[quote:3e15f8a0a3=*Fetz*]Die Vorwiderst
Fetz schrieb:
Die Vorwiderstände stellen den LED-Strom ein.
Schaltplan braucht man für sowas eigentlich nicht, das ist nicht sooo geheimnisvoll. Wenn ich das auf meinem EA1 Bild richtig erkenne kommt das alles aus einem IC.
Wenn du den Vorwiderstand überbrückst machst du interesannte Experimente: Der Strom durch die LEDs ist dann ziemlich undefiniert. Dabei kann die LED oder der Treiber(Ansteuer-IC) kaputgehen, bzw. die Lebensdauer deutlich reduziert werden.
(Der Ausgangstransitor im Treiber-IC arbeitet dann als Stromquelle. Dafür sind die thermisch nicht ausgelegt, ausserdem streut der Strom ziemlich.)
Die Spannung an einer LED ist relativ konstant und mehr von der Temperatur (und der LED-Farbe) als vom Strom abhängig.
danke
kannst du mich noch passend in sachen mcd aufklären, d.h. die lichtstärke der LED's, das hab ich bisher noch nie benötigt und seit meiem test, stell ich fest, das auch eine mit 30mcd so leuchten kann wie eine mit 220mcd. klar kommt es auf die betriebsspannung an und ob klar oder diffus und der abstrahlwinkel. so ein klitzekleinwenig habsch schon ahnung

nur mit led's hab ich mich noch nie so ausführlich beschäftigt !!
hat denn wer zufällig nen schaltplan, da ja immer irgendwie 2 LED's an einem vorwiederstand hängen ?
was hast du denn für ein nettes bild der EA1 ?, weil die platine ist min 2 lagig und weil es eben nicht soo viel falsch zu machen gibt, mache ich gerade mit der tribe mit diesem modding rum
seit wann streut strom eigentlich ? das liegt doch eher an der gleichrichterschaltung...
jens