Vielleicht hilft das hier:
1) Es kommt immer auf den Hörer an, reden wir bei diesem Thema über uns als Musiker oder uns als Hörender, der am Ende nur bewertet wie man das Ergebnis findet?
2) Wir sind viele und daher sind die Ergebnisse so vielfältig - das wird auch so bleiben, eine Norm lässt sich nur schlecht führen
3) Ich benutze selbst eher HW, klicke aber "egal", weil es eben so ist, dass am Ende mehr allgemein so hohe Qualität geliefert wird, dass es gut klingt.
(also gibt es kein ja oder nein - nur eine offene gleitende Entscheidung, die sich auch noch immer ändern kann)
Es wird vermutlich außer diesem kaum ein Konsens entstehen, nur eine Art Zahlentrend, wie man ihn sieht, daher macht es auch wenig Sinn zu sagen "alles sinnlos" oder "immer noch dabei"? weil die Frage ein Dauerbrenner bleiben wird.
Und für mich könnte ich sagen, dass ich mir auch vorstellen könnte zu wechseln, dennoch würde ich wohl meist hybrid bleiben, da wo es sich lohnt und da wo ich etwas vermissen bei der Musikalität und Umsetzung - da geht es dann um Gefühl und Anfassen etc. Und was man vermisst ist total subjektiv. Kann auch ein anderes Software-Produkt™ sein.