D
dns
..
..ja, hat aber leider nur einen und den auch auf dem absolut falschen Instrument:
Rimshot!
Die "Disharmonic-neverintune-Cowbell" wäre ja noch absolut zu verschmerzen!
Falsch!
die miami triggert über den accent ausgang!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
..ja, hat aber leider nur einen und den auch auf dem absolut falschen Instrument:
Rimshot!
Die "Disharmonic-neverintune-Cowbell" wäre ja noch absolut zu verschmerzen!
dns schrieb:..ja, hat aber leider nur einen und den auch auf dem absolut falschen Instrument:
Rimshot!
Die "Disharmonic-neverintune-Cowbell" wäre ja noch absolut zu verschmerzen!
Falsch!
die miami triggert über den accent ausgang!
cowbell der meissten früheren 808ten sind entweder zu hoch oder zu tief gestimmt. kann mann aber auch nach tunen am board. das cowbell der miami ist sehr hoch gestimmt und auch kurz von der ausklangs phase. könnte man bei der miami auch verändern. schliesslich hat die smd gebaute kiste viele trimmer pots.nun fragt mich aber nicht welcher das ist.
amen!DamDuram schrieb:Ich habe am Sonntag die Miami mal kurz ausprobiert und mir reichte das um mich davon zu überzeugen, daß die schon sehr sehr authentisch klingt.
Meine Sache sind diese Puristendiskussionen ohnehin nicht und glaube fest, daß viele sich im Grunde möglicherweise über dreren Uninspiriertheit hinwegtrösten wollen. Wer ein Pattern programmieren und einwechseln kann, kann sogar ohne Fill-In Taste leben und braucht dieser nicht hinterher zu heulen. Schon gar nicht wenn man vielleicht ganze drei Tracks im Jahr fabriziert. An einem verkaterten Sonntag morgen hilft einem auch der ominöse "Groove" nicht, den die originale 808 haben soll und auch nicht der "make it funky Button".
Um aufs Thema zurück zu kommen: Ich würde mich für die Miami entscheiden, einfach aufgrund der überhöhten Preise für einen orignale 808 und der Tatsache, daß die Dinger mittlerweile über dreißig Jahre alt sind.
Wer meint, man bekäme einen anständigen "Groove" nur mit der 808 hin, sollte vielleicht lieber einen Töpferkurs besuchen.
dns schrieb:..ja, hat aber leider nur einen und den auch auf dem absolut falschen Instrument:
Rimshot!
Die "Disharmonic-neverintune-Cowbell" wäre ja noch absolut zu verschmerzen!
Falsch!
die miami triggert über den accent ausgang!
Wer meint, man bekäme einen anständigen "Groove" nur mit der 808 hin, sollte vielleicht lieber einen Töpferkurs besuchen.

Die Kiste brauch ichDamDuram schrieb:Da machst du sicher nichts, aber auch gar nichts verkehrt. Die XOXBOX habe ich neulich im Salon des Amateurs live gehört und die hat gedrückt wie Tier. Ohne irgendwelche Potenzsteigernden Mittel. DIe Ladies haben sofort mit Schlüpfern geschmissen.

DIe Ladies haben sofort mit Schlüpfern geschmissen
Wer meint, man bekäme einen anständigen "Groove" nur mit der 808 hin, sollte vielleicht lieber einen Töpferkurs besuchen.
lambshain schrieb:die 808 ist die unbestrittene queen of the drummies, aber wie zolo schon richtig sagte, die sounds (ausserder bd snare u toms) sind etwas überhört.
wer schleppt denn heute noch ne dicke 808 live mit rum?? liebhaber sammlerteil. grooven tut se wie sau! benutze aber live lieber die md, weil vielseitiger,
und die 808 einfach zu teuer geworden ist!! hat eben vor u nachteile.

Roland SH-101 schrieb:demnach dürfte es keine klassische gitarre oder den klassischen klavierklang geben, weil schon seit vielen vielen jahren überhört.
oder percussive klänge allgemein... aber schon klar. der 808 sound ist präsent.
ich mag klassische sounds.. sounddesign ist eher zweitrangig.
Soundwave schrieb:hast deinen papagei gefunden!![]()

lambshain schrieb:gerade auch wenn man live unterwegs ist. am ende ists dem publikum doch fast egal (ausser fürs auge natürlich) ob
die bd (gut) gesampelt oder vom original ist.

