Doch kann er, jetzt nicht mit 'nem LFO, aber durch überlagern von Oszillatoren, eine Möglichkeit ist der invertierte Sägezahn.
Stimmt - da kann man, aber ich meine natürlich keine Tricks - ich selbst nutze eh sehr gern feste Pulsweiten. Das ist gerade beim Mini schon gut und da er ja nun echt nicht zu dünn ist, braucht der die PWM nicht so dringend- War ja eigentlich mehr dafür gedacht. Ich fand aber auch sehr langsame Pulseinstellungen für bestimmte Sounds mit einem gewissen Biss.
Beim SH muss man da natürlich anders denken als bei einem MiMo.
Und ich hab mich vorgestern "neu verliebt" in den, und das ist selten bei mir - weil der kann ja eigentlich "nix", aber der klingt halt immer gut.
Aber zu dem Kraftwerk -Sound:
Falls da noch jemand Einstellungen oder so braucht - eine positive Einstellung ist da immer gut

Nee, geht mit Soft gut - wenn das dringend ist, bau ich den damit auch noch mal eben..
hab nur keinen echten Minimoog - nur SE02 und mit dem geht das ..
Das mit Kraftwerk Kritik und so - bitte - das ist nicht so wichtig, macht einen Thread auf "ich mach die nich' leiden".
Mir wäre es eh lieb, wenn Unmut eigene Threads hätte, weil hier nur der Sound gesucht ist.
Ich poste nur, weil ich hoffe, dass manches aus unseren Beiträgen kommt, was als hilfreiche Experimente gesehen wird. Achja - der JX8P hat auch keine PWM aber auch da kann man tricksen, dass man diese dennoch irgendwie bekommt.
Er hat meine Ziele aber leider nie erfüllt, weil zu weich und so - aber Flächen macht er gut. Aber ist bisschen zu viel SweetSpot, wenn schon dann JX3P eher noch - aber der ist ja da auch simpel.
Aber was ich noch sagen will - manchmal sind einfache Synths wegen ihres Sounds echt gute Ausdrucksinstrumente, und ich bin ein totaler Fan von Vollständigkeit bei Synthese - boaa wie ich mich ärgere, wenn ein Synth den ich kaufe kein Sync, FM und Ringmod hat und dann das die Ringmod nicht auch hinterm Filter abgreift, weil geht echt mehr mit - mein Tyrell kann das - leider nicht die Sättigung und Drive die ich in die Mixerstufe eingepreist hatte, das hatte Urs nicht ganz mitbekommen, war da sehr beim SH5 plus EMS/Pegelkram.
Jo - aber dieser Bass - der ist wirklich 2 verschiedene Waves, verstimmen und ENV kurz, etwas längere VCA-Env und Modus Release=Decay - wenig bis keine Resonanz. Und schon geht da was.
Hab ich schon gesagt, dass Roland sehr gut beim THema Reso-Bass-Kompensation ist? Nee? Muss man aber - die 303 ZB auch, die ist technisch eigentlich total super - nur mir zu simpel - aber toller Sound,.. wenn.. naja..
Genug - Schwank aus dem Soundkäfig.
Empfehle immer Experiment mit den Pulsweiten beim Moog oder bei Synths, die nur das haben - traut sich heute ja kaum noch jemand mit festen Pulsbreiten.