Twisted Electrons Twist fm

Das Video von Cuckoo finde ich sehr gut.
Es gab zwar schon den TWISTfm Walkthrough durch alle Features von Twisted Electrons selbst. Aber dort hastet Alex so schnell durch die Features, dass es Mühe macht, dem zu folgen und erst recht, das alles im Gedächtnis zu behalten.
Im Gegensatz dazu lässt sich Cuckoo beim Erklären richtig viel Zeit und geht die Features in aller Ruhe durch.
Dadurch ist das Video für den Einstieg sehr gut geeignet.
Cuckoo verschweigt auch den "Charakter", sprich die Stufigkeit aller Modulationen nicht, sondern demonstriert sehr gut, wie sich die Steppiness auf die erzeugten Klänge auswirkt.
Nur die mit dem TWISTfm erzeugten Track-Entwürfe am Ende ("Listening Party") sind nicht so meins. Aber das ist Geschmacksache.
 
Kann mir ein TwistFM Nutzer erklären, wie genau es sich mit den beiden Filtereingängen IN1 und IN2 in der Praxis verhält? Laut Manual gehen IN1 und In2 in den Filter von Voice 7 und 8. Was genau bedeutet das in der Praxis? interne Klangerzeugung ist stummgeschaltet oder IN1 und/oder IN2 werden mit interner Klangerzeugung (pre- oder post-filter?) gemischt? Hörbar nur wenn Voice 7 und 8 gespielt werden? Im Manual gibt's keinen weiteren Hinweis. Ich habe parallel auch Alex von TE angeschrieben und überlege evtl. einen TwistFM zu kaufen.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben