Roland System 700

Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

Neues aus Lummerland:
Roland Knopf und seine Emma 700

""""
Fredi san,

Roland also gave me a prompt reply.
They don't provide archive manual file for System 700 on the internet, but fortunately, they are so kind enough to send CD-R with pdf file of English manual for System 700 (for free). I already asked them to send CD-R, so, please wait for few days.

Regards,
Maki

""""
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also, es geht noch was.
Viele happy Grüße
Fred
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

Reiman schrieb:
they are so kind enough to send CD-R with pdf file of English manual for System 700 (for free). I already asked them to send CD-R, so, please wait for few days.
Das nenne ich mal Kundenservice. Ich kann es gar nicht glauben, dass die das umsonst machen. Heutzutage hält doch jeder die Hand auf.
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

Tom Noise schrieb:
Als PDF? Sehr geil! :)

Ich hatte gestern noch, ohne zu wissen ob überhaupt eine Antwort kommt, zu meinem Kumpel gesagt: "ja nu, die Kiste hat mal 44K DM gekostet, für solch einen hohen Preis haben die damals bestimmt auch einen besonderen Service angeboten.
Wer weiß, ob die nicht ein paar extra Handbücher gedruckt haben"

Ich meine, es wäre dumm von einer 4ma irgend etwas nicht zu verwahren, gerade wenn es mal was besonderes war.
Wir bei uns in der Firma haben auch noch Anlagen aus den 60er - 80er Jahren auf "Fischen" gebannt.
Weiß gar nicht, wie das verfahren heißt. Sehen aus wie kleine Dia-Bilder wo dann etliche Zeichnungen drauf sind, die man dann wieder ausdrucken kann.
Brauchen wir, wenn man mal so eine alte Anlage reparieren muss.
Und da schließt sich der Kreis wieder :shock:

Also, viele Grüße aus Lummerland ..... aaaaeeiiinnneee Insel mit 2 ...... ne, komm, iss gut ....
Fred
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

Reiman schrieb:
Wir bei uns in der Firma haben auch noch Anlagen aus den 60er - 80er Jahren auf "Fischen" gebannt.

Vielleicht Microfiche?

Und bezueglich des Supports von Roland, sag ich doch, da geht noch was. Und am Ende kriegste vielleicht noch ne hilfreiche Info von denen, wie du die fehlenden Kabel zusammenbasteln kannst :nihao:
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

niere schrieb:
Vielleicht Microfiche?

Und bezueglich des Supports von Roland, sag ich doch, da geht noch was. Und am Ende kriegste vielleicht noch ne hilfreiche Info von denen, wie du die fehlenden Kabel zusammenbasteln kannst :nihao:

Ja genau, die sind das .....
Waren die tatsächlich soooo groß ???
Naja, ist schon (ach du meine Güte) etwa 25 Jahre her, das ich die das letzte mal gesehen habe.

Nach den Steckern habe ich auch gefragt aber leider noch keine Antwort bekommen.
Ehrlich gesagt, mache ich mir da auch nicht solche Sorgen drum.
Molex hat ja die Serie wieder aufleben lassen, nur DER Stecker ist nicht dabei, also 6 senkrecht, 2 waagerecht.
Wenn die Kisten mal auf sind, kommen da halt 8 senkrecht oder 4 senkrecht und 4 waagerecht rein.

Und das mit den "Autosteckern" war jetzt nicht DIE Arbeit, geht im Zweifelsfall auch gut.
Besser als 60 Litzen auf engstem Raum zu löten :mrgreen:

Viele Grüße
Fred
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

Reiman schrieb:
Jetzt fällt mir gerade ein ....
sooo inne Bohnen war ich gestern gar nicht.
Ich hatte beim CSQ 100 nach clock/trigger out geguckt und das hat er definitiv nicht.
Dafür nimmt man den Step-In.

Ich bin übrigens knapp davor DIN-Sync-In für CSQ600 und 100 zu machen. Was auf alle Fälle beim CSQ600 geht, ist der CSQ-Clock (das sind glaub ich 192tel oder so). Das könnte man ggf mit einem MIDI-CV/Gate-Interface durch gaaaanz viele Noten in Cubase/Logic/Co. realisieren. Den CSQ100 kann man übrigens ganz oder in Teilen auf CSQ600 umbauen. Der Prozessor (derja auch das Programm enthält) ist der gleiche.


Und noch ein Wort zur Donna Summer I feel love Sequenz: das sind KEINE 16tel!!! Das ist eine dunkle 1/8tel-Sequenz in der Mitte und um ein 16tel versetzt ein anderer hellerer Sound auf der einen Seite, der wieder um ein 8tel-Delay auf die andere Seite verzögert wird. Später wird draus links die originale 1/8tel sequenz und rechts das echeo davon. Man lausche bitte dem Orikinooohl:
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

Reiman schrieb:
Ein Frage interessehalber:
Warum hat sich Roland wohl für 12 Steps entschieden ??? 16 wären doch auch für damalige Musik von Vorteil gewesen.
Sugar B. hatte ja schon was angedeutet aber das hatte ich eher als Ironie oder Scherz aufgefasst.
Weil vieles, was später mit "Swing" oder "Shuffle" gemacht wurde damals mit 12/8tel gemacht wurde. Der Standard der Sequencer (auch System 100 104) waren 2x8 Step, und man konnte es eben für 12/8tel erweitern.

12/8tel und triolischer Shuffle sind sowieso die entspannten 80er Grooves schlechthin:


 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

Und Elektro-Walzer, der kommende Trend.
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

Sugar Baby schrieb:
Und Elektro-Walzer, der kommende Trend.


Im Original übrigens phantatstisch von Prefab Sprout, und völlig geschmackssicher von Markus Berges (der von Erdmöbel) in die Kernszene seines Romans eingebettet. Pop ist groß! Wir schweifen ab.
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

florian_anwander schrieb:
Dafür nimmt man den Step-In.

Hallo Florian,

Danke für Deine Antwort !!!
Mein Weg sollte etwas anders gehen. Den CSQ hatte ich vorher schon mit dem Dtronics syncen können, als er noch am SH 7 angeschlossen war. Das lief one wall free. Von der TR wie auch von dem Urzwerg.

Da ich den 700er Seq. nicht zum stolperfreien laufen bekommen habe, dachte ich anfänglich, am CSQ wäre auch eine Clock out und könnte den 700er über Umwegen damit syncen aber nach dem ich ihn dann rausgekamt hatte, war die Enttäuschung groß.
Ist ja auch nicht dramatisch, es hat ja mit der TR und dem Urzwerg geklappt.

Jetzt bin ich dabei, alles erst mal zu verkabeln, Audio genau so wie MIDI.
Ja, ich resigniere .....
Wollte ja eigentlich nicht mehr so viel mit dem PC machen, aber meine spielerischen Fähigkeiten drängen mich dann doch wieder in diese Richtung.
Dabei soll die TR als Master dienen und funktioniert mit Urzwerg und Adrenalinn gut, bin aber noch nicht bis zum PC vorgedrungen, das sollte morgen passieren.

Das mit der Donna Summer Nr. war nur, damit ich mit den Hausaufgaben nicht zu spät bin.
Ich denke Jorschio hat das auch nicht nach'n paar Tagen rausgekriegt ;-)

Ja und gez haste mir ja richtig den Knüppel zwischen den Beinen geschmissen !!!!
12/8 (in Worten zwölf/achtel) .....
Ich gaff die ganze Zeit den Sequenzer an und überlege, wie das funktionieren könnte .....
12/8 ............ 12/8 .............. 12/8 ............. das kann ja nie ein Ganzes geben ....
Ich bin verwirrt ....

Danke für die Videos !!! Da will ich morgen mal genau reinhören, was ich da hören muss.
Jetzt ist schon zu spät

Also, viele Grüße !!!
Fred
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

Reiman schrieb:
12/8 (in Worten zwölf/achtel) .....
Ich gaff die ganze Zeit den Sequenzer an und überlege, wie das funktionieren könnte .....
Das ist ganz einfach:

Stell auf der ersten Reihe eine Sequenz für die Tonhöhe ein
C G B c g c F c F G d G (wobei kleinbuchstaben eine Oktave höhe als die Großbuchstaben sind)
Zweite Reihe moduliert die Cutoff-Frequency (Werte 0 bis 9)
7 2 3 9 2 4 6 2 3 9 2 4
Filter cutoff eher runterziehen, die Modulations-Intensietät mit der zweiten Reihe auf Filter zunächst noch zu lassen. Dann starten, und dann langsam die Modulationsintensität aufdrehen. Dann hörst Du mit der zeit, wie die Filtermodulationen auf die Viertel-Zählzeiten die Sequenz zu einem ganz normalen Viererbeat strukturieren. Der zweite und der vierte Hauptschlag (also die Snare) werden mehr betont als der erste und dritte (die Bassdrum)

Hier mal mit Viertelstruktur und in Fettschrift die Hauptschläge
C G B | c g c | F c F | G d G
7 2 3 | 9 2 4 | 6 2 3 | 9 2 4

Bei den jeweils zwei Off-Schlägen eines Viertels betone ich immer den zweiten. Das macht das Shuffle-Gefühl aus.
 
Re: Roland System 700 !

SUPER !!!!!!!
Vielen Dank für die Mühe Florian !!!! Wahnsinn .....
Hab morgen frei und wollte eigentlich mal ausschlafen ....
Aber so kann ich ja noch nicht einmal einschlafen.

Ich melde mich was daraus geworden ist !!!

Wirklich vielen Dank !!!
Gute Nacht im voraus !!!
Fred
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

florian_anwander schrieb:
Sugar Baby schrieb:
Und Elektro-Walzer, der kommende Trend.
Das ist schlimmer als der Mutantenstadl im 1sten.
Oma Kubanke klatscht im Rhythmus des Herzschrittmachers eifrig mit, während Opa Kubanke der Gesangsdame das OB aus der Nase zieht, oder wie sonst soll man sich das genäsel bei ihrem Gequäke erklären. :roll:
P.S. für den Hut alleine gehört die schon gewatscht.
P.S.2. interessante Abhandlung über 12/8tel
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

tomk schrieb:
P.S. für den Hut alleine gehört die schon gewatscht.
Die Dame ist (gut getarnt) Japanerin. Das klärt denke ich vieles (und damit wären wir auch schon wieder fast im Threadthema - Reiman wird sicher einiges zu dieser Spezies erzählen können. Weitere informationen unter Suche nach Aira Mitsuki).
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

florian_anwander schrieb:
[ Reiman wird sicher einiges zu dieser Spezies erzählen können.

Nee Florian, damit würde ich den ganze Thread sprengen und keiner hätte mehr eine Möglichkeit dazwischen zu posten. Und sicherlich mag der ein oder andere ja mal hier her kommen und da möchte ich vorweg keinen falschen Eindruck erwecken. Sehe das z.Z eh mit einer nicht ganz so lustigen Brille.

Zurück zum Thema:
Aufgabe erfüllt !!! Aber wohl nicht verstanden ... :oops:
Ich habe mir die Videos heute noch mal in Ruhe Angehört/gesehen.
Was ist denn 12/8 nun ??? Also für jemanden, der nur 4/4 und 3/4 kennt. Ja gut, halbes Kassler kenn ich auch noch ...
Bei Theo seinem Beispiel konnte ich das gut raushören aber in den Videos nicht.
1...2...3...4...1...2...3...4 oder 1...2...3......4...1...2...3......4 iss ja gemogelt.

Naja, die Aufgabe hat mich aber dennoch 'n ganzes Stückchen weiter gebracht:
Um eine Note abzugleichen, habe ich vermisst, das man nur einzelne Steps wiederholen lassen kann.
Das war dann immer sehr mühseelig um abzuwarten bis der Step kommt.
"Drück doch mal diese kräftig rote Manual Taste !!!" und siehe da .... :mrgreen:
OK, Problem erkannt aber immer noch nicht gebannt.
Note am Synth drücken, Manual Taste drücken .... Hand fehlt zum einstellen :sad:

Aber Fatta iss ja auf Zack und hat sich für den CS 10 ' 'ne Holdfunktion gebastelt. Darf ruhig nachgebaut werden, ist auch kompatibel zu allen Synths und noch kein Patent drauf .....



Naja, auf jeden Fall bringt Ihr mich alle immer ein Stück weiter auf diesem langen Weg.
Bin ich froh, das Ihr den schon gegangen seid .... :selfhammer:

Also, Danke noch mal und Euch ein frohes Schaffen !!!
Ich derweil werde noch ein wenig verkabeln ....

Viele Grüße !!!
Fred
 

Anhänge

  • DSCN0209.JPG
    DSCN0209.JPG
    80,1 KB · Aufrufe: 82
Re: Roland System 700 !

So Fred,

hier die versprochene Bratwurst (vom Holzkohlegrill) :

foto-am-23-05-2012-um-13-21-2.jpg


leider beschissene bildqualität, da ich keine kamera hier hatte und mein macbook her halten musste :selfhammer:
aber besser als garnix.
Auch wenn es nicht so appetitlich ausschaut,..... es war himmlisch :adore:
 
Re: Roland System 700 !

Reader schrieb:
Der CS-10 hat doch nen Hold-Schalter.

Ich weiß, damit kann man die Hüllkurve im VCA umgehen.
Jetzt haste mir den Witz versaut !!!

Gebraucht hatte ich den Zahnstocher für den Sequenzer im A6, da dafür ja leider keine Holdfunktion vorhanden ist.
Aber dafür macht man ja keinen neuen Thread auf.

Bis denne
Fred
 
Re: Roland System 700 !

XeroX schrieb:
So Fred,

hier die versprochene Bratwurst (vom Holzkohlegrill) :

Aaaaah herrlich !!!!
Und ich hab mich gewundert, warum ich so pappensatt war ....
Werde mir das Foto ausdrucken und Sonntag mit zum Grillen nehmen :mrgreen:

Schön, dann bist Du ja gesund in der Zivilisation gelandet.
Dann genieß das mal und viel Spaß.
Bis dann mal !!!

Viele Grüße
Fred
 
Re: Roland System 700 !!!! Schnäppchen ???

Reiman schrieb:
Was ist denn 12/8 nun ??? Also für jemanden, der nur 4/4 und 3/4 kennt.
12/8tel ist ein 4/4tel mit drei Unterschlägen pro Viertel. Ein gerader 4/4tel mit einem sechzehner-Sequenzer hat vier Unterschläge pro Viertel.
Wenn man mit vier Unterschlögen swingt, dann auf das erste Sechzehntel eines Viertels und auf das vierte Sechzehntel des viertels. Beispiel: Klassischer StatusQuo-Lick (Großbuchstabe = betont, Kleinbuchstabe = unbetont, Punkt = Pause):
G . . g A . . a G . . g A . . a
C . . c C . . c C . . c C . . c

Wenn man mit Triolen swingt dann auch auf den ersten und den letzten Unterschlag eines viertels, aber dazwischen gibts eben nur einen Schlag Pause. Alle in einer Reihe aufstellen und mit den Gitarrenhälsen parallel wippen (= der gleiche StatusQuo-Lick):
G . g A . a G . g A . a
C . c C . c C . c C . c

Verständlicher wirds ggf wenn man Bassdrum und Snare dazu tut. Wieder Großbuchstabe = betont, Kleinbuchstabe = unbetont, B = Bassdrum, S = Snare, H= Hihat

Straight:
G . . g A . . a G . . g A . . a
C . . c C . . c C . . c C . . c
H . . . H . . . H . . . H . . h
B . . . S . . s B . . . S . . b

Triolisch:
G . g A . a G . g A . a
C . c C . c C . c C . c
H . . H . . H . . H . .
B . . S . s B . . S . b


Das Gemeine ist eigentlich, dass da von Achteln die Rede ist, dabei sind es in Wirklichkeit Triolen. Also irgendwas zwischen 8teln und sechzehnteln.

Florian
 
Re: Roland System 700 !

Hallo Florian,

vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung, Du gibst Dir ja wirklich Mühe mit mir !!!
Das wird ja wieder was richtig nettes heute abend.

Wenn ich das "nur" lese ist das schon starker Tobak für mich.
Sehr schöne Idee, das mit Schlagzeug zu ergänzen, das wird mir bestimmt sehr weiter helfen.

Ich berichte vom Ergebnis und wenn es "hörbar" ist, stelle ich es auch rein.

Nochmals vielen Dank !!!
Gute Nacht !!!

Fred
 
Re: Roland System 700 !

Thema verfehlt ???

Hallo Florian,

und natürlich auch alle anderen mitlesenden !!!
Bin heute nicht gerade auf der Höhe meiner Tage, wollte das aber doch noch ausprobieren.
Ich habe mich für die Triole entschieden nur hatte ich etwas Schwierigkeiten, den TR dafür "Fit" zu machen.
Nein nein, jetzt nicht das Drama aber ich bin da immer unsicher, ob ich auf dem richtigen Weg bin und/oder bleibe.
Naja, das ist dabei rausgekommen und es macht schon Spaß. auch wenn es jetzt nicht richtig ist,
aber das ist WEIT ab von dem Weg, auf dem ich mich vorher befand ....
Also für mich absolut positiv .....

src: http://soundcloud.com/reimanfredi/12achtel

Mich wundert nur, dass die betonten Noten noch mal eins, in unregelmäßigen Abständen, auf den Deets (wie schreibt man das ???) kriegen.

Also wenn das jetzt nicht zu viel verlangt ist, könnte ich mal ein einfaches Beispiel bekommen ???
Das jetzt mit den Videos in Einklang zu bringen, bin ich überfordert.
Und BITTE, nicht peitschen, das ich mich jetzt noch mit Musiktheorie befasse ..... nicht jetzt !!! ooooh bitte nicht jetzt !!!!

Meine Welt besteht nur aus lauter bunten Seifenblasen .... grüne, blaue und daaaa, liiila (aus Mopsi Mops, wer es kennt)
Da wird Kindern alles spielend beigebracht :mrgreen:

Trotzdem, ich bin echt happy mit den Anregungen und weil es so anregt, fühle ich mich voll angeregt, mich an dem Teil zu regen.
Mal im Ernst, ich pflege gerne mal mir selbst die Ausrede zu genehmigen: "ach neee, heute biste eh nicht gut drauf, lass es und guck'n Film ..." Heute wäre so ein Tag gewesen (nettes Telefonat mit dem Finanzamt) aaaaber ....

Naja, genug aus dem Nähkästchen geplaudert ...

Euch noch einen schönen Tag !!! Und, schön warm ???? :lollo:

Viel Grüße
Fred
 
Re: Roland System 700 !

Reiman schrieb:
Also erstmal: das klingt cool. Nur ist es kein straighter 12/8tel.

Also wenn das jetzt nicht zu viel verlangt ist, könnte ich mal ein einfaches Beispiel bekommen ???
Kein Problem. Allerdings haben wir heute abend Besuch und am Wochenende bin ich selbst weg. Wenn ich es schaffe, dann mach ich morgen abend was. Ansonsten kann ich es erst im Lauf des Montag... machen
 
Re: Roland System 700 !

Hallo Florian,

Danke für's reinhören !!!

florian_anwander schrieb:
Ansonsten kann ich es erst im Lauf des Montag... machen

Mach Dir blooooß keinen Stress !!!
Ich habe mit Deinen vorherigen Ausarbeitungen ja noch jede Menge zu tun.
Werde heute Abend noch mal alles zurücksetzen und von vorn anfangen.
Denn: Versuch macht Klu'ch'

Mach Dir erst einmal ein schönes WE !!!!

Vielen Dank nochmal und

viele Grüße
Fred
 
Re: Roland System 700 !

niere schrieb:
Halte uns weiter auf dem Laufenden mit Audio-Demos

Sehr gerne !!! So lange es Eure Ohren nicht beleidigt .....

Habe gerade das Handbuch bekommen und nach dem lesen der Einleitung sofort die CD weggeschmissen :mad:

"The SYSTEM 700 SYNTHESIZER INSTRUCTION MANUAL has been designed for people with a solid background in synthesizer theory."

Also das war ja mal richtig in die Fresse :sad:
Soll ich dann was von meiner Hohner Meisterklasse C Dur reinstellen ???

verärgerte Grüße
Fred
 


News

Zurück
Oben