marcelfrehse
|||||||||
weil ich diese Diskussion grad woanders führe... ich dachte ich übertrag das auch gleich mal hier rüber und erfrage so eure Meinungen.
Wir allen wissen wie dick der Sound des Juno-60 bzw. 106 ist (wobei viele sagen der vom 60 sei noch besser) Für einen einzigen Oszillator ist das beachtlich, aber dann fehlen mir die Soundshaping-Möglichkeiten eines JP8000 mit mehreren Wellenformen und dem zweiten Osc. Und bitte nicht das Argument der JP8000 sei nur wegen der Supersaw für Trance geeignet. Es ist immer noch ein Roland und irgendwo hab ich mal aufgeschnappt dass der JP8000 ein Nachfolger der Juno-Serie ist.
- kann man auf einem JP8000 den Sound des Juno nachbauen, zumindest nahezu?
Wir allen wissen wie dick der Sound des Juno-60 bzw. 106 ist (wobei viele sagen der vom 60 sei noch besser) Für einen einzigen Oszillator ist das beachtlich, aber dann fehlen mir die Soundshaping-Möglichkeiten eines JP8000 mit mehreren Wellenformen und dem zweiten Osc. Und bitte nicht das Argument der JP8000 sei nur wegen der Supersaw für Trance geeignet. Es ist immer noch ein Roland und irgendwo hab ich mal aufgeschnappt dass der JP8000 ein Nachfolger der Juno-Serie ist.
- kann man auf einem JP8000 den Sound des Juno nachbauen, zumindest nahezu?