Waldorf PPG Wave 3.V Betatest

Frühers hat man sich mit halbgaren Features arrangiert, sich schöngeredet oder gar Fehlfunktionen toleriert mangels verfügbarer Alternativen. Wenn die Waldorfer da nicht bald mal den Hintern hoch kriegen, sehe ich da schon so langsam die Felle davonschwimmen.
 
Die Preset vom 2.3 und die Transienten sind eine Bereicherung. Auf der anderen Seite aber, habe ich noch keine Funktion entdeckt, bei welcher die Preset auch als solche (wie im 2.2) geladen werden. So mit Layer A und B.
Den 2.3 Modus im 8 fach Multimod habe ich nie gebraucht. Mein 2.3 lief immer im 2.2 Modus
 
Okay, die Demo gezogen und mir selbst ein Bild gemacht. Es ist nicht schön, aber es geht. Ist mir aber keine 99 Euro wert, ich habe nur die Waldorf Edition und komme somit nicht für das 49 Euro Upgrade infrage. Hier mal ein Eindruck auf 27 Zoll mit maximaler Vergrößerung und 4K Auflösung:
IMG_3928.jpeg
 
Ich sähe da eine Möglichkeit, wie die das mal alles auf einen vernünftigen aktuellen Stand bringen könnten.

Statt der vielen einzelnen Wavetablesynths (PPG2.V, PPG3.V, Largo, NAVE, Microwave) mit entsprechendem Aufwand, um die alle am Laufen und halbwegs aktuell zu halten, könnte man die zu einem "SuperWave" zusammenfassen. Interpolationsmodi der Wavetables auswählbar zwischen lofi und hifi (PPG -> Microwave -> Largo), Wavetable Editor aus Microwave, Sampleanalyse aus NAVE, Filtermodi (PPG, Microwave, Largo) und dann könnte evtl. ein Schuh draus werden. wäre auch nur noch ein Plugin zu pflegen und als User müsste man nicht ewig oder gar vergeblich auf holprige Ausbesserungen halbherzige fixes warten.

Nur mal so ein Gedanke.
Ja, das wäre toll! Denn klanglich mag ich die Waldorf Synths wirklich gerne!
 
Ich sähe da eine Möglichkeit, wie die das mal alles auf einen vernünftigen aktuellen Stand bringen könnten.

Statt der vielen einzelnen Wavetablesynths (PPG2.V, PPG3.V, Largo, NAVE, Microwave) mit entsprechendem Aufwand, um die alle am Laufen und halbwegs aktuell zu halten, könnte man die zu einem "SuperWave" zusammenfassen. Interpolationsmodi der Wavetables auswählbar zwischen lofi und hifi (PPG -> Microwave -> Largo), Wavetable Editor aus Microwave, Sampleanalyse aus NAVE, Filtermodi (PPG, Microwave, Largo) und dann könnte evtl. ein Schuh draus werden. wäre auch nur noch ein Plugin zu pflegen und als User müsste man nicht ewig oder gar vergeblich auf holprige Ausbesserungen halbherzige fixes warten.

Nur mal so ein Gedanke.

Die Idee hatte ich in etwa auch schon, so eine Art Waldorf "Diva", wo man sich bei den einzelnen Sektionen (Osc, Filter, etc.) sich die entsprechenden PPG, Microwave, Largo, Nave Varianten auswählen kann. Ist leider nicht in 5 Minuten gemacht und ich weiß nicht, in wie fern das wirklich genug Leute wollen. Daneben lächelt mich auch ein Waldorf Wave an, dem man auch als Microwave Plugin Sequel machen könnte.
 


News


Zurück
Oben