
Rolo
*****
Jetzt bin ich aber enttäuscht von dirJa, ich Ketzer. Ich habs gesagt.

Begeistern. Ist halt absolut kein 0815 und zudem Einzigartig mit nix Vergleichbar. Ja genau sei mal froh daß dir der Sound nicht so gefällt. Haste Jeld gespaart.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jetzt bin ich aber enttäuscht von dirJa, ich Ketzer. Ich habs gesagt.
Das was ich gehört habe: es ist nicht so, dass eine Stimme wenig verzerrt und beim Dazukommen weiterer Stimmen die Verzerrung zunimmt. Also bereits bei einer Stimme geht der VCA recht ordentlich in die Sättigung.Wobei so eine Summenübersteuerung schon auf die Komposition geht: je mehr Noten du stapelst, desto Matsch.
Der JP4 mit seinen 4 Stimmen (... die ja auch eher nicht stimmen...) setzt da natürlich schon vorher Grenzen.
Tja… Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.Jetzt bin ich aber enttäuscht von dirNe also ich würde den Sound auch mitlerweile vieleicht mehr als außergewöhnlich bezeichnen. Aber es sind ja oft die außergewöhnlichen Sachen die
Begeistern. Ist halt absolut kein 0815 und zudem Einzigartig mit nix Vergleichbar. Ja genau sei mal froh daß dir der Sound nicht so gefällt. Haste Jeld gespaart.
Das stimmt. Eine Stimme ist manchmal mehr als genug für die Sättigung, die dann auch von der Resonanztiefe, HPF, und Sub-Oszi Ein/Aus Stellung abhängig ist.Das was ich gehört habe: es ist nicht so, dass eine Stimme wenig verzerrt und beim Dazukommen weiterer Stimmen die Verzerrung zunimmt. Also bereits bei einer Stimme geht der VCA recht ordentlich in die Sättigung.
Ich mag dafür den Jupiter 8 Sound nicht besonders. Klingt mir zu seicht. Liegt wohl am Filter. Ich habe eben mal ein bißchen mit Softube Model84 (Juno106vst) rumgeschraubt und gespielt dasTja… Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.![]()
Im OB8 steckt ein ganz passabler drinnen.das hat weder ein P5 noch ein OB-Xa oder dergleichen.
Ich mag dafür den Jupiter 8 Sound nicht besonders. Klingt mir zu seicht. Liegt wohl am Filter. Ich habe eben mal ein bißchen mit Softube Model84 (Juno106vst) rumgeschraubt und gespielt das
hat Spaß gemacht und klingt fett. Dann habe ich das Cherryaudio Mercury (JP4 vst)vst geladen und war positiv überrascht wie Quallitativ gut es sich im Vergleich zum teureren Model84 verhält. Die beiden
Charaktere sind sehr unterschiedlich und haben beide ihren Charme. Dann habe ich das Jupiter 8 Plug in reingeladen und ernüchternd festgestellt daß dieser seichte Sound zwar auch seine
daseinsberechtigung hat, aber ein Monstersynth ist das wahrlich nicht. Der Juno106 hat wesentlich mehr Charakter. Das besondere,unverwechselbare was der JP4 hat und der Juno ..am Jupiter 8 konnte ich bisher noch nicht erkennen.
Seicht klingt der JP8 nicht, eher sehr sauber.Der Jupiter 8 kann sehr wohl auch fette Sound.
Hab genug tolle Videos gesehen die das beweisen.
Fette Chords... Organic... Bässe alles bei.
War halt auch ein allrounder damals.
Klingt da nicht nur seicht.![]()
Nein ich hatte den nie, und meine Empfindung ist kein Urteil. Ich bin kein RichterHattest du für längere Zeit einen Jupiter 8 unter den Fingern? Oder kommt dein Urteil durch die Verwendung von Jupiter 8 Plug Ins oder YT Videos?
Ja, ich hatte mich ein bißchen in der Wortwahl vergriffen (sorry) für Leute wie mich zu sauber= brauch ich nicht.Seicht klingt der JP8 nicht, eher sehr sauber.
Die nackte Meinung etwa so „A ist besser als B“ ist selbstverständlich nicht sehr inhaltsreich, aber begründete Meinungen sind bei mir immer willkommen, egal ob ich zustimmen würde oder gar nicht.Ob jemand einen Synthesizer oder dessen Klang gut oder schlecht findet ist für andere so relevant wie ein Furz im Wind.
Jeder hat andere klangliche Vorlieben und hört anders.
Die eigene Meinung ist überbewertet. Nie aber der Synthesizer.
Wie oben gesagt: total subjektiv interessantes Ranking, trotzdem wenig aussagekräftig. Kommt dieses Ranking aus eigener Erfahrung mit den Instrumenten in ähnlichem Zeitraum? Wird mit dem Ranking oben den Grundsound, den persönlichen Geschmack, die musikalische Verwertbarkeit, die Ausstattung, den aktuellen Marktwert, die User-Experience, eine Mischung von diesen Kriterien oder sogar andere hier nicht aufgelistete Kriterien bewertet?Mein persönliches JP-Ranking: 4, 6, 8, MKS-80
Du hast den 8000er vergessen.Mein persönliches JP-Ranking: 4, 6, 8, MKS-80
Du hast den 8000er vergessen.
Eben, beim 8000er sehe ich es anders. Sicher kein Ersatz oder Vergleich für/zu den echten grossen Jungs, aber in der VA-Welt doch ein fulminanter Einstieg und immer noch ein cooler Synth. Man muss ja nicht der Meinung von M. Becker folgen.aber halt kein Jupiter
Genau und auch nicht den Feedback-Oszillator vergessen.Der Urvater der Supersaw, ein „Milestone“ in der Galerie der „Synths mit Genre prägenden Sounds“.
Zu sagen der JP8 klingt flach ist natürlich Unsinn. Ein Akkord mit Verstärkung der beiden unteren Oktaven kann sehr mächtig und fett klingen.Der Jupiter 8 kann sehr wohl auch fette Sound.
Hab genug tolle Videos gesehen die das beweisen.
Fette Chords... Organic... Bässe alles bei.
War halt auch ein allrounder damals.
Klingt da nicht nur seicht.![]()
Jupiter 8 klingt natürlich fett.Zu sagen der JP8 klingt flach ist natürlich Unsinn. Ein Akkord mit Verstärkung der beiden unteren Oktaven kann sehr mächtig und fett klingen.
Genau, der JP8 klingt sehr clean im Gegensatz zum 4er.Jupiter 8 klingt natürlich fett.
Jupiter 8 klingt halt ziemlich glatt im Gegesatz zum Jupiter 4 der einen sehr rauhen und massiven Sound erzeugt. Sind zwei verschiedene Welten sowieso.