TC M5000, heute noch brauchbar?

sushiluv
sushiluv
||||||||||||
Hi,

ich könnte ein TC Electronics M5000 in Vollausbau mit Remote für knapp über 1000 Euro bekommen.

Will man das heute noch haben? Ich habe so weit nur gutes darüber gelesen, aber wie schlägt sich das im Vergleich zu Plug Ins?
Ich mache das meiste OUtboard, also Klangerzeugung und so, von daher würde es mich prinzipiell schon interessieren.

Danke.
 
ppg360
ppg360
fummdich-fummdich-ratata
Wenn es funktioniert, ist im Prinzip alles brauchbar -- die Frage ist, ob Dir das Teil unter'm Strich liegt, was Klangfarbe, Effektcharakter und Bedienung angeht. TC-Effekte gelten als das Effekt-Äquivalent zu Dynaudio-Lautsprechern -- kühl, skandinavisch, nüchtern.

1.000 Euro sind eine Menge Geld, wenn das Teil kaputtgeht und erstmal repariert werden muß (und die Frage ist, wer das heute noch macht bei den alten TC-Teilen... das 2290 soll auch so ein Alptraum sein, wenn es nicht mehr geht). Ich glaube, ich würde mich eher in Richtung der jüngeren Lexicon PCM oder Eventides orientieren.

Stephen
 
bernybutterfly
bernybutterfly
||||||||||
Reparieren ist nicht mehr.
Eines meiner beiden D-Two kam deshalb in die Tonne.
 
sushiluv
sushiluv
||||||||||||
Danke, ich dachte, dass 5000er spielt vollausgebaut in der Eventide/Lexicon Liga. Kühl wäre in Ordnung für mich, Lexicon hab ich noch nie vermisst aber für 1000 Euro sollte es schon gut sein, bzw. mehr bieten als die FX im Rechner.
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
ich könnte ein TC Electronics M5000 in Vollausbau mit Remote für knapp über 1000 Euro bekommen.
Was genau meinst Du mit Vollausbau? Ist die Mastering Option freigeschaltet?

Ansonsten ist das schon ein rechtes Sahneteil. Die Reverbs tendieren eher in die kalte Ecke, aber es gibt auch noch die sehr geniale TAPFAC mit 18 Delay Taps, die in Delay (0-624ms), Level und Pan justiert werden können, wobei man noch die Länge einstellen kann, also ob 4 oder alle 18 Taps aktiv sein sollen, als auch die Skalierung von 0-100%. Damit kann man das Reflektionsmuster zeitlich stauchen.
 
sushiluv
sushiluv
||||||||||||
So wird es angeboten:
M5000 Mainframe in Vollausbau 2 mal DSP und 2 mal Ada-2 incl. der sehr seltenen Atac Remote

Ob da Mastering freigeschaltet ist, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
swissdoc
swissdoc
back on duty
Bei willhaben.at ist der aber für nur 899 EUR gelistet. Egal, ich würde da ohne Bedenken zuschlagen.
 
sushiluv
sushiluv
||||||||||||
Mag wer was zu den Möglichkeiten des M5000 sagen? Wie viele Signale kann man bearbeiten? Es gibt nicht wirklich viel zu finden im Netz, ist das eine Dual Engine oder kann man bis zu vier Signale effektiveren? Ein- und Ausgänge gibt es ja jede Menge.

Mich würde interessieren, ob man damit kreativ wildes Zeug machen kann oder ob es eher Brot und Butter ist, ersteres wäre mehr mein Ding. Auch von einer Sampling Option wird im Netz gesprochen, kann das M5000 als Sampler arbeiten?

Ich mach Masteing nicht selbst, das wäre also für mich nicht wirklich ein Mehrwert.


Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
swissdoc
swissdoc
back on duty
Die Algorithmen DYNAMIC1 und TOOLBOX sind nur via Mastering Option freigeschaltet.
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Einen H3000 sollte man sich sicher nicht wegen der Reverbs kaufen. Wenn man TC Reverbs in richtig gut sucht, dann würde ich das Reverb 4000 nehmen, sollte gebraucht in etwa in der selben Preislage wie das oben angesprochene M5000 liegen. Es fehlt dann die zweite Engine und die Remote, dafür sind die Reverbs gefälliger und mit der EMT 250 Emulation ist was besonders leckeres dabei.
 
sushiluv
sushiluv
||||||||||||
Ich werde das M5000 nicht kaufen, vielen Dank für eurer Feedback!
 
Plasmatron
Plasmatron
*****
Wegen H3000 und Reverb , der Einwurf von mir kam wegen des Wunsches , wilde und abgedrehte Effekte sind dem Threadsteller wichtig - das ein H3000 jetzt nicht die Reverb Maschine ist , sollte ja klar sein.. Aber eventuell habe ich auch die Anforderungen an die Maschine falsch verstanden und er meinte mit wild und kreativ den Industrie Standard Reverb

;-)
 

Similar threads

 


News

Oben