[Umfrage] Software vs Hardware

Software oder Hardware?

  • Software

  • Hardware

  • Scheißegal


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Mit dem Mix bin ich meistens zufrieden.
Da plaziert man ja die sounds mit dem Eq da wo man sie haben will.
Oder man hatt ihn je nachdem schon am Synthesizer zufriedenstellend gut im Raum plaziert eingestellt.
Für Master fehlen mir wahrscheinlich die Ohren.
Ich würde ja eher das Panning nutzen um die Sounds da zu platzieren wohin ich sie haben will, wobei das bei mir ja meist nicht wirklich stationär sondern eher in Bewegung ist oder gleichzeitig im kompletten L/R Panorama Bereich rumwuselt - z.B. bei Pads breit aus vielen sich minimal unterscheidenden im Panorma verteilten Stimmen.
EQ und Compressor bei mir eher damit die Sounds miteinander gut harmonieren, laut und leise ist aus meiner Sicht ein Stilmittel das ich nicht verlieren mag. Daher ist "Mastering" für meine Zwecke dann eher sowas wie Feinschliff.
 
Panning setze ich ja auch ein für sounds für die ich das haben will.
Aber mit eq lassen sich sounds auch schon gut platzieren.
Das ist nicht einfach nur laut und leiser.
Grafik eq finde ich dafür zb. auch besser wie normale.
Machen auch mehr Spaß.
 
Mono sollte der Mix ja auch funktionieren. Monokompatibilität und so. Daher sollte der Mix auch ohne Panorama-"Spielereien" funktionieren. Ich mag aber auch Panorama-Verteilung, seitdem ich das kenne. Bewegungen weniger, aber bei manchen Klängen / Instrumenten macht das auch Sinn.
 
Ich mag aber auch Panorama-Verteilung, seitdem ich das kenne. Bewegungen weniger, aber bei manchen Klängen / Instrumenten macht das auch Sinn.
interessant. In den letzten Jahren merke ich, dass ich immer mehr Panorama-Animation als feste Positionierungen von einzelnen Instrumenten verwende. Könnte natürlich nur ne Phase sein ...
 
Muss aber auch passen.
Mit am schönsten zb.kommt Panorama Verteilung auch bei Dub techno.
Die chords fliegen dann immer schön durch den Raum.
Da macht dann dub techno hören richtig Spaß.

Aber wie gesagt mit Grafik eq bekommt man auf dem Sound auch schon ne rechts / links ......sound weiter weg wirkende Neigung hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich keine Zeit, aber hier gibt es sicherlich jemanden, der eine Abhandlung, Aufsatz oder Magister Arbeit (omg wie altmodisch...) darüber schreiben kann...
Also ihr Intellektuellen... Haut in die Tasten und betrachtet diese Thematik im technischen, sozialen, philosphischen Kontext...

Danke und mit großer Freude erwarte ich eure Arbeiten... :)
 
@Kevinside: Welcher "Intellektuelle" hat noch Lust viele Worte zu verlieren? Ist doch gewiss dass 80% der technisch Erreichten (Def.: die eine Anfrage an den Server gerichtet haben, die den Text in der Response enthält) diesen Text nicht lesen, und 19,9999% ihn durch die "KI"¹ jagen für ne Zusammenfassung. Und das restliche Prozent kann nicht mal rechnen.

"Perlen vor die Säue." Intellektuelle, die den Namen verdienen, lächeln müde über diese lahme Provokation.
 
Aber mit eq lassen sich sounds auch schon gut platzieren.
Die Instrumente werden sich imho mit 'ner anderen Abhöre und/oder in 'nem anderen Raum nicht mehr am angedachten Platz befinden. Das könnte auch für deine Probleme beim Mastern verantwortlich sein. :dunno:
Grafik eq finde ich dafür zb. auch besser wie normale.
Ich bin eher bei den Parametrischen - möglichst mit umschalt Optionen wie Low Cut, High Cut etc., die Grafischen sind eigentlich die "Normalen" wie man sie vom HIFI Bereich oder von manchen DJ Mixern kennt, afair gibts da meist Lücken oder Überlappungen bei den Bändern - bestehen halt aus mehreren parallelen Filter mit festen Einstellungen was Frequenz und Bandbreite betrifft.
Ich sehe das Problem eher bei der Orientierung an realen vintage Geräten was das User Interface mancher (meist färbende) parameterischen EQ Plugins betrifft, eine grafische Darstellung der Frequenzbereiche vielleicht noch mit gleichzeitiger Anzeige des Spektrums (Analyzer) machen einem das Leben bei der Bedienung der EQ Plugins (gerade für Einsteiger und was den "Spaß Faktor" betrifft) imho sehr viel leichter.
Machen auch mehr Spaß.
Spaß hab' ich wenn sich die Frequenzen des parameterischen EQs im Synth modulieren lassen ;-)
 
Die Instrumente werden sich imho mit 'ner anderen Abhöre und/oder in 'nem anderen Raum nicht mehr am angedachten Platz befinden. Das könnte auch für deine Probleme beim Mastern verantwortlich sein. :dunno:
Ich weiß nicht wer die Zeit und Mühe hatt es bei anderen Leuten auf lauter anderen Abhören zu prüfen.
Ich habe meine Sachen schon mal bei jemand anderem gehört und da schien nach meinem gehör jedenfalls alles ok gewesen zu sein.
Wie ich es gemacht hatte mit eq so schien es auch da geblieben zu sein.
 
Ich weiß nicht wer die Zeit und Mühe hatt es bei anderen Leuten auf lauter anderen Abhören zu prüfen.
Ich habe meine Sachen schon mal bei jemand anderem gehört und da schien nach meinem gehör jedenfalls alles ok gewesen zu sein.
Wie ich es gemacht hatte mit eq so schien es auch da geblieben zu sein.
Wenn der weiß an welche Position du die Instrumente/Sounds gepackt hast ;-)
 
Aber wie gesagt mit Grafik eq bekommt man auf dem Sound auch schon ne rechts / links ......sound weiter weg wirkende Neigung hin.
Wenn man Links und Rechts unterschiedlich mit EQ's bearbeitet ... Bei Mono in der Mitte mit EQ-Bearbeitung ... könnte sein, dass es den Sound in der Wahrnehmung zu der einen oder anderen Seite zieht, wenn da ähnliche Spektren spielen. Aber generell sind EQ's, um die Sounds gefälliger zu machen und im Spektrum Platz für andere Sounds zu machen, wenn man weniger Brei im Mix haben möchte, sondern deutlichere spektrale Instrumenten-Trennung. Ich habe aber z.B. mal eine Fläche von der Ultranova, wo es spektrale Modulationen im Verlauf gibt, zweimal als Audio aufgenommen, mit jeweils unterschiedlichen Verläufen, und sie dann im Panorama entsprechend jeweils mehr nach Links und Rechts platziert. Ergebnis war eine Stereo-Fläche mit Bewegung im spektralen Verlauf als Stereo-Effekt. Macht schon was aus. Der Mix sollte für solche Effekte natürlich nicht überladen sein.
 
Interessant.
Ja das kann es sein.
Wenn ich zb. die links Neigung des sound durch eq bearbeitung wahrnehmbar habe ist er ja trotzdem rechts auch noch Hörbar.
Nur leiser.
 
Nee.
Vielleicht macht das Grafik plugin es auch einfach so.
Vielleicht ist da etwas panning mit drin als sein Charakter.
Die eq plugins sind ja auch alle unterschiedlich.
Da gibt's so viele mittlerweile.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben