
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zolo schrieb:Knallst da einfach ein Link mit ewig viel Text hinn und setzt ein nichts-sagendes Smiley drunter.
Schreib doch einfach das nächste mal den Link nicht dazu und sag den sollen wir uns denken und selbst herausfinden.![]()
salz schrieb:Warte mal: Nerdcore? Ist das nicht der Hansel, der in erster Linie putzige Gifs und Storys aus der Tekki-Szene postete? Also der knallt 10 Jahre lange in erster Linie fremden Content in sein Blog und erwartet dann irgendeine Deutungshoheit in Sachen Popkultur? Reichlich vermessen. Dann noch rumzujammern, dass sich das Netz und die Arten des Nutzerverhaltens geändert haben, ist schon a weng fremdschambehaftet.
Warum soll ich ein maximal überbewertetes Hipsterblog verfolgen, wenn ich den ach so über-coolen Link bereits 'ne Woche vorher in meiner Twitter-Timeline hatte?
ekatakakum schrieb:den der OP selber nicht lesen mag, weil zu wenig eigener content von ihm kommt, um dann anschließend über click bait zu diskutieren
ekatakakum schrieb:nein, ich will nicht diskutieren, ich stänkere hier einfach nur son bisschen rum, weil ich dringenderes zu tun hätte und prokrastiniere. wir sind hier ja schließlich im internet.
Fakt: 3 Dinge, die das Netz veränderten, weil sie das Nutzerverhalten änderten: Facebook, Reddit, TwitterPsychotronic schrieb:Ich nehme es als Anlass und möchte hier über das heutige Clickbait Consumer Internet eine Diskussion lostreten.
salz schrieb:Die Informationsflut individuell zu filtern ist derzeit die Herausforderung. Das macht aber Laune. Und gerade Twitter ist ein wirklich gutes Werkzeug. Wenn's beispielsweise was Neues von/über Microsoft gibt, weiß ich das min. 3 Tage, bevor Heise oder Golem ihren Artikel draußen haben. Heise lese ich nur noch wegen der putzigen Leserkommentare, nicht mehr wegen des Informationsgehalts der Artikel. Das gilt für den ganzen Tech-Sektor.
Die meisten sind ja auch uninteressant. Andere kann man nutzen:Psychotronic schrieb:Ich bin inzwischen halt immer mehr davon überzeugt, dass ich diese Art von Informationen meistens uninteressant finde.
salz schrieb:Die meisten sind ja auch uninteressant. Andere kann man nutzen:
Ich plane einen neuen Rechner. Soll ich den gleich kaufen oder Intels Skylake und Windows10 abwarten? Durch die ganzen Informationsfetzen muss ich gar nicht lange recherchieren. Skylake abwarten, auf Win10 nach Möglichkeit verzichten. D.h. ich kann die Anschaffung gut planen. Das funktioniert auch mit allen anderen Dingen.
salz schrieb:Interessant wäre eher, ob sich die Forenkultur durch all das ändert. Ich bin nur hier und bei EA. EA ist im Grunde genommen scheintot und hier interessieren mich nur wenige Dinge. Also kann ich die Frage für mich mit "ja" beantworten.
Welche Art von Information/Bespaßung/whatever suchst du eigentlich? Oder anders: was willst/erwartest du vom Netz?Psychotronic schrieb:Genau da ist es, das Scheitern, der Horror. Wir haben keine Möglichkeit gefunden sinnvolle Such-, Auffind und Verteilungs mechanismen zu bauen.
salz schrieb:Ich fühl mich nicht provoziert.
("Let me tell you about my trouble with girls … three things happen when they are in the lab … You fall in love with them, they fall in love with you and when you criticise them, they cry.")
Letztendlich habe ich bis zum heutigen Tag jedes Mal Unmengen kostbarer Zeit verloren, wenn ich Entscheidungen bezüglich meines Instrumentariums basierend auf Gerüchten, geleaktem Insiderwissen und halbgaren Informationen über noch halbgarere Prototypen getroffen habe.salz schrieb:Wenn's beispielsweise was Neues von/über Microsoft gibt, weiß ich das min. 3 Tage, bevor Heise oder Golem ihren Artikel draußen haben. […]
Wenn's neues Gear gibt, erfahre ich das auch sehr früh. Je nach Interesse, bevor der erste Prototyp fertig ist.
Mich halten diese Informationen meist davon ab, etwas zu kaufen. Interessant - im Sinne von Unterhaltungswert - finde ich sie trotzdem.serge schrieb:Letztendlich habe ich bis zum heutigen Tag jedes Mal Unmengen kostbarer Zeit verloren, wenn ich Entscheidungen bezüglich meines Instrumentariums basierend auf Gerüchten, geleaktem Insiderwissen und halbgaren Informationen über noch halbgarere Prototypen getroffen habe.salz schrieb:Wenn's beispielsweise was Neues von/über Microsoft gibt, weiß ich das min. 3 Tage, bevor Heise oder Golem ihren Artikel draußen haben. […]
Wenn's neues Gear gibt, erfahre ich das auch sehr früh. Je nach Interesse, bevor der erste Prototyp fertig ist.
Entsprechend sorgen diese Daten nicht für einen Informationsvorsprung, sondern für Verwirrung.
Du missverstehst eines. Als Du das Internet frei toll und gut fandest, waren die Fatzebuck- und Twitternutzer nicht anwesend. Jetzt sind sie halt da. Das ist ungefähr so, als ob neben Deinem lieblings Vinyl Plattenladen eine Saturn-Filiale aufmacht, und im Laden-Eingang des Saturn stehen Sonderangebotsständer mit Umpta-Schlager und Ibiza-Handsup die mehr Fläche einnehmen, als Dein alter Vinyl-Laden. Das zieht natürlich ein Scheißpublikum in die Gegend, aber deswegen ist Dein Vinyl-Laden nicht kommerzieller geworden. Du bist selber schuld, wenn Du zu Saturn gehst.Psychotronic schrieb:Häää, nein. Es geht darum das sich das Internet einfach in eine kommerzielle Richtung entwickelt hat, die einigen Leuten incl. mir nicht schmeckt. Es geht darum das Menschen lieber konsumieren als selbst zu produzieren und sich damit in eine selbst auf erlegte Abhängigkeit zu Großkonzernen begeben.