Shruti es ist wieder soweit

fairplay schrieb:
echt schade wenn man nicht wirklich löten kann...der Anushri würde mich wirklich reizen :mad:

Möglich, dass wieder einige fertig aufgebaute Geräte im Shop geben wird.
Vielleicht findest Du auch Jemand, der Dir das Kit aufbaut.

...es gibt da doch ein Angebot in Biete...also, jemanden, der anbietet die Dinger im Auftrag zu Löten...
Danke!! Wer das liest kann mich auch gern anschreiben :)
 
tastenheinz schrieb:
fairplay schrieb:
echt schade wenn man nicht wirklich löten kann...der Anushri würde mich wirklich reizen :mad:

Möglich, dass wieder einige fertig aufgebaute Geräte im Shop geben wird.
Vielleicht findest Du auch Jemand, der Dir das Kit aufbaut.

...es gibt da doch ein Angebot in Biete...also, jemanden, der anbietet die Dinger im Auftrag zu Löten...
Danke!! Wer das liest kann mich auch gern anschreiben :)


wer macht denn bei euch die Garantie, Ihr Testlöter :floet: :mrgreen:
 
sTuDiO54 schrieb:
Na man könnte doch ein Pfand hinterlegen. Oder Referenzen. Fertiger Geräte.

bla bla...baut mal nen fehler rein und ab die Lutzi. Shruti war ja noch einfach, aber so ein 10h projekt zusammen geschustert :prost:
 
Ich denke das ist bei einem ambika auch nicht komplizierter als beim Shruthi.
Ein paar Geräte hab ich ja nun schon erfolgreich montiert.

Zwei shruthis (smr4 mkI & yellow magic)
Ein preen Fm
Ein Sammich FM
Gerettet hab ich auch schon zwei shruthies. ERFOLGREICH!!!
Zwei Midi pals von chain ließen sich bis heute noch nicht retten wurden aber auch nicht von mir gebaut
Sammich preen und die geretteten shruthis sind von chain. Er könnte ja mal was zur Lötqualitat dieser nicht von ihm gebauten Geräte sagen. 8)
Und ob sie noch Fehlerfrei funktionieren.
 
sTuDiO54 schrieb:
Ich denke das ist bei einem ambika auch nicht komplizierter als beim Shruthi.
Ein paar Geräte hab ich ja nun schon erfolgreich montiert.

Zwei shruthis
Ein preen Fm
Ein Sammich F

Gerettet hab ich auch schon zwei shruthies. ERFOLGREICH!!!
Zwei Midi pals ließen sich bis heute noch nicht retten wurden aber auch nicht von mir gebaut.

tja, bei den pals, war das auch eher olivers fehler ungeflasht anzubieten und nicht groß drauf hin zu weisen und schon hast du dein ersten mutablen misserfolg :mrgreen:
 
...Jungs, das mit dem quoten müsst Ihr aber nochmal üben - das was Ihr da zitiert habe ich doch nicht geschrieben, sondern selbst nur zitiert :roll: ...
 
chain schrieb:
tja, bei den pals, war das auch eher olivers fehler ungeflasht anzubieten und nicht groß drauf hin zu weisen und schon hast du dein ersten mutablen misserfolg :mrgreen:

...gehen die denn jetzt? - oder willst Du die unbedingt loswerden :floet: ...
 
fairplay schrieb:
chain schrieb:
tja, bei den pals, war das auch eher olivers fehler ungeflasht anzubieten und nicht groß drauf hin zu weisen und schon hast du dein ersten mutablen misserfolg :mrgreen:

...gehen die denn jetzt? - oder willst Du die unbedingt loswerden :floet: ...

ja und nein oderreinfolgentechnisch nein und ja

hab es bisher noch nicht geschafft zu flashen, weil studio 54 sich dessen nicht mehr so annehmen will,ist ja auf den "ich will nen ambika löten trip"

ja ich meine, ich möchte 2 pals los werden. sei denn einer ist besser als ein SIX IN THE ROW, dann muss dieser wieder gehen :mrgreen:

p.s. mit nem shruti kann jeder mal anfangen zu löten, außer man zittert :prost:
 
hab es bisher noch nicht geschafft zu flashen, weil studio 54 sich dessen nicht mehr so annehmen will,
Interessanter Satz! Heißt das, ich bin Schuld, dass du ihn nicht flashen kannst weil ich dir nicht helfe???
Wenn du die Anleitung bei mutable liest und dir einen flasher besorgst haste die beiden in einer Stunde fertig. :shock:

Ich komm zum :kaffee: und mach ein auf :school: ...
 
So, hab meinen Kit heute auch bekommen und bin schon fleißig am Löten.
2 Fragen hab ich nur noch.
Waren bei euch auch 8 Grüne statt 6 Rote und 2 Gelbe LEDs dabei.
Auf der Steuerplatine sind 2 IC's die nicht gesockelt sind, hat das einen Grund? Wird das mit Sockel nach oben hin zu eng?
 
sTuDiO54 schrieb:
hab es bisher noch nicht geschafft zu flashen, weil studio 54 sich dessen nicht mehr so annehmen will,
Interessanter Satz! Heißt das, ich bin Schuld, dass du ihn nicht flashen kannst weil ich dir nicht helfe???
Wenn du die Anleitung bei mutable liest und dir einen flasher besorgst haste die beiden in einer Stunde fertig. :shock:

Ich komm zum :kaffee: und mach ein auf :school: ...

klar bist du schuld...wer sonst :mrgreen: :mrgreen:
 
@Morbid, jop waren auch 8 grüne. Aber ich meine, dass davon 2 gelb leuchteten. Ist aber nur erinnerung, da ich für die gelben eigene hellere genommen habe.
 
Polarphox schrieb:
@Morbid, jop waren auch 8 grüne. Aber ich meine, dass davon 2 gelb leuchteten. Ist aber nur erinnerung, da ich für die gelben eigene hellere genommen habe.

Danke.
Aber wie kann ich vor dem Einbau testen welche gelb sind ?
Kann ich die einfach an ne Batterie dranhalten?
 
Morbid schrieb:
So, hab meinen Kit heute auch bekommen und bin schon fleißig am Löten.
2 Fragen hab ich nur noch.
Waren bei euch auch 8 Grüne statt 6 Rote und 2 Gelbe LEDs dabei.
Auf der Steuerplatine sind 2 IC's die nicht gesockelt sind, hat das einen Grund? Wird das mit Sockel nach oben hin zu eng?

was für ein Kit hast du? ja auf dem Digibord fehlen Standard, die 2 Sockel. Das mit den LED ist eher unglücklich und sollte mit einer Mail an Oliver geklärt werden! Falls das MKII Satndard mit den flachen LED ausgeliefert wird. :mrgreen:
 
Morbid schrieb:
Danke.
Aber wie kann ich vor dem Einbau testen welche gelb sind ?
Kann ich die einfach an ne Batterie dranhalten?

jo wenn die batterie net zu viel saft hat schon
grundsätzlich fallen an der led 0,6 v ab (also mit 0,6 V batterie würds gehen :) .....aber falls grössere batterie dann einen R in serie
Am R fällt dann der rest der batterie spannung ab und definiert dir den strom mit (UBat-0,6)/R = I.... R nehmen je nach led und was die led so an strom mag ......

lg widy
 
Also getestet hab ichs an einer 3 volt Knopfzelle, war kein Problem.
War jetzt beim Conrad und hab mir ein paar Rote gekauft und noch Sockel für die beiden IC`s.
Platinenreiniger hab ich auch noch gekauft, muß doch hübsch aussehen wenn das Case schon durchsichtig ist.
Morgen gets dann weiter mit dem Filterboard :phat: .
Also noch mal danke für die Tips.
 
Dieses Flux, von dem hier die Rede war, was ist das genau ?
Bis auf das Zeug hab ich jetzt alles zusammen um den Shruti zu löten.

Will da aber nicht das falsche (?) Flux bestellen.
 
darsho schrieb:
Will da aber nicht das falsche (?) Flux bestellen.

...es geht womöglich auch ohne...und es gibt Lot in welchem das schon drin ist...und soviel ich weiß macht es keinen Unterschied vom wem das hergestellt wurde - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren...
 
darsho schrieb:
naja ein link würde mir sehr helfen.
Wenn ich bei Amazon nach Flux suche, bekomme ich Türstopper und DVDs als
Ergebnis...

...hmmm...sorry - ich hatte da mal ein SammichSID-kit, da war eine Tube (australischer Hersteller) mit drin...die langt seit Jahren schon...davor hatte ich Lot mit integriertem Flussmittel...

...die Shruties habe ich alle ohne Flussmittel gelötet...das ging bei der SMR nicht sooo gut, weil die Platine mit irgendetwas merkwürdigem beschichtet war, bei den anderen war das vollkommen problemlos...
 
...ich würde nicht die Dose nehmen - einfach der Anwendung wegen, sondern eine Tube oder das Fläschchen...

...mit der Dose geht es auch, aber damit habe ich vor etwa 30 Jahren zum letzten Mal gearbeitet...da war die Verteilung des Flussmittels etwas grossflächiger auf der Platine kein Problem :mrgreen: ...
 


News

Zurück
Oben