MvKeinen
||||||||||
Dings,
Als touch von 2-3 Jahren gehyped wurde ging es in diversen elektromusikblogs um nicht weniger als eine grundlegende Revolution der Musik an sich. Damals war ich schon skeptisch weil es nicht das erste Mal war, dass eine technische Neuerung zwar mit offenen Armen empfangen wurde sich aber das "Kerngeschäft" des Musikers, nämlich das Musizieren kaum geändert hat. Nun wissen wir also nach 5 Ipads, dass nicht jedes Abfallprodukt der Industrie zum Musizieren geeignet ist. Weiterhin geht mit dieser Entwicklung auch eine Angleichung der Ansprüche an das Musizieren mit denen an der Technik einher wie auch bei MP3 obwohle es umgekehrt sein sollte.
Ich bin mir allerdings sicher, dass ein paar Anwendungsgebiete von dieser Technik übrig bleiben werden die zwar nicht die Musik ansich revolutionieren, sondern eher eine willkommene Erweiterung der Möglichkeiten darstellen. Überhaupt wäre es schade wenn bei diesem Inflationären Gebrauch des Wortes "Revolution" der Mensch vergisst was eine Revolution wirklich ist. (obwohl, vielleicht ist das ja so gewollt
)
Timing-unkritische Dinge von denen es bei Musizieren ja auch ne Menge gibt scheinen mir per touch Praktisch zu sein.
Fragen:
1. Hat bei euch die Touchtechnologie Dinge verbessert? Bessere Musik, Workflow, Eingriff, Sound usw?
2. Wofür ist Touch geeignet?
3. und Hauptsächlich: Wie sieht das Pefekte Touchinterface der Zukunft aus Hardwareseitig?
dazu ein interessanter Link gefunden bei Riger Linn:
http://cnmat.berkeley.edu/user/david_we ... touch_pads
Als touch von 2-3 Jahren gehyped wurde ging es in diversen elektromusikblogs um nicht weniger als eine grundlegende Revolution der Musik an sich. Damals war ich schon skeptisch weil es nicht das erste Mal war, dass eine technische Neuerung zwar mit offenen Armen empfangen wurde sich aber das "Kerngeschäft" des Musikers, nämlich das Musizieren kaum geändert hat. Nun wissen wir also nach 5 Ipads, dass nicht jedes Abfallprodukt der Industrie zum Musizieren geeignet ist. Weiterhin geht mit dieser Entwicklung auch eine Angleichung der Ansprüche an das Musizieren mit denen an der Technik einher wie auch bei MP3 obwohle es umgekehrt sein sollte.
Ich bin mir allerdings sicher, dass ein paar Anwendungsgebiete von dieser Technik übrig bleiben werden die zwar nicht die Musik ansich revolutionieren, sondern eher eine willkommene Erweiterung der Möglichkeiten darstellen. Überhaupt wäre es schade wenn bei diesem Inflationären Gebrauch des Wortes "Revolution" der Mensch vergisst was eine Revolution wirklich ist. (obwohl, vielleicht ist das ja so gewollt

Timing-unkritische Dinge von denen es bei Musizieren ja auch ne Menge gibt scheinen mir per touch Praktisch zu sein.
Fragen:
1. Hat bei euch die Touchtechnologie Dinge verbessert? Bessere Musik, Workflow, Eingriff, Sound usw?
2. Wofür ist Touch geeignet?
3. und Hauptsächlich: Wie sieht das Pefekte Touchinterface der Zukunft aus Hardwareseitig?
dazu ein interessanter Link gefunden bei Riger Linn:
http://cnmat.berkeley.edu/user/david_we ... touch_pads