Rasenmähermann
||||||||||
Hallo Leute ich bin seit kurzr Zeit besitzer eines Vermona Perfourmer MK2. Ich werde auch auf Amazona.de in naher Zukunft einen Erfahrungsbericht über den Perfourmer machen, aber im Moment muss ich einfach meiner begeisterung luft verschaffen.... .
Ich wurde schon einige male von Synthesizern überrascht ( Ob12, ESQ1, ion ), aber keiner traf so direkt ins mark wie der perfourmer.
Das Ding ist der Hammer. Der Sound ist Ultra Warm, das Filter von erhabener Schönheit und die Oszillatoren Britzlig und glitzend. Germanys next top VCO ?.
Das ganze Gefühl beim Schrauben stimmt einfach. So hat man das Gefühl durch Klang und Verarbeitung, das Fett fließt aus allen Ritzen dieser Maschine. Die Potis gehen Butterweich und trotzen äußeren Krafteinwirkungen wie ein Fels in der Brandung.
Das mag ja alles schön und gut sein, tolles ding ..... aber was wirklich überrascht ist das Konzept des Perfourmers. Man hat einfach das Gefühl bzw. man weiss es nach ein paar tagen drehenden potis und klackenden Kippschaltern Ja, da waren Leute am Werk die Ahnung haben. Das Ding ist Rund so Rund das man es fühlen kann.
Ich zähl mal kurz auf was mich an dem Konzept begeister hat: - Einmal hat man den Duophonen oder 4 fach polyphonen modus. Wer auf 4/2 fach polyphonie steht bzw. wem diese Reicht wird durch Ultraweiche , volle, in den himmel schwebende Pads belohnt Die faszinierende Schönheit von verstimmten polyphonen vintage Synth ist hier kein ungewollter Nebeneffekt sonder Einstellungssache.
Ja jede Stimme nur ein bischen anders oder ein bischen mehr sorgt für Sounds die mich in den letzten Tagen wirklich extrem erfreut haben. Und das für den Preis. Ich meine im Gegensatz zu einem SEM fourvoice. Für mich wie der vergleich zwischen Jupiter8 und Juno 60.
Das nächste ist, dass dies der erste kompaktsynth ohne cv ins und outs ist ist der mich freundlich in die Soundwelt modularer Synthesizer einlädt. Ja freundlich reicht er die Hand. Sequenz an, switchen durch die monomodes und schon fühlt man sich im Land modular sounds wieder.
Also mir geht es so. Es sind einfach sehr unkonventionelle und eigenartige Sounds möglich.
Tja dann bleibt noch das einzelne Sequenzieren von 4 unabhängigen Monosynth, wie man das so kennt. Einfach gut, wie uns MC Donalds immer glauben machen wollte.
Auch das der VCA auf durchzug zu stellen ist macht ihn als dronemachine geeignet.
Aber Dazwischen ist auch noch alles möglich. §fach polyphon und eine mono bassline. Duo pad, eine mono melo und eine effektspur. Alles was man sich beim betrachten des konzeptes vorstellen kann ist möglich.
Er kann aufjedenfall mehr als man ihm zhutraut.
Das Gerät, nein das Instrument ist unglaublich vielseitig, intuitiv, schnell durchschaubar aber dennoch unglaublich vielschichtig im Sound.
Gewaltige Klangwellen genauso wie minotiös bibbernde leadsounds, alles möglich, alles fließend, vieles da.
Natürlch wäre noch mehr gegangen: 2 osc pro strang oder gleichzeitige filter und vco fm oder oder oder. Das Instrument ist kein perfektes Arbeitstier für jedermann. Er eröffnet einfach eine andere Arbeitsweise, einen anderen Ansatz, den man mag oder eben nicht.Aber die Sounds die er hervorbringt wissen mitsicherheit viele zu begeistern.Er ist eine Reise auf die man sich einlassen muss. Und wenn man das tut,l wird man reichlich belohnt.
Ich habe schon oft mit dem Perfourmer geliebäugelt und aus unsicherheit dann doch nicht gekauft. Erst jetzt wo er kir gebraucht zugekommen ist habe ich zugeschlagen. Ich denke der Perfourmer wird oft unterschätzt. Zumindest hört man sehr wenig über ihn und ich denke das ist dem etwas anderen Konzept geschuldet.
