Studiomöbel / Aufstellung / gute Keyboardständerlösungen

Es könnte sein, dass ich alles in allem bis zu 100 € für Material, Schrauben, Bohrer, die ich noch nicht hatte etc. ausgegeben habe... Ich war viele Male dafür im Toom Baumarkt; Rack-Zubehör bei MS und Thomann gekauft, einige Schrauben bei Conrad. Die Arbeitsleistung, ohne professioneller Schreiner zu sein, war aber geschätzt das Zwanzig- bis Dreißigfache. :selfhammer:



Lediglich die Spannplatte ist vom Spermüll – sie hat von den Abmessungen her gepasst und so habe ich sie einfach hier verwendet. :P

Aktuell habe ich drei Stück Lexicon MX400, die in dem Rack-Rahmen verschraubt werden sollen. Der Rack-Rahmen liegt auf dem Gestell übrigens frei auf und wird damit nicht fest verschraubt.

Hier mehr Bilder, die Zwischenschritte dokumentieren:

http://michael-burman.de/rack_1.htm
Auf Grund der Nachfrage von oben, hier das Bild vom September, das hier im Thread noch nicht gepostet wurde:



;-)
 
Ja, für mich würde das passen wenn die Restriktion "Sitzen" ist ;-)

Alles klar dann kann ich mich nun entscheiden es so zu machen oder im prinzip so wie du dann könnte ich 2 im stehen und 2 im sitzen bedienen. Ist eig auch nicht so schlimm solang man sich nicht bücken muss und könnte dafür 1 Synth mehr unterbringen.

PS: Wenn ich mich für die 3er Lösung entscheide könnte ich dann auch was großes und schweres oben geneigt draufstellen ich mein sowas wie ein Oberheim OBxa z.b. ?
naja irgendwie würde das schon gehen zur not muss man das teil halt noch massiver bauen. :)
 
OB-Xa würde bei 45 Grad auch passen c = Wurzel( a^2 + b^2), c=Tiefe OB-Xa ~ 50 cm, a=b=~36cm ;-)
 
davon wirds ja vllt. auch ne Rackversion geben.
Egal ich hab das Original ^^

Behringer könnte mal nen 1:1 memorymoog clone raushauen. für 500€. :D
 
So, ich bin auch endlich mal dazu gekommen mein Wunschrack zu bauen.

12 HE, 20 Grad Neigung, massives Buche Leimholz, lackiert, es fehlt noch die obere Abdeckung, die genau passend groß ist um ein schon vorhandenes 10 HE Stahlrack oben draufzustellen.

Ist noch auf der Arbeitsbank im Bastelraum, da ich gerade dabei bin es zu lackieren:


p1010058.jpg
Bei Thomann kostet so etwas mindestens 300€ und ist nicht mal aus echtem Holz, ich hab gerade mal 80 € für das Material bezahlt. :)

Falls Interesse besteht kann ich die exakten Maße der Einzelteile posten, so daß es einfach nachgebaut werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Studiomöbel


Sowas auch:

6800933_800.jpg


https://www.thomann.de/at/thon_rackblend ... _103105_14

Denn viele Geräte werden doch ziemlich warm, was sich auf die darüberliegenden Geräte überträgt.

Gibt es sowas auch aus Kunststoff, um die schönen Rackgeräte beim Ein- und Ausbau nicht zu raspeln?
 
Gibt es sowas auch aus Kunststoff, um die schönen Rackgeräte beim Ein- und Ausbau nicht zu raspeln?
Nicht das ich wüßte. Allerdings wird da auch nix geraspelt, weil die Verarbeitung sehr gut ist. Sprich: da wurde auch die Kanten gebrochen=abgefeilt.
Wenn du keine 2 linken Hände hast, dann geh doch in den Baumarkt, und lass dir in der gewünschten Größe ein paar (Sperr)holzleisten zuschneiden. Diese dann abschleifen (natürlich auch an den Kanten) und nach Wahl lackieren. Vorher aber die Bohrlöcher machen.
 
Hat jemand eine Empfehlung für ein qualitatives Schubladenauszugscharnier?

Habe vor entweder einen Korg Prologue 16 (9kg) oder das Arturia Keylab 61 MKII (7kg) Keyboard darauf zu platziern. Das ganze am besten ohne Holzplatte unten sondern direkt ans Scharnier geschraubt.
 
Da der saubere Lauf von Schubladenauszügen extrem vom gleichmäßigen beidseitig geraden Rausziehen abhängt, rate ich dringlich zu einer Holzplatte drunter.

Hab ich befürchtet. Meinst du es reichen auch zwei Flachstahlstangen oder eher vernünftig sein und einfach eine Holzplatte nehmen?
Scharniere am besten beim Baumarkt holen?
 
Da der saubere Lauf von Schubladenauszügen extrem vom gleichmäßigen beidseitig geraden Rausziehen abhängt, rate ich dringlich zu einer Holzplatte drunter.

...hmmm...aber: wenn die Auszüge fest mit dem Synth (festes Gehäuse) verschraubt sind ist die Chance dass es sich verkantet genauso hoch wie wenn da eine Holzplatte verschraubt ist, oder?...das war doch die Frage, nicht?...
 
Scheint ziemlich neu zu sein, oder schon bekannt?...

K&M 18800 Keyboardtisch »Omega-E«

K&M: https://produkte.k-m.de/de/product?info=2068

Thomann: K&M 18800 Omega-E


:agent:

Wer braucht denn einen elektrisch Höhenverstellbaren Keyboardständer? Ich mein wieviel wiegt ein Keyboard 10-15 kg? Kann man das nicht kurz runter nehmen, höher stellen und dann wieder drauf packen?
 
Wer braucht denn einen elektrisch Höhenverstellbaren Keyboardständer? Ich mein wieviel wiegt ein Keyboard 10-15 kg? Kann man das nicht kurz runter nehmen, höher stellen und dann wieder drauf packen?

Diejenigen mit einem Rückenleiden (...und die, die nicht auch noch eins bekommen wollen)! Wenn man stundenlang am Keyboard/ Bildschirm /what ever sitzt, sollte man spätestens alle 30-60min die Sitzposition in eine Stehposition wechseln und wieder zurück - da sind höhenverstellbare Tische und zB. Keyboardständer genau das Richtige. Hab nen entsprechenden motorbetriebenen Schreibtisch im Büro und möchte / kann nicht mehr ohne; kann ich nur jedem empfehlen.
Ok, mit 20 ist das sicher noch nicht soooo relevant, aber wer wie ich ~ 35 Jahre seines Arbeits- und Hobbylebens im Sitzen an Schreibtischen und mehr oder weniger ergonomischen (statischen) Keyboardständerlösungen verbracht hat, brauchts ab ~50 auf jeden Fall, glaube mir. Leider ist das im Studio nicht so einfach, mit dem ganzen Geraffel auf dem Studiotisch - kommt aber bei mir noch in absehbarer Zeit.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint ziemlich neu zu sein, oder schon bekannt?...

K&M 18800 Keyboardtisch »Omega-E«

K&M: https://produkte.k-m.de/de/product?info=2068

Thomann: K&M 18800 Omega-E


:agent:
799,- Öre??? Ein normales Schreibtischgestell, das mechanisch quasi identisch ist, kostet ca 250 -280 Euro: Das Teil heißt "Flexispot E1B"

51RUqIF6-bL._SL1100_.jpg
 
Evtl. ist K&M deshalb teurer, weil "made in germany"? :agent: Das günstigere Zeug ist evtl. "made in china"? :agent:
K&M ist ja auch bei sonstigen Ständern deutlich teurer als scheinbar baugleiche oder ähnlich gebaute Alternativen aus China. :agent:
 
799,- Öre??? Ein normales Schreibtischgestell, das mechanisch quasi identisch ist, kostet ca 250 -280 Euro: Das Teil heißt "Flexispot E1B"

51RUqIF6-bL._SL1100_.jpg


Um komfortabel abwechselnd im Sitzen und Stehen zu arbeiten, hab ich mir das Gestell geholt. Und was soll ich sagen: klappt einwandfrei :supi:
Knapp 280,-€, Traglast bis 70 Kg - ich habe eine Fichtenplatte mit den Maßen 140x70x2,5cm montiert. Da wackelt selbst im komplett ausgefahrenen Zustand nix:

DSC_0659.JPG
 

Similar threads



Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben