A
Anonymous
Guest
Wo ich gerade so einen Kandidaten hier hab, der dem Tod noch mal von der Schippe sprang ... man kann viele ungeliebte Analogsynthesizer ganz einfach und effizient töten: einfach nur mehr als 7 Jahre nicht um den Akku kümmern. Selbst wenn es auf den ersten Blick gar nicht so schlimm aussieht, ist das schnell ein kaum noch zu reparierender Schaden. (Vor allem mit vertretbaren Aufwand nicht dauerhaft zu reparieren. )
Also: auf gar keinen Fall die alten Kisten aufschrauben, bevor sie den Geist aufgeben, euch entgeht sonst die einmalige Gelegenheit die Dinger final zu zerstören.
Richtiggehend enttäuschend sind übrigens die leider sehr weit verbreiteten Knopfzellen, die weigern sich auch nach 20 Jahren beharrlich, ernsthaftes Zerstörungswerk zu vollbringen. Und für nicht speicherbare Synthesizer muss man sich auch etwas anderes überlegen.
Knopfzelle:
hält ewig und läuft nicht aus.
Akku:
macht es runde fünf Jahre ... und dann, eher früher als später, ACID !!!
Also: auf gar keinen Fall die alten Kisten aufschrauben, bevor sie den Geist aufgeben, euch entgeht sonst die einmalige Gelegenheit die Dinger final zu zerstören.
Richtiggehend enttäuschend sind übrigens die leider sehr weit verbreiteten Knopfzellen, die weigern sich auch nach 20 Jahren beharrlich, ernsthaftes Zerstörungswerk zu vollbringen. Und für nicht speicherbare Synthesizer muss man sich auch etwas anderes überlegen.
Knopfzelle:


Akku:

