D
Dubhead
.
Hallo Zusammen,
Hab da mal ne Frage an Euch. Ich bin gerade ernsthaft dabei mir ein kleines Studio zuhause einzurichten.
Ich arbeite jetzt schon eine weile mit FL Studio und hab mich damit auch sehr angefreundet. hab mir auch dann auch mal nen Microkorg zugelegt den ich aber hauptsächlich als Masterkeyboard für meine VST`s in FL Studio benutze. Somit ist einspielen und arrangieren kein problem aber das abmischen, so wie ich es mir vorstelle, meines Sounds ist in FL nur schwer möglich. ich mache Reggae und orientiere mich beim abmischen stark an der traditionellen Art und Weise des Jamaikanischen Roots Reggae sprich Dub. das heisst Ich lege im Mixer alle Instrumente auf jeweils eine einzelne spur, Drums splitte ich in Bassdrum Snare Hihats Perc usw. . am mixer werden die einzelnen Spuren, insbesonders Drums, Piano und Melodien dann mit Effekten wie Reverb Delay Phaser etc versehen. Nun habe ich zwar shon Einfluss auf das ein-und ausschalten der einzelnen Spuren und versenden in die effekte, aber halt nur bedingt. das ganze macht in FL Studio zudem nur wenig spass und überhaupt das ganze Mausgeklicke am PC ist mir mit der zeit nur noch stressig.
Daher habe ich mich jetzt entschieden auf Hardware umzusteigen.
Mittlerweile habe ich mir einen Arturia Minibrute und eine Elektron Machinedrum zugelegt
.
Meine Soundkarte am PC hat nur 2mal LineIn und 1 mal MIDI in/out.
Zurzeit habe ich den MiniBrute und die Machinedrum auf den Line In eingängen. Für den Microkorg fehlt ein weiterer Eingang.
Der Minibrute wird über USB mit Midinoten versorgt. den Microkorg nutze ich wiegesagt über MIDI In/out als Masterkeyboard. zusätzlich synchronisiert der Microkorg über MIDI Thru die Machinedrum (mehr oder weniger).
Nun möchte ich mir einen 16 Spur Mixer und ein MIDI Interface holen. Die Effekte kommen dann später noch dazu.
Den Mixer will ich wiegesagt dafür nutzen um meine Spuren ein- und auszuschalten und mit effekten zu versehen. sogesehen als freies kreatives Instrument für den finalen Mixdown......
Ich denke mal den minibrute die Machinedrum und den Microkorg am Mixer anzuschliessen ist kein Problem aber (und nun zu meiner frage) wie bekomme ich meine Spuren aus FL STudio auf dem Mixer???
FL Studio ist ja der Hauptsequencer/Master der meine ganzen vst`s und denn Minibrute anspielt und die Machinedrum synct.
Brauche ich da ne bestimmte Soundkarte??? auf was muss ich achten beim mixer auch wenn ich später Effekte anschliessen möchte???
Hab mir mal den Mixer ZED-24 von Allen & Heath angeschaut . Kann mir jemand sagen ob das teil für meine zwecke brauchbar ist???
Hab da mal ne Frage an Euch. Ich bin gerade ernsthaft dabei mir ein kleines Studio zuhause einzurichten.
Ich arbeite jetzt schon eine weile mit FL Studio und hab mich damit auch sehr angefreundet. hab mir auch dann auch mal nen Microkorg zugelegt den ich aber hauptsächlich als Masterkeyboard für meine VST`s in FL Studio benutze. Somit ist einspielen und arrangieren kein problem aber das abmischen, so wie ich es mir vorstelle, meines Sounds ist in FL nur schwer möglich. ich mache Reggae und orientiere mich beim abmischen stark an der traditionellen Art und Weise des Jamaikanischen Roots Reggae sprich Dub. das heisst Ich lege im Mixer alle Instrumente auf jeweils eine einzelne spur, Drums splitte ich in Bassdrum Snare Hihats Perc usw. . am mixer werden die einzelnen Spuren, insbesonders Drums, Piano und Melodien dann mit Effekten wie Reverb Delay Phaser etc versehen. Nun habe ich zwar shon Einfluss auf das ein-und ausschalten der einzelnen Spuren und versenden in die effekte, aber halt nur bedingt. das ganze macht in FL Studio zudem nur wenig spass und überhaupt das ganze Mausgeklicke am PC ist mir mit der zeit nur noch stressig.
Daher habe ich mich jetzt entschieden auf Hardware umzusteigen.
Mittlerweile habe ich mir einen Arturia Minibrute und eine Elektron Machinedrum zugelegt

Meine Soundkarte am PC hat nur 2mal LineIn und 1 mal MIDI in/out.
Zurzeit habe ich den MiniBrute und die Machinedrum auf den Line In eingängen. Für den Microkorg fehlt ein weiterer Eingang.
Der Minibrute wird über USB mit Midinoten versorgt. den Microkorg nutze ich wiegesagt über MIDI In/out als Masterkeyboard. zusätzlich synchronisiert der Microkorg über MIDI Thru die Machinedrum (mehr oder weniger).
Nun möchte ich mir einen 16 Spur Mixer und ein MIDI Interface holen. Die Effekte kommen dann später noch dazu.
Den Mixer will ich wiegesagt dafür nutzen um meine Spuren ein- und auszuschalten und mit effekten zu versehen. sogesehen als freies kreatives Instrument für den finalen Mixdown......
Ich denke mal den minibrute die Machinedrum und den Microkorg am Mixer anzuschliessen ist kein Problem aber (und nun zu meiner frage) wie bekomme ich meine Spuren aus FL STudio auf dem Mixer???
FL Studio ist ja der Hauptsequencer/Master der meine ganzen vst`s und denn Minibrute anspielt und die Machinedrum synct.
Brauche ich da ne bestimmte Soundkarte??? auf was muss ich achten beim mixer auch wenn ich später Effekte anschliessen möchte???
Hab mir mal den Mixer ZED-24 von Allen & Heath angeschaut . Kann mir jemand sagen ob das teil für meine zwecke brauchbar ist???