt? Nicht wirklich, oder?
schade. ich möchte mir eigentlich heutzutage keinen Brummer mit 61 oder 76 Tasten mehr ohne AT hinstellen. Dann bitte lieber eine Desktop-VersionTastatur ohne Aftertouch
Das wäre toll, aber vermutlich hofft man da vergebens oder ?...Dann bitte lieber eine Desktop-Version
Davon kannst ausgehen. Es gab bei den alten Modellen mal Rackversionen, der letzte davon war Fantom XR, aber Racksynths sind nimmer gefragt.Das wäre toll, aber vermutlich hofft man da vergebens oder ?
Die Samplelisten sind online, kannst ja mal vergleichen. Der große Fantom hat ja zudem eine komplette XV-Bank drin, und fast alle SRX Boards sind als Download zu haben, diese basieren teils auf den SR-JV Boards davor.Ich habe ja einen XV5080 mit einigen Boards. Wenn ich diese Samples alle auf dem Fantom wiederfinden würde
Für die EXZ Expansions braucht man die Roland Cloud nicht, die kann man sich auch von der Axial-Website runterladen:Die virtuellen SRX sind ein kostenloser Download, sind alle im Content Store, der sich Roland Cloud nennt. Heißen hier dann EXZ und man kann 4 davon gleichzeitig installieren.
Ist ja drollig, daß sie die Einschränkung vom Integra übernommen haben. Wobei mir 4 dann auch völlig reichen würden. Manche der Boards wie z.B. das Dance Trax sind als Hardware kaum zu bekommen......Heißen hier dann EXZ und man kann 4 davon gleichzeitig installieren.