Roland System 500 II Die fehlenden Module kommen!

Sagt er im 510er-Video: entwickelt bei Malekko in USA, gebaut bei Roland in Japan.
Die erste Serie wurde auch bei M gefertigt, war wohl nicht perfekt, hat also Roland übernommen und nach J gebracht.
Eigentlich gut, ggf. dann ohne das Oktav-Umschalt Fiep-Problem, was ich im Heft angesprochen habe zum ersten 500er Test, eine der wenigen Dinge die nicht so gut waren - aber das wissen die sicher.
 
Die erste Serie wurde auch bei M gefertigt, war wohl nicht perfekt, hat also Roland übernommen und nach J gebracht.
Eigentlich gut, ggf. dann ohne das Oktav-Umschalt Fiep-Problem, was ich im Heft angesprochen habe zum ersten 500er Test, eine der wenigen Dinge die nicht so gut waren - aber das wissen die sicher.
Das Umschaltfiepen ist immer noch da, bei einem im letzten Jahr neu gekauften Modul. Sapiano kann das bei seinem Komplettsystem vielleicht auch nochmal bestätigen.
 

(Die Klamotte von dem dänischen Vorführer ist echt grenzwertig...)
 
Ja, das kann ich so bestätigen.

Ich hab das im Video so verstanden, dass ab JETZT alles in Japan gebaut wird.

Meines Wissens nach wurde bis dahin die komplette "erste" Reihe noch von Malekko gebaut und wohl auch "nur" eine Charge?

Bei letzterem Punkt könnte ich mich irren...
 
Bin auch am überlegen ob ich mir dieses kompakte Voice-Modul bestellen soll... wäre was nettes für´s Live-Case :)
 
offengestanden dürfte auch das originale 100m-VCO haben.
Ich korrigiere mich selbst: das originale 100m macht das nicht:

Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=eU0yWpZCF6k&feature=youtu.be&t=52


Beim 100m hatte Roland wohl einen Drehschalter, bei dem sich die Kontaktbahnpositionen überlappen, während Malekko/Roland beim 500er einen Schalter mit Trennlücken zwischen den Positionen verwendet hat. Letztere braucht man halt wenn man digitale Signale schaltet, da man da mit Pull-Up/Pull-Down Widerständen default-Zustände erzielen kann. Vielleicht könnte man das reduzieren, wenn man einen 100k oder 1M Widerstand vom Drehschalterausgang gegen Masse setzt.
 
An "das Oszillator" (VCO) kann ich mich genauso wenig gewöhnen wie an "die Interface" (API).

Und an "die SH-101" schon gar nicht :politisch:
 
Beim 100m hatte Roland wohl einen Drehschalter, bei dem sich die Kontaktbahnpositionen überlappen, während Malekko/Roland beim 500er einen Schalter mit Trennlücken zwischen den Positionen verwendet hat. Letztere braucht man halt wenn man digitale Signale schaltet, da man da mit Pull-Up/Pull-Down Widerständen default-Zustände erzielen kann. Vielleicht könnte man das reduzieren, wenn man einen 100k oder 1M Widerstand vom Drehschalterausgang gegen Masse setzt.

Ich frage mich vor allem, wieso das kein anderer meiner Oszillatoren macht, nur Roland (Malekko) bringt das fiepen hin.

Bei den Preisen wird es Roland wahrscheinlich schwer haben im Markt.
 
Ich frage mich vor allem, wieso das kein anderer meiner Oszillatoren macht, nur Roland (Malekko) bringt das fiepen hin.
Wie vorhin gesagt: das liegt an der Bauform des Drehschalters. Es gibt welche mit überlappenden Kontaktflächen, und welche mit Spalt-getrennten Kontaktflächen. Vielleicht gibt es in der mechanisch nötigen Bauform keine mit überlappender Bauweise.
 
Ich habe seit einer Woche das 510er im Liverack, trotz Oktavschaltergepiepe und den kurzen Faderwegen. Der Ausgangspegel erscheint vergleichsweise niedrig, gerade bei Filtermodulationen und PWM Steuerung wären längere Faderwege hilfreich. Trotzdem ist die Bedienung besser als vermutet, gerade bei liegendem rack kann ich brauchbar eingreifen.
Der Sound ist m.E. ziemlich gut, könnte vielleicht noch ein wenig "drahtiger" sein, und ergänzt sich, hier in meinem Fall, ausgezeichnet mit meinem Mother 32. Das Modul bleibt!

Alles Gute
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir piepts beim Umschalten der 510 Synthvoice. Neben den kurzen Faderwegen der Wermuthstropfen. Hab das Modul allerdings schon vor drei Monaten gekauft, vielleicht gibts bei neueren Anpassungen? Zumindest der Preis ist aktuell durchaus gestiegen...
Klanglich bin ich sehr zufrieden, hab mir noch eine System X Envelope geholt, passt! Authentischer Rolandsound auf 20 + 4 TE, zumindest meiner Meinung nach.
 


News

Zurück
Oben