Mir traf der Perfourmer mitten ins Herz. Ich bin verliebt... Mal sehn wo mich die Reise hinführt.......
Danke für eure Aufmerksamkeit.
Ich wurde schon einige male von Synthesizern überrascht ( Ob12, ESQ1, ion ), aber keiner traf so direkt ins mark wie der perfourmer.
Das Ding ist der Hammer. Der Sound ist Ultra Warm, das Filter von erhabener Schönheit und die Oszillatoren Britzlig und glitzend. Germanys next top VCO ?.
Das ganze Gefühl beim Schrauben stimmt einfach. So hat man das Gefühl durch Klang und Verarbeitung, das Fett fließt aus allen Ritzen dieser Maschine. Die Potis gehen Butterweich und trotzen äußeren Krafteinwirkungen wie ein Fels in der Brandung.
Das mag ja alles schön und gut sein, tolles ding ..... aber was wirklich überrascht ist das Konzept des Perfourmers. Man hat einfach das Gefühl bzw. man weiss es nach ein paar tagen drehenden potis und klackenden Kippschaltern Ja, da waren Leute am Werk die Ahnung haben. Das Ding ist Rund so Rund das man es fühlen kann.
Ich zähl mal kurz auf was mich an dem Konzept begeister hat: - Einmal hat man den Duophonen oder 4 fach polyphonen modus. Wer auf 4/2 fach polyphonie steht bzw. wem diese Reicht wird durch Ultraweiche , volle, in den himmel schwebende Pads belohnt Die faszinierende Schönheit von verstimmten polyphonen vintage Synth ist hier kein ungewollter Nebeneffekt sonder Einstellungssache.

Das nächste ist, dass dies der erste kompaktsynth ohne cv ins und outs ist ist der mich freundlich in die Soundwelt modularer Synthesizer einlädt. Ja freundlich reicht er die Hand. Sequenz an, switchen durch die monomodes und schon fühlt man sich im Land modular sounds wieder.
Also mir geht es so. Es sind einfach sehr unkonventionelle und eigenartige Sounds möglich.
Tja dann bleibt noch das einzelne Sequenzieren von 4 unabhängigen Monosynth, wie man das so kennt. Einfach gut, wie uns MC Donalds immer glauben machen wollte.
Auch das der VCA auf durchzug zu stellen ist macht ihn als dronemachine geeignet.
Aber Dazwischen ist auch noch alles möglich. §fach polyphon und eine mono bassline. Duo pad, eine mono melo und eine effektspur. Alles was man sich beim betrachten des konzeptes vorstellen kann ist möglich.
Er kann aufjedenfall mehr als man ihm zhutraut.
Das Gerät, nein das Instrument ist unglaublich vielseitig, intuitiv, schnell durchschaubar aber dennoch unglaublich vielschichtig im Sound.
Gewaltige Klangwellen genauso wie minotiös bibbernde leadsounds, alles möglich, alles fließend, vieles da.
Natürlch wäre noch mehr gegangen: 2 osc pro strang oder gleichzeitige filter und vco fm oder oder oder. Das Instrument ist kein perfektes Arbeitstier für jedermann. Er eröffnet einfach eine andere Arbeitsweise, einen anderen Ansatz, den man mag oder eben nicht.Aber die Sounds die er hervorbringt wissen mitsicherheit viele zu begeistern.Er ist eine Reise auf die man sich einlassen muss. Und wenn man das tut,l wird man reichlich belohnt.
Ich habe schon oft mit dem Perfourmer geliebäugelt und aus unsicherheit dann doch nicht gekauft. Erst jetzt wo er kir gebraucht zugekommen ist habe ich zugeschlagen. Ich denke der Perfourmer wird oft unterschätzt. Zumindest hört man sehr wenig über ihn und ich denke das ist dem etwas anderen Konzept geschuldet.
Mir traf der Perfourmer mitten ins Herz. Ich bin verliebt... Mal sehn wo mich die Reise hinführt.......
Danke für eure Aufmerksamkeit.