Suche Sample-Sammlungen aller Art

hallo

da ich erst seit kurzem mit samples arbeite , bin ich auf der suche nach samplesammlungen aller art

wollte mal fragen ob evtl jemand samples hat die er mir schicken kann

danke im vorraus :)
 
Mit welchem Sampler arbeitetst Du denn ?

Wenn Du Kontakt hast, unbedingt hollowsun.com abchecken.

und Goldbaby.co.nz macht tolle Drumsamples.
 
Jeder Zeitschrift liegen heutzutage Sample-DVDs mit Tonnen von Samples bei, ganz besonders den englischen. Ich glaube kaum, das Dir hier jemand 2 Gigabyte per eMail "zuschicken" wird.
Mann, jetzt mal ehrlich, das Netz ist doch voll damit. Insbesonders kommerzielle Anbieter haben oft Megabyteweise kostenloses Demomaterial. Schau doch nur mal bei dem deutschen Anbieter bestservice vorbei, oder gib einfach mal "samples cds" bei Google ein.
 
Ja, alles wird teurer. :)
Nach zwei, drei Paketen landet man immer nur auf dem"Bettelbrief", ist aber O.K. wie ich finde.
 
Außer, dass dort so ziemlich alle Drummachines vertreten sind, was ist daran spannend außerhalb des historischen Bezugs, mal in alle Drummachines reinhören zu können ?

Ich frage ganz ehrlich. Ich hab mir die damals auch mal komplett gezogen, da kostete es noch nichts, und sie wird dauernd überall erwähnt, diese Sammlung.
Ich fand sie aber klanglich nicht so interessant (Goldbaby und Konsorten sind Welten besser mit dem ganzen Vinyl und Tapeprocessing) und von den jeweiligen Drummachines sind auch meistens eher wenige Samples enthalten. Dazu noch die Filenamen mal so, mal so, aiff und wav gemischt usw.

Das war zumindest mein Eindruck. Mich hat's eher genervt, irgenwann hab ich das gelöscht. Würde die jemand, der mit Samples anfängt, nicht empfehlen, hält nur auf.
 
VINTECH schrieb:
hallo

da ich erst seit kurzem mit samples arbeite , bin ich auf der suche nach samplesammlungen aller art

wollte mal fragen ob evtl jemand samples hat die er mir schicken kann

danke im vorraus :)

Hard- oder Software? Ich frage weil ich die EMU-Lib habe
 
darsho schrieb:
Außer, dass dort so ziemlich alle Drummachines vertreten sind, was ist daran spannend außerhalb des historischen Bezugs, mal in alle Drummachines reinhören zu können ?

Ich frage ganz ehrlich. Ich hab mir die damals auch mal komplett gezogen, da kostete es noch nichts, und sie wird dauernd überall erwähnt, diese Sammlung.
Ich fand sie aber klanglich nicht so interessant (Goldbaby und Konsorten sind Welten besser mit dem ganzen Vinyl und Tapeprocessing) und von den jeweiligen Drummachines sind auch meistens eher wenige Samples enthalten. Dazu noch die Filenamen mal so, mal so, aiff und wav gemischt usw.

Das war zumindest mein Eindruck. Mich hat's eher genervt, irgenwann hab ich das gelöscht. Würde die jemand, der mit Samples anfängt, nicht empfehlen, hält nur auf.
Naja das muss doch jeder selber entscheiden, oder? Das sind alles Standard-Sounds, die man in vielen musikalischen Zusammenhängen flexibel einsetzen kann. Mit ein bisschen Phantasie und Knowhow kann man daraus auch ganz andere Sounds kreieren. Macht mich allemal mehr an als irgendwelche modernen Maschine-Refills von berühmten Künstlerinnen und Künstlern. Für mich ist das Set wie Zollstock, Schraubenzieher und Hammer. Gehört in jeden Werkzeugkasten.
 
Ich mache seit Jahren Musik und wollte fragen ob ihr vielleicht ein paar Songideen über habt. Wäre super wenn ihr die schon ein bißchen vor arrangieren köntet, dann habe ich nicht mehr soviel Arbeit. Ach ja, die Sounds sollten schon gut programmiert sein. Übrigens Hardware sammel ich auch, also wenn einer da was übrig hat, fände ich das echt nett.
Ansonsten: http://www.igfd.org/?q=Audio+Samples
 
darsho schrieb:
Außer, dass dort so ziemlich alle Drummachines vertreten sind, was ist daran spannend außerhalb des historischen Bezugs, mal in alle Drummachines reinhören zu können ?

Ich frage ganz ehrlich. Ich hab mir die damals auch mal komplett gezogen, da kostete es noch nichts, und sie wird dauernd überall erwähnt, diese Sammlung.
Ich fand sie aber klanglich nicht so interessant (Goldbaby und Konsorten sind Welten besser mit dem ganzen Vinyl und Tapeprocessing) und von den jeweiligen Drummachines sind auch meistens eher wenige Samples enthalten. Dazu noch die Filenamen mal so, mal so, aiff und wav gemischt usw.

Das war zumindest mein Eindruck. Mich hat's eher genervt, irgenwann hab ich das gelöscht. Würde die jemand, der mit Samples anfängt, nicht empfehlen, hält nur auf.
vielleicht solltest du eben lernen die samples selber entsprechend bearbeiten zu können... man ist nie zu alt für sowas ;-)

stell dir vor, manche benutzen sogar die alten dinger, recorden davon und bearbeiten dann auch noch selber.
andere synthetisieren sogar ihre eigenen drums mit normalen synthesizer und bearbeiten dann diese auch noch selber...
 
Ja, selber Samplen macht am meisten Spass, allein mit der Pitchfunktion kann man fast jede Scheisse in Gold verwandeln
 
psicolor schrieb:
Ja, selber Samplen macht am meisten Spass, allein mit der Pitchfunktion kann man fast jede Scheisse in Gold verwandeln

Eben,man muss bloß probieren,ist doch alles erlaubt heutzutage :agent: !

Topf,Deckel,Löffel,10 Euro Mic und ab geht die Post :mrgreen: :supi:

(nur mal so als Beispiel :kaffee: )
 
Soundwave schrieb:
vielleicht solltest du eben lernen die samples selber entsprechend bearbeiten zu können... man ist nie zu alt für sowas ;-)

Ich hab schon vor über 20 Jahren mit den ersten selbsterstellten Samples gearbeitet.

Soundwave schrieb:
stell dir vor, manche benutzen sogar die alten dinger, recorden davon und bearbeiten dann auch noch selber.
andere synthetisieren sogar ihre eigenen drums mit normalen synthesizer und bearbeiten dann diese auch noch selber...

Mach ich auch gerne.

Genau aus dieser Erfahrung raus, wenn jemand offensichtlich FERTIGE Samples sucht, wie der OP, dann weiterhin mein Rat : Was fertiges und fettes für paar Euro fuffzig von Goldbaby oder Driven Machine Drums kaufen, statt die Donation-kostenlos-riesen-Sammlung saugen, wo man nachbearbeiten muss.
Wenn der OP selber samplen und nachbearbeiten wollen würde, würde er es einfach machen statt nach Samplesammlungen zu fragen.
So zumindest mein Eindruck.
 
darsho schrieb:
Soundwave schrieb:
vielleicht solltest du eben lernen die samples selber entsprechend bearbeiten zu können... man ist nie zu alt für sowas ;-)

Ich hab schon vor über 20 Jahren mit den ersten selbsterstellten Samples gearbeitet.
Soundwave schrieb:
stell dir vor, manche benutzen sogar die alten dinger, recorden davon und bearbeiten dann auch noch selber.
andere synthetisieren sogar ihre eigenen drums mit normalen synthesizer und bearbeiten dann diese auch noch selber...

Mach ich auch gerne.

Genau aus dieser Erfahrung raus, wenn jemand offensichtlich FERTIGE Samples sucht, wie der OP, dann weiterhin mein Rat : Was fertiges und fettes für paar Euro fuffzig von Goldbaby oder Driven Machine Drums kaufen, statt die Donation-kostenlos-riesen-Sammlung saugen, wo man nachbearbeiten muss.
Wenn der OP selber samplen und nachbearbeiten wollen würde, würde er es einfach machen statt nach Samplesammlungen zu fragen.
So zumindest mein Eindruck.
aber scheinbar zahlst du heute lieber ein bisschen mehr und überlässt das bearbeiten anderen, nicht alle denken so... ;-)

und wo der threadersteller "offensichtlich nach fertigen samples sucht" ist mir ganz und gar nicht ersichtlich! und mit was machen? wenn er keine drumcomputer- oder plattensammlung etc. hat? deswegen sucht er doch samples, naja, so habe ich das verstanden.

habe das mal angeschaut http://www.goldbaby.co.nz/products.html
1. praktisch nur nachbearbeitete samples von alten drumcomputer
2. neben dem free stuff kostet das nicht ein paar euro fünfzig, sondern fängt bei mindestens 19$ an.

klar kann man damit arbeiten und im vgl. zu einer bandmaschine, röhrenamp etc. ist das auch gar nicht mehr teuer, aber nicht alle wollen das so.
 
VINTECH schrieb:
also ich bin im endeffekt auf der suche nach sounds die ich mit meinen geräten (808 und paar analoge synths) so nicht hinkriege zb: percussions , streicher , vocals , atmosphären , industriegeräusche , naturklänge, gerne auch drum und synthsounds von geräten auf die ich leider nicht zugreifen kann.
Du willst, sozusagen, dass Rundum-Sorglos-Paket. Tja.. Es gab hier vor Jahren mal so eine Art "Forums-Sampler-Projekt", wobei einige auch mitmachen wollten, nur leider kam von denen dort nie irgendwelche Samples an, außer von mir.. Hättest dich damals dort einklinken und etwas von deinen Samples beisteuern können. Du könntest dir Atmosphären etc., auch selbst basteln, in dem du, die im Forum schon verfügbaren Infos nutzt. Der Laden trieft doch regelrecht vor Informationen hinsichtlich Klangbasteleien und da du ja offensichtlich über einen Computer verfügst und es Tonnen von Freeware gibt, aber wer nicht will..

ich bin mir durchaus bewusst das eine unmenge an samples im internet angeboten wird , meine intention war aber zu erfahren ob es hier menschen gibt die selber schon länger mit samples arbeiten und evtl bereit sind ihre für gut befundenen samples weiterzugeben
Die für gut befundenen selbst erstellten Samples/Multisamples - und damit meine ich nicht von irgendwelchen Rappelkisten mal eben aufgenommene Drums (denn die hat eigentlich schon jeder der sie benötigt) -, nutzen diejenigen schon selbst.

sollte es allgemein so sein das man samples nicht weitergibt da man sich sonst seines besitzes und der mühen beraubt fühlt, so mag man mir meine naive frage verzeihen , ich gehe immer von mir selber aus und ich gebe gerne meine aufgenommenen klänge an interessierte weiter
Es gibt hier sicher genügend Leute, die in der Lage sind, sich aus frischen Zutaten ihre Mahlzeit selbst zu kochen. Allerdings sind jene auch bereit dafür ihren Arsch selbst nach draußen zu bewegen, wenn denn in der Speisekammer, od. dem Kühlschrank, die dafür notwendigen Zutaten nicht vorhanden sind. Oder anders: Wer sich die Birne dichtkippen will, muss manchmal auch dafür bereit sein einige Kilometer durch tiefsten Schnee zu stiefeln. Wenn man dann, irgendwann völlig fertig und verschwitzt, aus der Schneehölle wieder zurück ist, schmeckt das Zeug, nach kurzer Regeneration unter der heißen Dusche, einfach göttlich. Mich jedenfalls haben die anderen, welche bei solch Wetter nie den Arsch hoch bekamen, nicht mit ihrem Tee-Besäufnis gestört. Da half auch kein winken mit einem 5 Mark Schein (pro Pulle) das blieb mein Bier und ich habe es selbst gesoffen. :D

Sample deine Umgebung ab, mache draußen irgendwelche Aufnahmen, hänge ein Mikrofon aus dem Fenster - und dann experimentiere mit dem Kram. Ansonsten gehe einkaufen.
 
Ermac schrieb:

Einige Samples davon stammen sogar von mir... :phat:
Meine Sample Sammlung kannst Du nicht haben/brauchen da diese meist für bestimmte Gerät gemacht sind.. Akai S01, Fairlight etc..

Meist habe ich nur normale Alltagsgeräusche und Instrumentaltöne alter Instrument (von Flohmärketen und Brockenstuben) abgesamplet..
Nix spezielles also :)
 
Hi vintech.

Bei soundcloud gibt's auch samples, z.T. sicher schwer zu finden. :?

Meine Lieblingsabteilung, field recordings aus aller Herren Länder! :nihao:

Und, was ist nun der Sampler deiner Wahl?

Ich hab' die MPC 500, reicht mir völlig aus für das abfeuern von field recordings! :mrgreen:

ciaO
 
VINTECH schrieb:
hallo

da ich erst seit kurzem mit samples arbeite , bin ich auf der suche nach samplesammlungen aller art

wollte mal fragen ob evtl jemand samples hat die er mir schicken kann

danke im vorraus :)
hasst du nicht selber ein fettes "vintech" studio ?
nie gesampelt ?


meine meinung ist:
die ganze arbeit die samples kosten beim durchhören und allfälligen rearchivieren rechnet sich viel mehr
wie z.bsp. der anschaffungspreis von librarys wie Goldbaby
http://www.goldbaby.co.nz/products.html

die ausrichtung sollte in richtung zeit sparen sein, nicht geld sparen.
wobei man wohl bei vielen oder den meisten oder sogar allen gekauften librarys auch nicht ums neu sortieren rumherum kommt.
Da spielt dann wieder die eigene erfahrung im umgang mit wie man das für sich sortieren will ne rolle.
und da ist der nächste punkt die ganze namensgebung von samples und ordnern.
...irgendweldche ordner zugschickt bekommen wo man ncht weiss was es ist kostet dich mehr wie was gekauftes...


der punkt ist aus meiner sicht nicht samples besitzen, sondern sie für seine zwecke möglichst funktionell zu verwalten.
sieht für mich so aus als benötigt das jahre an erfahrung.
die 2 jahre die ich an eigenen sampels arbeite haben mir da viel erfahrung gebracht,
bin aber auch erst am anfang zu checken wie ich es am besten brauche damit ich dann auch mit den ganzen samples arbeiten mag.
genau da steckt nämlich der wurm drin IMHo
die zeit und erfahrung sammeln kann dir nimenad abnehmen

edit:
VINTECH schrieb:
ok , ich mach lieber weiter acid , ist unkomplizierter...
iss so :lol:
 
danke für die konstruktiven antworten , bin inzwischen auch auf den trichter gekommen das es wohl besser ist wenige ausgewählte bzw selbst erstellte samples zu sammeln.
werde das jetzt angehen , muss nur noch eine unkomplizierte methode finden meine sounds abzusamplen , digitales arbeiten liegt mir leider nicht :sad:

habe inzwischen auch die meisten sounds die ich so benötige abgedeckt , allerdings bin ich noch auf der suche nach schönen synthchören bzw chorsounds für trance nach alter machart ;-)

eventuell hat ja jemand einen tipp für mich
 
virtualant schrieb:
grad entdeckt - sagenhaft was man da legal runterladen kann:

http://www.musicradar.com/news/tech/sam ... ads-217833

Alles Material von älteren "Computer Music" und "Future Music" Zeitschriften.
oder von aktuellen? müsste man mal vergleichen...

Eines, nicht ganz fernen Tages, werden wird Musik nicht mehr komponiert/ausgedacht werden sondern nur noch auch vorgefertigten Spuren bestehen die schon 1000 andere benutzt haben. Dazu gibt es dann Hamburger und Cola, auch was für Leute die mit neuen Erfahrungen nicht gerne konfrontiert werden wollen und lieber Einheitsbrei konsumieren wollen.
 
ich nutz Samples nur zu einem Bruchteil, aber in dem Bereich wo ich sie nutze möcht ich sie nicht missen -> habe mir "Geist" von fxpansion gekauft und finde es sehr interessant was man aus Drumloops herausholen kann mit "Geist". Eine echte Bereicherung bei Produktionen.
Und dann bin ich immer scharf auf World, Vocals (zum Zerschreddern), und echte Sax/Gitarren/Bässe etc. Alles andere interessiert mich nicht oder kaum.
Das was ich gepostet hab - da findet bestimmt jeder was interessantes. je nach Geschmack und Bedürfnissen :phat:
 
ach der cyborg ist nur angepisst, weil der in seine analogen kisten kein sämbl rein bekommt :mrgreen:


_____



also ein paar der sampleradar´s sind schon brauchbar ... ich bin gerade auf der suche nach (dub)chords und femaleVOICE _ weil beides gerade nicht möglich (keinen polyphonen synth hier)
 
kl~ak schrieb:
ach der cyborg ist nur angepisst, weil der in seine analogen kisten kein sämbl rein bekommt :mrgreen:

Ooch, um ein paar Samples mache ich mir weniger Sorgen, es sind eher Loops und noch weiter vorverarbeitete Musikbausteine die nerven. Bestimmte Genres in der Musik bestehen doch schon längst auch 90% kopierten Zeug, die restlichen 10% reichen aber oft um die Musik-nach-Zahlen-Macher als solche zu entlarven. Samples sind ja noch keine Musik, das sind meist nur Klänge.
Mönsch, ich habe sogar 3 Sampler: Akai S900, EMU ESI 4000 und den Sampler in der Alesis Fusion.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben