[Umfrage] Software vs Hardware

Software oder Hardware?

  • Software

  • Hardware

  • Scheißegal


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Du hast recht, dann kann man das alles ja ganz einfach runter brechen:

Nutze das was dir am meisten Spaß macht, den Zuhörer interessiert es nicht wie du zu deinem Track gekommen bist.

Da stellt sich mir die Frage: Warum diskutiert man dann mit anderen Produzenten darüber was besser klingt, wenn man dann doch am Ende des Tages die Meinung des anderen eh nicht ändert und das Ergebnis der ganzen Threads ist dass es persönlich wird?
 
Ja klar, hier geht es nur um die Umfrage. Nichts desto trotz hat es auch bei mir gedauert bis ich zu der Erkenntnis gekommen bin
[x] Scheißegal
 
Ist der Virus nicht auch nur Software im Hardwaregewand?
Der Virus hat einen eigenen Prozessor soviel ich weiß. Klar basiert jeder VA auf Software. Gibt vieleicht auch welche mit analogen Filtern :dunno:
Die Viruse haben nicht ohne Grund soviel Fans. Sie können viel und haben ihren eigenen Soundcharakter. Der Sound ist deftiger als z.B. Nordlead.
War eine Solide ,Deutsche Marke die wohl leider dem analoggeschwurbelwahn zum Opfer gefallen ist.
Der Unterschied zwischen reiner Software und VA Synthesizern ist doch deutlich. Die reinen Softwarehersteller sparen sich die Entwicklung zum echten Gerät und
man hat als User ne Software die den Rechner belastet und irgendwann nicht mehr upgedated wird. Also ich kauf nix mehr in dieser Richtung das ist sicher. Ich habe mit
Bei Effekten mach ich ne Ausnahme aber auch da bin ich vorsichtig. Software Klangerzeugern schon viel Geld versenkt.
Um meine Arturia Synths zu nutzen muß ich online und eingeloggt sein. Das ist großer Mist! Außerdem sfressen die ohne Ende Rechenpower.
Ich nutz halt noch Cubase 6 auf Windows 7 (nicht lachen). Hab mich da eingearbeitet und sehe keinen Sinn für ne neue DAW. Kann halt nicht mehr online gehen
mit dem alten Rechner und meine Arturia und auch andere nicht mehr nutzen. Mit eigenständigen Maschinen hätte ich diese Probleme nicht.
Deshalb denk ich mir lieber weniger echte Geräte als viele als Software was insgesamt durch fehlender Haptik eh nur halbbefriedigend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl der Access Music Virus, als auch der Clavia Nord Lead 2 und natürlich die Novation Supernova haben alle den gleichen Prozessor, der keiner ist...
Es ist ein DSP, der in der Musikwelt eine nicht kleine Rolle gespielt hat, da auch die ganze Protools 24 Mix und HD Hardware darauf basieren.
Deswegen gab es ja den Virus z.b. auch für Protools Systeme... Gleicher DSP halt...
Der berühmte Motorola 56k DSP hat viele VAs und Recording Systeme begleitet.
Diese Chips waren sowohl in den Clavia Synths damals, als auch im Virus und der Novation VA Variante...
Tja und auch Waldorf nutzte den gleichen DSP Chip damals...

Freescale (ehemals Motorola) hat die 56k Linie aber schon länger eingestellt und deswegen gibt es auch keinen Hardware Virus im Handel mehr...
Alle anderen Hersteller sind schon längst auf andere Plattformen umgestiegen, nur Access nicht... Aus dem Grund ist der Hardware Virus Geschichte...

Und es ist natürlich eine Frage der Software bei den ganzen VA´s, da die Hardware ja die gleiche war...
Hier z.b ein Bild des Virus Indigo für Protools TDM Systeme (Pcie Karten mit 9 56k DSPs)...
access1oscillators-DSccNK9IcVK59m_i8CXTMVoWevBxuEuj.jpg
Und so sieht eine Prootls HD Accell Core Karte mit 9 56k Dsps aus... Selber nutze ich noch ein HD3Accell System (3 von diesen Karten sprich 27 56k DSPs) im alten 5.1 Mac Pro...
lyjqslbj2rw0mlym4dxi.jpeg
 


News

Zurück
Oben