A
Anonymous
Guest
bitte mit bild oder link.
ne kein spam
- interresiert mich grad mal
ne kein spam

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dann gibts noch dieses alte Monster namens "Synlab" mit zig Racks (Buchten) von der Musikschule in Essen (?)kpr schrieb:Gibt ne Menge echt großer Schränke, aber wer wohl den größten hat?[/img]
Illya F. schrieb:Klaus sag doch mal bitte ist das jetzt EIN Gerät oder ist der Modular aufgebaut, weil dann könnte man ja endlos viele "Schränke" nebeneinander stellen und sagen, "Seht her, hier ist der größte bla,bla der Welt". Das wäre dann ja einfach.![]()
kpr schrieb:Mir will sich auch nicht ganz die Ernsthaftigkeit des Themas erschließen, aber vielleicht bin ich zu sehr an dem interessiert, was hinten rauskommt, und nicht so sehr, wie groß der Apparat davor ist
RetroSound schrieb:Unter den "Kompakten" ist der GX-1 ein echtes Monster.
![]()
RetroSound schrieb:Kommt es also doch nicht auf die Größe an...?![]()
archeology schrieb:bernie -haste mal nen bild von dem teil.
Synclavier 9600Lothar Lammfromm schrieb:Ich hätte ursprünglich gedacht, für ´nen Seriensynth (nix modular und so)
Illya F. schrieb:Das Synclavier ist doch ein in sich geschlossenes System (oder ?), aber eben Rechnergestützt. Wo ist da denn nun die Grenze ?
![]()
also der technos axcel ist eher ein zwergIllya F. schrieb:Hmm, also wenn wir so was (Coputergestützt) wie den Axcel,
Bernie schrieb:Illya F. schrieb:Das Synclavier ist doch ein in sich geschlossenes System (oder ?), aber eben Rechnergestützt. Wo ist da denn nun die Grenze ?
![]()
Naja, man kann sich noch 10 weitere Racks daneben stellen. Ist im Grunde ein Computersystem, je nach Anforderungen an Stimmenzahl und Speicher, wächst natürlich auch das System. Die Größe beim Synclavier ist also nicht immer fest vorgegeben
monoswitch schrieb:
ppg360 schrieb: