Roland System 700

Re: Roland System 700 !

Reiman schrieb:
Und der Tee hier ist z.Z. nicht gerade empfehlenswert.
Der wird vorwiegend im Norden angebaut und da ist der meiste Teil von Fukushima
hingeweht worden.
Ich weiß. Hatte daraufhin hier in Deutschland noch mal gut eingekauft. Das wars dann wohl.
Mir reicht dann der leuchtende Thunfisch schon
Schön, wenn man ein leuchtendes Beispiel sein kann... ;-)

Ok, jetzt weiter System 700.
 
Re: Roland System 700 !

KalleWirsch schrieb:
Gibt es dafür nicht den Kameraden *mimimi* "modular" Thread ?
Es gibt sicherlich bereits viele Threads zum Thema.
"Modular" ist aber nicht zwingend für Musik die mit Geräuschen etc. zu tun hat.

 
Re: Roland System 700 !

Reiman schrieb:
Mensch Jungs,

iss noch früh am Morgen und Ihr habt den Kaffee schon auf ???
Bitte keine hitzigen Diskussionen an dieser Stelle und vertragt Euch !!! :opa:

Cyborg schrieb:
Dabei hätte man einiges mehr vorführen können

Immer ruhig mit den jungen Pferden !!!
Ich hoffe ich genieße noch einige Zeit Welpenschutz .... :roll:

Warum um alles in der Welt wird JEDE Bemerkung als Angriff ausgelegt? Frag' besser in Zukunft nicht nach Kommentaren wenn Du keine lesen willst.
 
Re: Roland System 700 !

Nee Lutz,

Dein Kommentar war voll in Ordnung. Habe den eher als Ansporn gesehen, um mich tiefer reinzuknien
und eines Tages was richtig schönes hinzubekommen.

Der obere Teil vom Post ging an die Herren S.B. und VEB da sich da schon so früh am Morgen etwas anbahnte
was ja wohl auch geplatzt ist.
Finde das halt schade, wenn hier Leute aus nichtigen Gründen aneinanderrasseln.
Es ist halt schwierig in Schriftform auch noch ein Gefühl der Laune zu vermittlen, sieht man immer wieder.

Also Lutz, nichts für ungut !!! Bin ja froh, wenn sich jemand die Zeit nimmt und reinhört UND noch was dazu schreibt.
Und unter uns Pastorentöchter, ich hatte eher damit gerechnet, das man mich zerreisst :lol:

Viele Grüße und ein schönes WE, ich bin ja schon drin und habe ein langes, heute und morgen :mrgreen:
Happy Fred
 
Re: Roland System 700 !

Reiman schrieb:
Nee Lutz,

Dein Kommentar war voll in Ordnung. Habe den eher als Ansporn gesehen, um mich tiefer reinzuknien
und eines Tages was richtig schönes hinzubekommen.

Gott sei Dank das Du es als derjenige, den es wirklich angeht (!), es dann doch richtig verstanden hat. Dabei war es nicht einmal als Kritik gedacht sondern nur als erweiternder Tipp. Ein System 700-Demo war ja wohl Deine Absicht und natürlich kann man kein System anhand eines Tracks vorstellen, erst Recht nicht wenn noch andere "Klangkörper" mit dabei sind. Wenn ich sowas vor hätte, würde ich mehrere verschiedene Patches verwenden oder mit möglichst obertonreichen Signalen anfangen und die dann filtern wobei es Sinn macht, den ganzen Arbeitsbereich mal zu durchfahren. Ganz gut für Demozwecke sind Stakkato-Sequenzen bei denen man während des Ablaufs an den Filtern schraubt und dann nach und nach auch mit langen und kurzen Envelopes "spielt". Wenn man das dann durch hat, macht sich es sich gut wenn man mit dem gleichen Patch auch noch FX, also Hall, Echo oder anderes mit dazu nimmt. Das hat zwar klanglich nicht direkt was mit dem System zu tun, gibt aber einen eher musikalischen Kick. Hmmm, schwer zu erklären ;-) Zuhörer bei Laune halten bis zum nächsten Patch....

Reiman schrieb:
Der obere Teil vom Post ging an die Herren S.B. und VEB da sich da schon so früh am Morgen etwas anbahnte
was ja wohl auch geplatzt ist.
Finde das halt schade, wenn hier Leute aus nichtigen Gründen aneinanderrasseln.
Es ist halt schwierig in Schriftform auch noch ein Gefühl der Laune zu vermittlen, sieht man immer wieder.

Ersteres habe ich nicht so mitgekriegt, das Problem mit den Missverständnissen durch die Beschränkung auf die Schriftform ist leider nicht abzuschalten und wird natürlich von Provokateuren leidlich ausgenutzt.

Reiman schrieb:
Also Lutz, nichts für ungut !!! Bin ja froh, wenn sich jemand die Zeit nimmt und reinhört UND noch was dazu schreibt.
Und unter uns Pastorentöchter, ich hatte eher damit gerechnet, das man mich zerreisst :lol:

Viele Grüße und ein schönes WE, ich bin ja schon drin und habe ein langes, heute und morgen :mrgreen:
Happy Fred

Na dann Viel Spaß und patche mal fleissig. Ich werde mal sehen ob ich neben Gartenarbeit und Strassenrand kehren noch dazu komme, ein kleines Hilfsnetzteil für ein Doepfer-Modul zu bauen das heute oder am Montag mit der Post kommen soll. Nischt dolles, nur 2 Spannungsregler und ein paar Kondensatoren um aus +/- 15V die Anfängerspannungen +/- 12V zu machen.
(huch, schon wieder eine Provokation) ;-)
 
Re: Roland System 700 !

Zurück zum alten thema stecker, eine Typennummer steht nicht auf den original steckern drauf, die von Roland verwendet wurden.
 
Re: Roland System 700 !

nativeVS schrieb:
Zurück zum alten thema stecker, eine Typennummer steht nicht auf den original steckern drauf, die von Roland verwendet wurden.

Ach, das ist aber nett !!! Wirklich !!!
Vielen Dank für die Mühe !!!
Naja, dann muss eben auf die verfügbaren umgerüstet werden. Ist jetzt auch nicht sooo der Aufwand.
Ist halt nur schade wegen 100% Original ......

Ich habe mir gestern auf jeden Fall noch ein paar Klemmen gekauft und werde wohl doch noch 2 Cabs anschließen.
Obwohl, ich muss das Zeugs langsam verschiffen. Das ist wieder mal so eine knifflige Sache.
Weiß nicht wann ich weg kann, muss das Zeugs aber auch in D. abholen.
Da sind wieder die Timingschwierigkeiten, sei es MIDI mit CV, oder CV untereinander und gez noch die Meereswellen.

Auf jeden Fall vieln Dank für's hingucken !!!!

Viele Grüße
Fred
 
Re: Roland System 700 !

Bernie schrieb:
die Stecker sind Chinch-Jones

Ja Bernie,

das hab ich schon rausgefunden und auch hier schon mal getextet.
Molex hat die Cinch Jones vor Jahren wieder aufleben lassen aber nicht die, die im System verbaut sind.
Also 6 senkrecht 2 waagerecht on Top.
8 senkrecht = yepp ... 4 senkrecht, 4 waagerecht = yepp und auch noch 4s, 2w + 2s gibt es auch noch
aber die vom System hat man(n) vergessen ...

Wie sagt der Japaner ??? shiyoganai = kann man nichts machen ....

Und Bernie ..... Danke für's "vorbeischaun", ne !!!!!

Viele Grüße !!!
Fred
 
Re: Roland System 700 !

Reiman schrieb:
Bernie schrieb:
die Stecker sind Chinch-Jones

Ja Bernie,

das hab ich schon rausgefunden und auch hier schon mal getextet.
Molex hat die Cinch Jones vor Jahren wieder aufleben lassen aber nicht die, die im System verbaut sind.
Also 6 senkrecht 2 waagerecht on Top.
8 senkrecht = yepp ... 4 senkrecht, 4 waagerecht = yepp und auch noch 4s, 2w + 2s gibt es auch noch
aber die vom System hat man(n) vergessen ...

