 
 
		
				
			RetroSound
*****
Ich finde den Preis absolut angemessen. Schaut doch mal was für Roland PGs und vorallem für die Access Microwave und Matrix Controller bezahlt werden. Und gerade der Access Matrix Controller ist nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
				
			Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
 
 
		
				
			 
 
		
				
			RetroSound schrieb:Und gerade der Access Matrix Controller ist nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
 
 
stereoping schrieb:Danke. Die Facepates lasse ich bei http://j-schwarz.de machen (hab lange gesucht...)

 
			 
 
		
				
			Crabman schrieb:RetroSound schrieb:Und gerade der Access Matrix Controller ist nun wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Warum?Ich fand den Klasse und sehr gut verarbeitet.Für den Sysex Schluckauf kann er ja nix (aber umso besser wenn Stereoping das Problem entschärfen konnte)und natürlich weniger Funktionen im direkten Zugriff.Trotzdem war das eine Wohltat mal grob Sounds so anzupassen.
 ) kann ich schlecht vergleichen. Meinen Matrix1000 habe ich aber noch nicht geschafft mit meinem Controller abzuschiessen. Sobald die ersten Rückmeldungen von Usern eintrudeln kann ich da ggf. auch noch ein paar Anpassungen an der Firmware vornehmen um das alles noch etwas zu optimieren.
 ) kann ich schlecht vergleichen. Meinen Matrix1000 habe ich aber noch nicht geschafft mit meinem Controller abzuschiessen. Sobald die ersten Rückmeldungen von Usern eintrudeln kann ich da ggf. auch noch ein paar Anpassungen an der Firmware vornehmen um das alles noch etwas zu optimieren. 
  Aber die Auswahl der Parameter erlaubt imho trotzdem weitreichendere Eingriffe wie z.B. ins Portamento, LagMode, Ctr2 und Pressure (die sehr viel von den Presets verwendet werden), VCF-Envelope Delay, alle 3 Sync-Arten (nicht nur On/Off), LFO 1 auf DCO1, LFO2 auf PW DCO2. Und er übersetzt Midicontroller-Changes in SysEx. Auch wenn das beim Matrix wahrscheinlich in den meisten Fällen trotzdem keinen rechten Spass macht.
 Aber die Auswahl der Parameter erlaubt imho trotzdem weitreichendere Eingriffe wie z.B. ins Portamento, LagMode, Ctr2 und Pressure (die sehr viel von den Presets verwendet werden), VCF-Envelope Delay, alle 3 Sync-Arten (nicht nur On/Off), LFO 1 auf DCO1, LFO2 auf PW DCO2. Und er übersetzt Midicontroller-Changes in SysEx. Auch wenn das beim Matrix wahrscheinlich in den meisten Fällen trotzdem keinen rechten Spass macht.Crabman schrieb:@Stereoping:Finde das Projekt toll und den Preis angemessen.Auch wenn ich zur Zeit keins der erhältlichen (oder evtl.geplanten) Geräte besitze so ist meine Kauflust mal eines der Teile plus Controller zu erwerben (wieder)dramatisch gestiegen
Wünsche viel Erfolg damit sodass die Dinger auch länger am Markt verfügbar sind
 
 
		
				
			mm303 schrieb:ich finde es ein tolles Feature, dass man den Matrix damit dann direkt über Midicontroller ansteuern kann.
werden denn die restlichen Parameter für die es am Controller keinen Regler gibt auch übersetzt, so dass man diese über die DAW automatisieren kann??
 
  Aber DX7/TX7 super.. der darf ruhig mehr controller haben
 Aber DX7/TX7 super.. der darf ruhig mehr controller haben  ich währe sofort dabei , mein TX7 freut sich.
 ich währe sofort dabei , mein TX7 freut sich. 
 
 
 
		
				
			citric acid schrieb:einen editor für den Yamaha FB01 währe auch tollAber DX7/TX7 super.. der darf ruhig mehr controller haben
ich währe sofort dabei , mein TX7 freut sich.
citric acid schrieb:Tolle Ideen.
Kannst Du auch tauschbare overlays anbieten ? Ich habe so einige synths aus der Möglichen Liste . SOllte man dann den Controller für einen anderen synth nutzen wollen, braucht man nur die andere Firmware drauf und das Overlay auflegen
Freut michcitric acid schrieb:Werde mir in kürze ein Kit gönnen

 
 
		
				
			stereoping schrieb:citric acid schrieb:einen editor für den Yamaha FB01 währe auch tollAber DX7/TX7 super.. der darf ruhig mehr controller haben
ich währe sofort dabei , mein TX7 freut sich.
FB01 hatte ich angefangen, irgendwie liebe ich den FB01 ja. Er nutzt allerdings für mehrere Parameter teilweise EIN Byte um Bits/Ram(?)/Kosten zu sparen. Bedeutet: solange der Controller nicht weiß wie die Parameter im FB01 stehen, verstellt er logischerweise den anderen unbeabsichtigt gleich mit. Das macht so keinen Spass. Sollte ich genug Talerchen einnehmen um mit Controllern und anderen Music-Gadgets weitermachen zu können und den 'großen' DX7-Controller angehen der in beide Richtungen kommunizieren kann (s.O. bzg. DX7), würde es auf jeden Fall auch eine FB01-Edition für den Großen geben.
citric acid schrieb:Tolle Ideen.
Kannst Du auch tauschbare overlays anbieten ? Ich habe so einige synths aus der Möglichen Liste . SOllte man dann den Controller für einen anderen synth nutzen wollen, braucht man nur die andere Firmware drauf und das Overlay auflegen
Ich hatte mal überlegt die Faceplates magnetisch und austauschbar zu machen. Hab den Gedanken aber - zumindest für den ersten Batch - wieder verworfen. Einerseits ist es unpraktisch auf Dauer jedesmal die Firmware neu flashen zu müssen (alle passen nicht gleichzeitig in den Microcontroller). Andererseits glaube ich daß die große Mehrzahl potentieller Kunden ein fest aufgeklebtes Overlay bevorzugen. Magnet würde auch teurer, Langzeithaltbarkeit ganz zu schweigen. Ausserdem mag ich es wenn Gehäuselackierung von Synth und Controller zusammenpassen. Die Blofeld-Edition würde also definitiv creme-farben.
Selbstverständlich kann man die Faceplates auf Anfrage auch einzeln bekommen wenn man die Edition wechseln will. Man darf dann allerdings selber versuchen wie man das Alte mit Fön, Spachtel oder Flex am Besten runter bekommt.
Freut michcitric acid schrieb:Werde mir in kürze ein Kit gönnen


