Suche Kleinmixer mit Pitch-funktion (wie Tascam Portastudio 424)

Nick Name

Nick Name

||||||||||
ich such so etwas wie das Tascam Portastudio 424 mk3 - das eine pitchkontrolle hat

Gibt es so etwas in modern: Einen mixer mit pitchkontrolle (auf die summe) zb

Nur hardware oder eurorack bitte, THX

___

Ich möchte mein gesamtes euroracksystem das aus CV und samples besteht pitchen können!?

Möchte das gerne spontan können...

ps: Suche gerade bei dj-mixern... euro pitchshifter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich möchte nichts auslassen.

Da wirst du auch erst pitchen können, wenn du auf Tape aufgenommen hast.

Ja, würde ich in kaufnehmen - eventuell...

... werde wohl einen pitchshifter (keinen frequency) nach dem mixer stellen.

Stereo und als pedal vielleicht...
 
Ciao @Nick Name

das was @Sonamu sagt:
Da wirst du auch erst pitchen können, wenn du auf Tape aufgenommen hast.
Aber mit einem Pitchshifter Pedal dahinter kommst Du wahrscheinlich nicht weit, die können normal keine komplexen Signale verarbeiten (ginge eh nicht in Echtzeit). Mein Whammy kann nur einfache Töne und simple Akkorde maximal ±zwei Oktaven shiften, mehr muss es aber für mich nicht können. Sobald aber die Schaltung da drin den Ton/die Töne nicht detektieren kann, ist Ende. Das gilt für Whammy als auch für POG, Pitchfork usw.

Eine Möglichkeit für Dich ist das Ding wie eine Tapeaufnahme zu behandeln (also wie in den Tascam PS). Du nimmst auf und änderst die Wiedergabegeschwindigkeit der gesamten Aufnahme. Weitere Möglichkeit: Du renderst bzw. resamplest den ganzen Kram in einer neuen Tonhöhe, das ist aber ebenfalls nicht in Echtzeit.

Die DJs machen das auch nicht in Echtzeit, sondern die Pulte machen das mit "sample 'n hold" und anständig viel lookahead als Puffer.

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
...DJ-Effekte können sowas...
Pitch nicht in Echtzeit, time strech geht quasi in Echtzeit. Für Pitch eines komplexen Signals müssen die Tools sample&hold fürs processing machen. Das funktioniert nur mit einem grosszügigen lookahead, denke das ist immer noch in der Grössenordnung von Sekunden, nicht Echtzeit.
 
Timetosser läuft mit einem Sampleloop, entgegen des Marketing ist das nicht in Echtzeit. Nahe dran, aber immer noch knapp daneben. So wie ich @Nick Name verstanden habe, will er seinen kreativen Output in Echtzeit verändern können und nicht auf Aufnahme/Sampleloop Basis. Wenn die S/H Schaltung sagen wir eine Sekunde verzögert, wie kann man in Echtzeit kreative Inputs machen wenn die Antwort erst eine Sekunde verzögert ankommt? Das geht meiner bescheidenen Meinung nach nicht.

Pitch shift ist im Gegenstz zu time shift eine ziemlich komplexe Übung. Siehe auch Autotune und Freunde: so kann das z.B. ein Antares AVP1 (hatte ich bei einem Eventler im Liverack) in Echtzeit aber nur, wenn es eine isolierte Tonhöhe erkennen und somit manipulieren kann. Bei Mehrstimmigkeit muss jede einzelne Stimme separat bearbeitet werden. In Post, also nicht Echtzeit sieht das anders aus, da kann man einen Algorithmus drüber jagen, aber der muss den Kontext davor und danach tlw. rekursiv mit analysieren um zu erkennen. Das ist aber sehr rechenintensiv.
 
Timetosser läuft mit einem Sampleloop, entgegen des Marketing ist das nicht in Echtzeit. Nahe dran, aber immer noch knapp daneben. So wie ich @Nick Name verstanden habe, will er seinen kreativen Output in Echtzeit verändern können und nicht auf Aufnahme/Sampleloop Basis.
Time (mit Pitch) sollte doch nicht so aufwendig sein, oder?
Weil das wäre doch genau das, was sein Tascam Portastudio 424 mk3 gemacht hat:
z.B. Halftime = 1 Oktave tiefer
 


News

Zurück
Oben