Wie sagt der Japaner ??? shiyoganai = kann man nichts machen ....

Und Bernie ..... Danke für's "vorbeischaun", ne !!!!!

Viele Grüße !!!
Fred
Nimm doch den 8er Stecker und schneide einfach zwei ab.
 
Re: Roland System 700 !

Reiman schrieb:
nativeVS schrieb:
Zurück zum alten thema stecker, eine Typennummer steht nicht auf den original steckern drauf, die von Roland verwendet wurden.

Ach, das ist aber nett !!! Wirklich !!!
Vielen Dank für die Mühe !!!
Naja, dann muss eben auf die verfügbaren umgerüstet werden. Ist jetzt auch nicht sooo der Aufwand.
Ist halt nur schade wegen 100% Original ......

Ich habe mir gestern auf jeden Fall noch ein paar Klemmen gekauft und werde wohl doch noch 2 Cabs anschließen.
Obwohl, ich muss das Zeugs langsam verschiffen. Das ist wieder mal so eine knifflige Sache.
Weiß nicht wann ich weg kann, muss das Zeugs aber auch in D. abholen.
Da sind wieder die Timingschwierigkeiten, sei es MIDI mit CV, oder CV untereinander und gez noch die Meereswellen.

Auf jeden Fall vieln Dank für's hingucken !!!!

Viele Grüße
Fred

Ich hab schon ne Mail an Martin (Hollinger) geschrieben, der mir gestern sagte, dass er genau diese stecker in einem Katalog vor ein paar wochen gesehen hat, also einfach warten.
 
Re: Roland System 700 !

Mein 700er Netzteil hat einer selber gebaut, da sind die Stecker ja auch dran. Die gibts bestimmt noch.
Bei EMS sind sie ja immer 8-polig und bei Moog 6-polig, jedoch nicht um 90° versetzt (da ist zwischen zwei Polen auf einer Seite der Abstand etwas größer)
 
Re: Roland System 700 !

Suche mal nach:CINCH-JONES 6-PIN PLUG P-8156
(das sind wahrscheinlich die richtigen Stecker)
 
Re: Roland System 700 !

Bernie schrieb:
Suche mal nach:CINCH-JONES 6-PIN PLUG P-8156
(das sind wahrscheinlich die richtigen Stecker)

Nee Bernie, die tun's nicht ....
Schau mal:



Die sind bei mir verbaut.
Verstehe ich das richtig, dass nur 6 PIN's angeschlossen sind ???
Ich wollte das mal kontrollieren aber von aussen geht es nicht, die Buchsen sind innenliegend und von aussen verschraubt.

Aber es besteht ja wieder Hoffnung !!! Danke an native VS !!!
Dann warte ich mal ......

Viele Grüße und gute Nacht.
Fred
 

Anhänge

  • CIMG0069.JPG
    CIMG0069.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 211
Re: Roland System 700 !

Im Cabinet sind oben und unten je 2 Schrauben M5, nach dem Entfernen kannst du dui komplette Einheit mit allen Modulen nach vorne herausziehen, samt dem Alurahmen. Du kannst doch die 6-pol Stecker nehmen, evt. lötest du zwei Kabel um. Oder nimmst die 8-Poligen, wo 2 Pins falsch rum sind und schneidest die ab. Frag doch mal bei Roland, vielleicht haben die noch ne Adresse, wo man solche Kabel bekommt.
 
Re: Roland System 700 !

Bernie schrieb:
Im Cabinet sind oben und unten je 2 Schrauben M5

Guten Morgen Bernie,

die M5er hab ich gar nicht gesehen oder völlig missachtet.
Ich dachte ich hätte Modul für Modul entfernen müssen, so wie Ihr Eure Systeme zusammenstellt.
Na das gucke ich mir mal nachher an, schöner Tip !!!

Also, einen schönen Wochenanfang und frohes Schaffen !!!
Ich hab ja meine erste Schicht schon fast rum ...

Viele Grüße
Fred
 
Re: Roland System 700 !

Nöö, die Module können alle drin bleiben. Roland hat die Module alle in einen Frame eingebaut, der die ganze Technik trägt, der läßt sich sehr einfach nach vorne herausziehen und das ganze System liegt komplett offen vor dir. Das ist alles extrem aufwändig hergestellt und daher sehr wartungsfreundlich. Da sieht man dann auch, warum das Zeugs mal so teuer war.
Es sind ja immer nur maximal 6 Pins belegt, evtl kann man auch einfach die Buchsen gegen gängigere tauschen, da gibts doch alles...
 
Re: Roland System 700 !

GEIL Bernie !!!!!

Also WENN ich die Schrauben gesehen habe, und das werde ich wohl, dann nur im Zusammenhang als Verstärkung
für die Tragegriffe, mehr aber wohl nicht.

Gez solltest Du mal wieder mein Grinsen sehen .... :mrgreen: Bist ja echt'n gute Laune bereiter !!!!
Und das Schöne ist, es sind noch nicht einmal 6 PIN's belegt, zumindest beim 6er Cab.



Und so aufgeräumt kann das aussehen:





Und wenn man mal gar keinen Bock mehr auf 700er hat,
gibt's immer noch eine Kommode oder Schuhschränksken für die Frau ....



Vielen Dank Bernie !!!! Und natürlich auch allen anderen, die hier so fleißig mitlesen und zur Hilfe beitragen !!!
Ihr habt den Thread ja ganz schön weit gebracht !!!! Find ich toll und freue mich sehr darüber !!!
Also, ....
viele liebe Grüße !!!!
Fred
 

Anhänge

  • DSCN0244.JPG
    DSCN0244.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 164
  • DSCN0241.JPG
    DSCN0241.JPG
    100,2 KB · Aufrufe: 164
  • DSCN0242.JPG
    DSCN0242.JPG
    107,1 KB · Aufrufe: 164
  • DSCN0246.JPG
    DSCN0246.JPG
    80,3 KB · Aufrufe: 164
Re: Roland System 700 !

Nach Martin (Hollinger) hatte die Firma Jäger AG diesen stecker mal im sortiment. Auf der webseite http://www.jnag.ch/ findet man die aber leider nicht :heul:

Mir ist sowieso schleierhaft wie mehr als 6 adern verwendet werden können, da das PSU drei braucht (+/-/GND) und dann noch GATE, TRIG, CV
 
Re: Roland System 700 !

nativeVS schrieb:
findet man die aber leider nicht :heul:

Macht doch nichts native !!! Ist doch alles in Butter !!! Von den anderen Steckertypen gibt es zu Hauf in allen Variationen.
Und da werde ich morgen mal in Ruhe gucken, welcher vom Maß her passt.
Naja, warum Roland 'n 8 Pol Stecker gewählt hat ???? Vielleicht weil für eine 2 Mann Arbeit 10 Mann rausgeschickt werden ???
In Stein meißeln würde ich das jetzt nicht aber mit sehr gutem Kleber die Buchstaben auf diesen Fels kleben, würde ich schon ..... :mrgreen:

Vielen Dank für Deine Mühe und auch bitte an Martin weiterleiten !!!!

Viele Grüße
Fred
 
Re: Roland System 700 !

Reiman schrieb:
GEIL Bernie !!!!!

Also WENN ich die Schrauben gesehen habe, und das werde ich wohl, dann nur im Zusammenhang als Verstärkung
für die Tragegriffe, mehr aber wohl nicht.

Gez solltest Du mal wieder mein Grinsen sehen .... :mrgreen: Bist ja echt'n gute Laune bereiter !!!!
Und das Schöne ist, es sind noch nicht einmal 6 PIN's belegt, zumindest beim 6er Cab.

Fred

Das haben die Rolands echt super gemacht. Eine andere Stecker /Buchsenkombination bekommt man da auch eingebaut, ich würde aber möglichst Chinch-Jones lassen, weil nah am Original, nur vielleicht andere Sorte einsetzen, die es noch überall gibt.
Ist schon toll, so ein gestriptes 700er :adore:
 
Re: Roland System 700 !

nativeVS schrieb:
Martin hat im Manual nachgeschaut:
Der eingebaute Stecker heisst so:
CN-3520-8P, mit der Roland-Art.-Nr. 012-049.

Er hat sogar einen schop gefunden für genau diesen stecker http://www.teltroncr.com/subfam.php?subfam=0406

Hey, na die Info kommt mir ja super gelegen !!! Vielen Dank Euch beiden !!!
Ich kann die Typennr. bei mir im Handbuch nicht finden.
Im Teil 1 General wird die Verkabelung der einzelnen Module untereinander gezeigt und auch der
Stecker, wie er verdrahtet werden muss.
Dann nur noch der Verweis: "See section 2, Page 701 for DIN plug assignments"
Bei mir hört section 2 nach Seite 53 auf ..... Mehr als 700 Seiten Handbuch ??? :shock:

Ich hatte mir heute die Cinch Jones S-2408H-AB ausgeguckt, sahen halt so niedlich aus.
Als ich dann zuhause nachgemessen habe, musste ich feststellen, dass die gar nicht so niedlich sind, sondern schlappe
11 mm zu hoch und 6 mm zu breit.

Mal an die Freunde, die was von Elektronik verstehen: kann es sein, dass die 8 PIN Stecker benutzt haben, die an sich alle gleich verdrahtet sind aber in den verschiedenen Cabs die PIN's dann doch anders angeschlossen sind ???
Hier mal aus dem HB:



Sonst hätten die Kabel ja alle einzel nummeriert werden müssen, das steht so im HB nicht drin.
Nur so eine Idee von einem unbedarften .....
Aber wir kommen dem Ziel Stück für Stück näher.

Ach so, Bernie !!!
Hast Du denn schon mal mit Deinem 700er ein weiteres Cab. angesteuert ???
Es geht auf die obige Frage hinaus und Deinem 6 PIN-Stecker.

Auch was Du sagtest Native, nach der Anschlußbelegung oben bräuchte man zumindest 7 PIN's, Ground kann man vielleicht zusammen legen .....

Naja, es wird schon, und vor allem, es ist wieder spannend geworden :D Ich hatte die Suche schon aufgegeben. Wie gesagt, 3 Mann über 3 Tage in allen Richtungen gesucht und nix ....

OT: ich war auf Martins Seite, psssst !!! Habt Ihr den Typen gesehen, der Tubular Bells spielt ??? WOW !!!
Gut, ist eh mein Lied seit ich pubertierte. Dafür würde ich mich sogar von einem Blitz treffen lassen, wenn ich's danach so gut könnte. Es sollen ja Fähigkeiten in einem stecken, die nur wachgerüttelt werden müssen ...
Naja, die 9V Batterie hat's nicht gebracht und von den drei 200V Stößen in früher Kindheit bin ich nur blöd geworden, Strommast traue ich mich jetzt nicht wirklich ......

Also, vielen herzlichen Dank noch mal, damit sind wir wieder im Rennen !!!!

Ganz herzliche Grüße
Fred
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    21,1 KB · Aufrufe: 81
Re: Roland System 700 !

Die erdung (Ground) kann man locker zusammenlegen zu 6 pins, da alle ja and die gleiche "Erde" angeschlossen werden, ausserdem sind 7 und 8 sowieso schon gebrückt.
 
Re: Roland System 700 !

Ja das stimmt !!!
Am 6er Cab. z.B. ist der 5er Anschluß "nackig".
Ich werde das mal im Auge behalten, wenn ich die anderen auseinander baue.
Mache ich aber erst, wenn's wirklich nötig wird, weiß sonst nicht mehr wo ich das alles hinpacken soll.

Viele Grüße
Fred
 


News

Zurück
Oben