klangsulfat
SYS 64738
Anusynth One. Made in Darmstadt.
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Früher hat Roland auch Lautsprecher gebaut. Es wäre cool, wenn da im Roland Shop die Lautsprecher auch von Roland wären.Gestern im Roland Shop in Tokio.

 
			 
 
		
				
					
				
			 
 
		
				
			Ich habe noch nie jemanden getroffen der bei einem Track mit TR-808 oder TR-909 Beat, die Frage gestellt hat ob es ein Original, Klon oder Sample ist.
Es geht für mich darum wie gut ich beim Produzieren mit meiner TR-Maschine an mein eigenes Klang-Ideal herankomme.
Das hängt dazu auch stark davon ab wie erfahren ich bin was die Qualitäten der verschiedenen TR-Maschinen-Optionen betrifft.
Wer eine Original TR benutzt muss sich keine Gedanken darüber machen ob es wie eine Original TR-Maschine klingt.
EDIT: Das ist ein Vorteil wenn man eine Original TR Maschine besitzt, man muss sich keine Gedanken darüber machen.
Wie gut die TR-1000 ist muss ich für mich persönlich noch herausfinden.
Und wenn es nur der Fakt ist, dass es das Original ist. Placeboeffekt ist real.ja... das sind dann die, die auch flöhe husten hören...
(aber keinen track fertig bekommen)
diese ganze "klingen wie das original " diskussionen finde ich sowas von
überflüssig, aber das ist nur meine meinung.. (off topic aus)
Eigentich ist der Hersteller auch egal.bzw. roland baut eine drummaschine mit analogen 808 /909 sounds
da steht dann auch ROLAND drauf.. sollte doch eigentlich auch drin sein...oder??
 
 
		
				
					
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
					
				
			Natürlich ist es egal wer wie wo was macht. Leben und leben lassen.Meine Güte…ist doch egal, wie, wo, wer Musik macht. Geschmack ist subjektiv, ok! Aber ob da jemand nun im
Schneidersitz musiziert oder im voll ausgestatteten Studio, ist doch völlig egal, so lange Derjenige Spaß dran hat. Und ob man für Couchsessions soviel Geld in die Hand nehmen möchte, bleibt auch jedem überlassen…immer dieses Gedisse. Es sollte hier um das Gerät gehen und nicht, was nun bessere Musik ist, oder wer damit „richtig“ produziert. Das geht mir echt auf den Zeiger!!!
 
 
		
				
					
				
			 
	 
 
		
				
			Ich glaube kaum, dass da jemand nach eigenen gefallen an einem der Geräte (TR-808) rumgeschraubt hat.Dann bleibt nur die Frage inwieweit der/die Vorbezitzer sich die 808 nach eigenen gefallen verstimmt hat usw.
Das weiß man ja auch nicht bei gebraucht.
Zu den beiden verschiedenen 909 gab es sogar mal ein Video auf youtube.
Wie gesagt rim und clab sind jeweils etwas anders.
Speziell die rim.
Im Süden gab es keine mehr bei den üblichen Verdächtigebn.Gestern im Roland Shop in Tokio. Die TR-1000 steht bereit, aber ist gottseidank ausverkauft...
Im Laden zwei Schönheiten, beide in Museumszustand (in Japan zu erwarten).
Angeschlossen sind beide, spielen darf man sie nicht.
Anhang anzeigen 268332Anhang anzeigen 268334Anhang anzeigen 268336


Tonal spielen sollte schon möglich sein?! Wird ja wohl ne pitch control geben die dann via parameter locks angepasst werden?!Wenn die wenigstens die Sample Funktion Tonal spielbar gemacht hätten könnte man da noch das Logo Groovebox drankleben.
Rythm Creator toll….ohne zusätzliche HW richtig klasse.
 
 
		
				
					
				
			Ja das geht…an Pitch rumfummeln.Tonal spielen sollte schon möglich sein?! Wird ja wohl ne pitch control geben die dann via parameter locks angepasst werden?!
Na ich schon weil ich damals auch viel gelesen hatte von.Ich glaube kaum, dass da jemand nach eigenen gefallen an einem der Geräte (TR-808) rumgeschraubt hat.

Dann postet halt nicht so komische “Darbietungen” und lobt sie dann auch noch in den Himmel. Oder war das Sarkasmus? Beim letzten post “top… top…” könnte das zutreffen?Meine Güte…ist doch egal, wie, wo, wer Musik macht. Geschmack ist subjektiv, ok! Aber ob da jemand nun im
Schneidersitz musiziert oder im voll ausgestatteten Studio, ist doch völlig egal, so lange Derjenige Spaß dran hat. Und ob man für Couchsessions soviel Geld in die Hand nehmen möchte, bleibt auch jedem überlassen…immer dieses Gedisse. Es sollte hier um das Gerät gehen und nicht, was nun bessere Musik ist, oder wer damit „richtig“ produziert. Das geht mir echt auf den Zeiger!!!
 
 
		
				
			Ich habe noch nie jemanden getroffen der bei einem Track mit TR-808 oder TR-909 Beat, die Frage gestellt hat ob es ein Original, Klon oder Sample ist.


Eine Drumstation klingt zum Beispiel auch ohne FX out of the box brauchbarer und da kann man im Pitch rumfahren usw.wirklich, tatsächlich nicht,
aber da fällt mir was lustiges ein
als ich blutjunger Anfänger war in den späten 90ern, und gerade meine TR-808 bekommen hatte, spielte ich jemandem eins der ersten Stücke damit vor,
der meinte, ist ganz nett, aber die Pseudo 808 da gefällt mir nicht, ne 808 ist viel fetter
ich hatte noch keinen Kompressor oder irgendwas und nur einen billigen 8 Kanal Mixer, Plain und aus dem Main Output, klang die im Mix echt ziemlich dünn....
 
 
 
		
		 
 
		
		