Klingt denn die Software für die Profis unter euch heute gut genug um damit auf obersten Level Elektronische Musik zu machen?
Also jetzt wirklich mal nur vom Klang her, dass Hardware mehr Spaß machen kann soll hier nicht mitbedacht werden.
Was ist denn das höchste Niveau für dich?
Die meisten Alben elektronischer Musik mit dem höchsten Ansehen wurden in einer Zeit produziert, als es noch keine Plugins gab. Selbiges gilt für Mischungen.
Wenn man auf Musik von David Guetta oder Bors Brechja steht, mag das anders sein
-----
Quelle ChatGPT
Die erfolgreichsten und am höchsten angesehenen Alben elektronischer Musik sind oft nicht dieselben – hier ist also sinnvoll zu trennen zwischen:
• Kommerziell erfolgreich (Verkaufszahlen, Charts, Bekanntheit)
• Kritisch einflussreich / stilprägend (Fachwelt, Musikhistorie, Innovation)
⸻
I. Kommerziell erfolgreichste Alben elektronischer Musik (weltweit):
Album Künstler Jahr Genre Erfolg
“Discovery” Daft Punk 2001 French House Mehrere Mio. verkaufte Einheiten weltweit; stilbildend für Electro/Pop
“Play” Moby 1999 Downtempo, Electronica Über 10 Mio. verkaufte Alben; erstes Album, dessen alle Songs lizenziert wurden
“The Fat of the Land” The Prodigy 1997 Big Beat, Breakbeat Nr. 1 in über 20 Ländern
“Homework” Daft Punk 1997 French House Kommerziell wie kritisch einflussreich
“Oxygène” Jean-Michel Jarre 1976 Elektronik, Ambient Über 15 Mio. verkaufte Einheiten
“Autobahn” Kraftwerk 1974 Proto-Electronica Internationaler Durchbruch der Elektronikmusik
“Ray of Light” Madonna (Prod. William Orbit) 1998 Pop/Electronic Grammy-prämiert; brachte Elektronik in den Mainstream-Pop
⸻
II. Kritisch hoch angesehene / stilprägende Alben (Fachwelt):
Album Künstler Jahr Bedeutung
“Selected Ambient Works 85–92” Aphex Twin 1992 Meilenstein der Ambient-Techno-Ära; prägt IDM bis heute
“Music Has the Right to Children” Boards of Canada 1998 Referenzwerk für LoFi-Ästhetik, Warp-Intelligenz
“Endtroducing…..” DJ Shadow 1996 Erstes komplett aus Samples gebautes Album; Trip-Hop-Klassiker
“Untrue” Burial 2007 Blueprint für Dubstep/Post-Dubstep mit melancholischer Tiefe
“Selected Ambient Works Vol. II” Aphex Twin 1994 Reduktion und Raum als Klangästhetik
“Geogaddi” Boards of Canada 2002 Düstere, psychedelisch angehauchte IDM
“From Here We Go Sublime” The Field 2007 Minimal Techno trifft auf emotionale Loop-Ästhetik
“Rossz Csillag Alatt Született” Venetian Snares 2005 Breakcore + Klassik → avantgardistische Sprengung beider Welten
“Random Access Memories” Daft Punk 2013 Kritisch teils kontrovers, aber klanglich extrem aufwendig produziert; Grammy „Album of the Year“
⸻
III. Genreprägend / Szenekult – weniger bekannt, aber hoch einflussreich:
• Drexciya – “Neptune’s Lair” (1999) → Detroit Electro Mythos
• Autechre – “Tri Repetae” (1995) → Komplexeste IDM-Strukturen
• Richie Hawtin / Plastikman – “Consumed” (1998) → Reduktion in technoider Perfektion
• Basic Channel – “BCD” (1995) → Dub Techno als Genre
• Ricardo Villalobos – “Alcachofa” (2003) → Microhouse, minimaler Wahnsinn
• KLF – “Chill Out” (1990) → Ambient-Techno-Pionierarbeit
• Underworld – “Dubnobasswithmyheadman” (1994) → Brücke zwischen Rave und Songstruktur
⸻
Fazit:
• Erfolg = Daft Punk, Moby, Prodigy, Jarre, Kraftwerk
• Einfluss = Aphex Twin, Boards of Canada, Burial, Autechre, Drexciya
Wenn du magst, kann ich dir Playlists basteln nach:
• “Kritisch hoch geschätzte Elektronik”,
• “Genredefinierende Werke”, oder
• “Psychoaktive Nachtfahrten mit Subbass” – ganz nach deinem Geschmack.