 
 
		
				
			stereoping schrieb:Die TX81Z Edition ist eigentlich schon fertig.
 habe auch einen Kiwi Patcheditor der bis jetzt mit nem merger an ca 6-7 synths hängt .
 habe auch einen Kiwi Patcheditor der bis jetzt mit nem merger an ca 6-7 synths hängt . 
	 
 
		
				
			Jörg schrieb:stereoping schrieb:Die TX81Z Edition ist eigentlich schon fertig.
WTF??
Suche TX-81Z!

 
 
		
				
			
 Hier ist nun ein Controller von Stereoping für den Matrix6 am Start. Macht sehr viel Freude! Dank an Stereoping
 Hier ist nun ein Controller von Stereoping für den Matrix6 am Start. Macht sehr viel Freude! Dank an Stereoping   
  .
  . 
 
		
				
			stereoping schrieb:Kleines Update: die neuen Editions sind erhältlich für
- -Yamaha TX-81Z
-Waldorf Pulse 1
-Waldorf Blofeld / Q / microQ
-Waldorf Microwave 2
-Alesis Micron / Akai Miniak
-Kawai K1
-DSI Evolver

ARNTE schrieb:stereoping schrieb:Kleines Update: die neuen Editions sind erhältlich für
- -Yamaha TX-81Z
-Waldorf Pulse 1
-Waldorf Blofeld / Q / microQ
-Waldorf Microwave 2
-Alesis Micron / Akai Miniak
-Kawai K1
-DSI Evolver
arggghhh...noch einer mehr den ich echt gern hätte (blofeld). und nen TX-81z hatte ich auch schon immer auf der haben wollen liste. man man man...ich werde dann wohl doch dem nächst mal einen der pings ordern. muss mich dann nur noch entscheiden welchen
 Gibts Mengenrabat 238€ steht ja bei Amazona drinnen oder ein Forumsrabatt
  Gibts Mengenrabat 238€ steht ja bei Amazona drinnen oder ein Forumsrabatt 

 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			chain schrieb:sorry, wenn ich genau diese beiden auch gerne hätteGibts Mengenrabat 238€ steht ja bei Amazona drinnen oder ein Forumsrabatt
Super Sache und viel Erfolg, meiner Seits an das Stereoping Projekt
 
   Muss ich aber manuell über Gutscheine vergeben, einfach mailen.
 Muss ich aber manuell über Gutscheine vergeben, einfach mailen. 
 
		
				
			citric acid schrieb:Fein. echt cool.
Wolltest Du nicht auch einen für den Yamah FB01 machen ?
stereoping schrieb:Seit einer Woche läuft nun auch der 'echte' Shop, der Preis wurde angepasst auf 225 EUR. Forums- oder Mengenrabatt geht immerMuss ich aber manuell über Gutscheine vergeben, einfach mailen.
 PN mir doch mal.
 PN mir doch mal.  
  )...
 )... 
 
		
				
			Hm, sagen wir mal 5%. Um den zu erhalten bitte ich mir den Forumsnamen zu mailen. Ich fände es klasse wenn das Forumsmitglied dann irgendwann hier postet wie (hoffentlich) zufrieden es mit dem Controller ist. Dann hätten wir beide etwas davon. Forumsspende vergesse ich natürlich auch nicht.haesslich schrieb:was ist denn der forumsrabatt?
Für LFO 2 gibt es doch 'Rate'...? Wegen Effektauswahl: die Regleranzahl ist halt etwas begrenzt, ich fand es wichtiger VCF-Special- & -modes, Arpeggiator (v.A. !OFF!) und dieses Chorus/Detune/Doubling-Dingens remoten zu können.haesslich schrieb:die mw2 anpassung interessiert mich, aber es schreckt mich ein wenig ab, dass z.b. nur _ein_ LFO auf regler geführt ist, und auch die effektauswahl nicht. naja - macht halt noch keinen mw XT aus einem mw2. aber interessiert bin ich trotzdem - habe auch einen k1m (obwohl man für den sicherlich keinen controller braucht)...
grüße,
florian
 
  
  Das nenn ich mal produktpflege und kundenorientierte geschäftigkeit.
  Das nenn ich mal produktpflege und kundenorientierte geschäftigkeit. 
 
 
		
				
			Dem schließe ich mich an.hier mal ein ultradickes lob für stereoping.
Selten so ultra-tiefenentspannt geschäftchen gemacht..
 THX Gregor!
 THX Gregor! 
 
 
		
		 
 
		
		