als P6 user, der sein halbes Leben vom (original) P5 träumt
muss mich jetzt doch mal dazu äussern
warum möchte man einen Prophet-5? / meine Antorten
wegen der "ernormen" Möglichkeiten? / bestimmt nicht
wegen Optik und Legacy? / ja, sicher auch ein wenig!
wegen des Sounds? / wohl hauptsächlich!
so,
klingt der Rev 4 denn wirklich nun auch wie ein alter Prophet-5?
Rev 2 und 3 "in one Box", wie Dave verspricht ...mit einstellbarem Vintage-Level ?
eigentlich ja zu schön um wahr zu sein...
...aber die Demos, die ich mir jetzt alle angehört habe , sagen da eher nein bis jain!
da bügeln doch auch wieder Software und moderne Bauteile drin rum im Sound... oder ist das jetzt nur der "placebo-effekt"?
ich höre schon den "Prophet Grund-Sound".... aber noch nicht den "Klassiker P-5 Sound"...
mich erinnert das alles eher an den P-6 ...vielleicht mit etwas mehr Curtis Charakter..
dennoch klingt es irgendwie trotzdem anders, moderner
als wenn ich mir Demos von Rev 2 und 3 anhöre!
habe mit grosser Erwartung vor 5 Jahren den P6 gekauft ,
sehe ich nicht als Fehler, denn der P6 ist definitiv ein sehr, sehr geiler Synthesizer...
allerdings klingt er nur mit einiger Anstrengung lebending wie ein late 70s/ early 80s Poly-Monster ...ja jeder Juno klingt >dies bezüglich!< um besser!
und wenn man seinen Sweetspot dann hat und dann das Filter o. andere Parameter bewegt,
dann reagiert das ganze einfach anders
beherztes live-rumschrauben geht damit nicht so wie mit einen Vintage Synth ...man ist schnell auf der modernen Seite
will man nun diesen Vintage Sound aber haben ... kann das frusrtrierend sein!
eine gewisse "Strackigkeit" , die man einfach nicht raus bekommt ist da irgendwo immer da
die ich jetzt auch bei den den meisten P5-R4 Demos auch leicht wahrnehme...
weiss nicht
soll ich jetzt , um endlich "total Glücklich" zu werden,
den P6 verkaufen, dabei mindestens 700.- -800,- verlieren?
dann nochmal 1500-1700 drauflegen
um dann doch wieder keinen "echten" Prophet-5 zu haben?
und evtl am Ende sogar den 6er vermissen?
wäre das dann nicht evtuell die Situation?
oder behält man leiber seinen P6, nimmt die 1500-1700 differenz vom Gebrauchtpreis P6 zum P5R4
in die Hand und schafft sich einem GliGli P600 an?
und hat mit dem 6er:
einen modernen Prophet, mit ein Paar mehr möglichkeiten wo keiner der 5er hinkommt...
und dann mit den 600er:
den ultimativen "Vintage Prophet Sound" , den der Rev 4 V I E L L E I C H T ... so auch nicht bringt, jedenfalls nicht "instandly" und vielleich auch wieder nicht genau so, wie ich es gerne hätte ?
Denn...
bis jetzt
habe ich noch kein Demo vom Rev4 gehört, wo ich sagen muss: yaaaah das klingt wie ein Prophet aus den 70/80s
oder können alle Demoranten nicht richtig Programmieren?
soll nicht wertend sein
einfach nur meine Gedanken dazu ....