genau denn da kennt man garkeine Noten.
Ich habe versucht zu verstehen wieso das hier so kompliziert ist. An der einen Stelle wird belehrt das Du die Bassnote nicht verkürzen willst und an anderer Stelle sagst Du genau das wieder. Bei komplexen Problemen sollte eben immer die Frage so formuliert sein das es jeder einfach und genauso versteht. Ansonsten gibt es noch den klugen Spruch: Frag doch nicht so blöd wenn Du es nicht weisst.
Also ich würde eher den Basssound generell in der Synthese und bei der Aufnahme so automatisieren das Sustain und Release an den Verlauf angepasst werden wenn nötig. Du kannst auch einen EQ im Subbassbereich so automatisieren das nach einer bestimmten Zeit der festgelegte Frequenzbereich leiser wird. Das geht in M4L auch mit EnvelopeFollower / Controlshaper auf den Gain Regler des jeweiligen Frequenzbandes.
Am besten sprichst Du mal mit jemanden der sowas professionell abmischt und mastert, den die Leute wissen genau was man mit Problemfrequenzen und Resonanzen macht um die auf großen Anlagen richtig drücken zu lassen.
Hier noch kleines Video:
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=ztFnmEZdFeQ
und hier noch was zu M4L / ist eventuell nicht ganz das was du suchst aber Ansätze zum selber rumspielen
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=r_PjBN4I3TA