
Steelflight
||
Hallo zusammen,
ich habe nun ein schönen 101 gefunden der hoffentlich morgen heil bei mir ankommt.
Rein Optisch ist der Synth in super Zustand, kein rost (von außen) oder Macken.
Der Verkäufer meinte das die Fader etwas kratzen und einige tasten doppelt Spielen (Kontaktprobleme).
Geöffnet bzw gewartet wurde er offenbar noch nicht. Gut, kann ich jetzt noch nicht bestätigen.
Wie auch immer ich hab mir nun vorgenommen den Synth wieder auf Vordermann zu bringen.
Infos zum 101 gibts hierzu nicht wirklich im Netz.
Ich hab mir als erstes das Service Manual besorgt was ja super die ganzen Einstellungen und Komponenten aufzeigt.
Ich hoffe hier von euch paar Tricks und Empfehlungen zu bekommen. Mir ist bewusst das dies viele Stunden und Geduld in Anspruch nehmen wird.
Ziel ist den Synth in best möglichen Zustand zu bringen. Grundlegend kann ich mit Multimeter Lötkolben und Entlötstation umgehen.
Bis auf Elkos möchte ich auch alle Original Teile weiter verwenden.
Mein Plan sieht wie folgt aus:
1: Die Fader ausbauen, öffnen komplett mit Deoxit F5 Fader reinigen und mit Fader greace schmieren.
Hier hab ich gesehen das die Fader nicht auf einer Platine verlötet sind sondern am Blech direkt befestigt. Muss ich sehen wie die angebracht sind
2: Die Potis alle reinigen. Hab gelesen mit einer Schnurr bekommt man die gut sauber (wieder mit deoxit F5)?
3: Das Keyboard ausbauen die Tasten alle waschen und die Kontaktflächen mit Deoxit D5 reinigen. Sind im 101 die selben Tasten wie im Juno verbaut?
4: Die Elkos vom Netzteil austauschen und Netzteil einstellen.
5: VCO und co mit Oszilloskope nach service Anleitung einstellen
Hoffe danach das wieder alles einwandfrei funktioniert wie es soll.
Habt ihr noch Vorschläge oder Tips? Werde hier im Thread das ganze mit Bildern dokumentieren.
Gruß
Chris
ich habe nun ein schönen 101 gefunden der hoffentlich morgen heil bei mir ankommt.
Rein Optisch ist der Synth in super Zustand, kein rost (von außen) oder Macken.
Der Verkäufer meinte das die Fader etwas kratzen und einige tasten doppelt Spielen (Kontaktprobleme).
Geöffnet bzw gewartet wurde er offenbar noch nicht. Gut, kann ich jetzt noch nicht bestätigen.
Wie auch immer ich hab mir nun vorgenommen den Synth wieder auf Vordermann zu bringen.
Infos zum 101 gibts hierzu nicht wirklich im Netz.
Ich hab mir als erstes das Service Manual besorgt was ja super die ganzen Einstellungen und Komponenten aufzeigt.
Ich hoffe hier von euch paar Tricks und Empfehlungen zu bekommen. Mir ist bewusst das dies viele Stunden und Geduld in Anspruch nehmen wird.
Ziel ist den Synth in best möglichen Zustand zu bringen. Grundlegend kann ich mit Multimeter Lötkolben und Entlötstation umgehen.
Bis auf Elkos möchte ich auch alle Original Teile weiter verwenden.
Mein Plan sieht wie folgt aus:
1: Die Fader ausbauen, öffnen komplett mit Deoxit F5 Fader reinigen und mit Fader greace schmieren.
Hier hab ich gesehen das die Fader nicht auf einer Platine verlötet sind sondern am Blech direkt befestigt. Muss ich sehen wie die angebracht sind
2: Die Potis alle reinigen. Hab gelesen mit einer Schnurr bekommt man die gut sauber (wieder mit deoxit F5)?
3: Das Keyboard ausbauen die Tasten alle waschen und die Kontaktflächen mit Deoxit D5 reinigen. Sind im 101 die selben Tasten wie im Juno verbaut?
4: Die Elkos vom Netzteil austauschen und Netzteil einstellen.
5: VCO und co mit Oszilloskope nach service Anleitung einstellen
Hoffe danach das wieder alles einwandfrei funktioniert wie es soll.
Habt ihr noch Vorschläge oder Tips? Werde hier im Thread das ganze mit Bildern dokumentieren.
Gruß
Chris
Zuletzt bearbeitet: